22.04.2014 Aufrufe

Stadt-Anzeiger 576

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Stadt</strong>-<strong>Anzeiger</strong> Nr. <strong>576</strong> 24. April 2014 Seite 20<br />

Konfirmationen und Kommunionen<br />

in Horn-Bad Meinberg 2014<br />

Liebe Leserinnen und Leser,<br />

Im Mai und Juni finden wieder die Konfirmationen und Kommunionen in Horn-<br />

Bad Meinberg statt. Der <strong>Stadt</strong>-<strong>Anzeiger</strong> und die Kirchengemeinden nennen Ihnen<br />

die Namen der Kinder und Jugendlichen. Auf Wunsch einzelner Kirchengemeinden<br />

nennen wir nur Name und Ort, nicht aber die Straße des Konfirmanden oder<br />

Kommunionskind. Wir bitten dafür um Verständnis. Für die Richtigkeit und<br />

Vollständigkeit der Informationen übernehmen wir keine Gewähr. Außerdem<br />

möchten wir Sie auf eine preiswerte und praktische Möglichkeit aufmerksam<br />

machen, Danke zu sagen - mit einer Konfirmations- oder Kommunionsanzeige im<br />

<strong>Stadt</strong>-<strong>Anzeiger</strong> am 22. Mai oder 12. Juni. Ihr <strong>Stadt</strong>-<strong>Anzeiger</strong> in Horn-Bad Meinberg.<br />

Kirchengemeinde<br />

Leopoldstal,<br />

Kirche Leopoldstal<br />

Samstag, 10. Mai 2014<br />

um 15 Uhr:<br />

Fabian Albert, Leopoldstal<br />

Mareile Albert, Leopoldstal<br />

Robin Collick, Leopoldstal<br />

Mareen Gurb, Horn<br />

Nils-Christian Möller, Leopoldstal<br />

Alina Moritz, Leopoldstal<br />

Marvin Paul, Bellenberg<br />

Nick Sigges, Leopoldstal<br />

Samstag, 10. Mai 2014<br />

um 17.00 Uhr:<br />

Juliane Drewes, Schmedissen<br />

Lasse Franzen, Leopoldstal<br />

Esther Grimm, Sandebeck<br />

Jan-Christoph Hennemann, Leop.<br />

Maximilian Kautz, Leopoldstal<br />

Melina Quinto-Lopez, Leopoldstal<br />

Maximilian Rehme, Leopoldstal<br />

Svenja Stücke, Leopoldstal<br />

Kirchengemeinde<br />

Leopoldstal,<br />

Kirche Veldrom<br />

Sonntag, 11. Mai um 10.00 Uhr:<br />

Justin Assig, Veldrom<br />

Nick Bartscher, Veldrom<br />

Sarah Mikus, Veldrom<br />

Theresa Rolf, Veldrom<br />

Sarina Wolf, Veldrom<br />

Ev.-ref. Kirchengemeinde<br />

Bad Meinberg,<br />

Pfarrbezirke Nord<br />

und Süd<br />

Pfarrbezirke Nord und Süd<br />

am 4. Mai 2014 um 10.00 Uhr,<br />

Pfarrerin Heike Stijohann<br />

Sarah Bäker, Wilberg<br />

Lara Zoé Becker, Vahlhausen<br />

Tom Berkemeier, Bad Meinberg<br />

Helen Bonifacius, Bad Meinberg<br />

Tim Brinkmann, Bad Meinberg<br />

Tom Delker, Fissenknick<br />

Jana Ehlert, Bad Meinberg<br />

Nico Essing, Fissenknick<br />

Tobias Essing, Fissenknick<br />

Melissa Freitag, Detmold<br />

René-Pascal Hingst, Bad Meinberg<br />

Melina Hoppe, Detmold<br />

Yorik Ben Jaeger, Fissenknick<br />

Jolin Jantzen, Bad Meinberg<br />

Jessica Lauer, Bad Meinberg<br />

André Merk, Bad Meinberg<br />

Charlene Meyer, Heesten<br />

Pascal Meyer, Horn<br />

Nico Perkuhn, Fissenknick<br />

Fynn Peters, Wehren<br />

Pamela Pieper, Vahlhausen<br />

Sandra Rafflenbeul, Bad Meinberg<br />

Lara Sophie Richts, Bad Meinberg<br />

Erin-Sophie Sand, Bad Meinberg<br />

Simon Stibbe, Bad Meinberg<br />

Adrian Wagner, Bad Meinberg<br />

Leon Werner, Bad Meinberg<br />

René Werner, Fissenknick<br />

Chantal Wulf, Bad Meinberg<br />

Kinderbibeltage mit Musical in Bad Meinberg<br />

Josef ist das Thema<br />

Vom 24. bis 27. April feiert die ev.-<br />

ref. Kirchengemeinde Bad Meinberg<br />

wieder ihre Kinderbibeltage und laden<br />

dazu ein: Begonnen wird um 9<br />

Uhr in der Kirche und enden um 12<br />

Uhr im Gemeindehaus Am Müllerberg,<br />

„wo wir erzählen und singen,<br />

basteln, malen, spielen und gemeinsam<br />

frühstücken!“ Am Sonntag gibt<br />

es einen fröhlichen Abschlussgottesdienst<br />

von 10-11 Uhr. Im Mittelpunkt<br />

der diesjährigen Kinderbibeltage steht<br />

die Geschichte von Josef: Der „coole<br />

Träumer“, der „Angeber“, „Papa’s<br />

Liebling“, die „alte Petze“ – und die<br />

rechte Hand des Pharao und der Retter<br />

KONFIRMATION<br />

Konfirmationen der Ev.-<br />

ref. Kirchengemeinde<br />

Horn, Pfarrbezirk II<br />

Sonntag, 11. Mai 2014, 10 Uhr,<br />

Pfarrerin Stork:<br />

Melissa Kirchhoff, Fromhausen<br />

Jonas Lütkemeier, Holzhausen<br />

Philip Nolte, Holzhausen<br />

Elisa Royé, Holzhausen<br />

Nils Utecht, Horn<br />

Pascal Wangert, Bad Meinberg<br />

Pia Wangert, Bad Meinberg<br />

Sonntag, 18. Mai 2014, 10 Uhr,<br />

Pfarrerin Stork:<br />

Janik Achinger, Holzhausen<br />

Julie-Ann Doble, Horn<br />

Leon Eickmeier, Holzhausen<br />

Marlene Garczorz, Horn<br />

Arian Hahn, Fissenknick<br />

Sebastian Heise, Horn<br />

Kilian Koch, Horn<br />

Sarah Kollmeier, Horn<br />

Tobias Obergöker, Horn<br />

Malte Reineward, Horn<br />

Bent Rethemeier, Horn<br />

Zoe Runte, Horn<br />

Lars Schickel, Horn<br />

Michelle Schierenberg, Horn<br />

Jan Schinke, Horn<br />

Lea Seifert, Horn<br />

Sarah Solle, Holzhausen<br />

Signe Stutmann, Horn<br />

Ev.-ref. Kirchengemeinde<br />

in Horn, Pfarrbezirk I<br />

Sonntag, 25. Mai 2014, 10 Uhr,<br />

Pfarrerin Schulz:<br />

Celina Chemnitz, Horn<br />

Marit Ebker, Horn<br />

Alicia Fiege, Horn<br />

Justin Harte, Horn<br />

Hanna Heithecker, Horn<br />

Lea Kottmann, Horn<br />

Ellen Lasarew, Horn<br />

Franca Neujahr, Horn<br />

Melanie Plagge, Horn<br />

Feline Pohl, Horn<br />

Emily Punde, Horn<br />

Maurice Räker, Horn<br />

Lea Reimer, Horn<br />

Jan Rosemeier, Horn<br />

Wiebke Topka, Horn<br />

Nona Wächter, Horn<br />

Iris Wetzel, Horn<br />

der Familie! Sind wir nicht alle „ein<br />

bisschen Josef“?! … und wo war in<br />

der Geschichte Gott? Am Sonntag<br />

wird der Gemeinde alles auch als<br />

kleines Musical vorgestellt. Der Kinderchor<br />

probt dafür schon…<br />

Schule<br />

am<br />

Teutoburger<br />

Wald<br />

Sonntag, 1. Juni 2014,<br />

10.00 Uhr<br />

in der ev.-ref. Kirche Horn,<br />

Pfarrerin Stork:<br />

Ann-Kathrin Alpers, Detmold<br />

Tobias Arndt, Bad Meinberg<br />

Michelle Chantal Awizio,<br />

Schwalenberg<br />

Udo Awizio, Schwalenberg<br />

Dennis Haun, Detmold<br />

Andreas Kettler, Augustdorf<br />

Jill-Finja Mellies, Detmold<br />

Jaqueline Rauer, Detmold<br />

Britta Johanna Reuß, Detmold<br />

Kevin Willmann, Detmold<br />

KOMMUNION<br />

Erstkommunionkinder<br />

Katholisches<br />

Pfarramt Heilig Kreuz<br />

Sonntag, 11. Mai<br />

um 10 Uhr Heilig Kreuz<br />

Horn:<br />

Leon Bachmann, Billerbeck<br />

Luca Bauer, Horn<br />

Angelina Bosse, Leopoldstal<br />

Eric Bormatkov, Horn<br />

Emanuel Born, Horn<br />

Diego Casti, Horn<br />

Sina Gröne, Belle<br />

Til Jöstingmeier, Horn<br />

Laura Kottmann, Fissenknick<br />

Luca Meiertoberens, Billerbeck<br />

Michelle Möller, Bad Meinberg<br />

Marlon Sappok, Wilberg<br />

Lena Marie Smialek, Horn<br />

David Zinke, Wilberg<br />

Domenika Zinke, Wilberg<br />

St. Josef Feldrom<br />

Sonntag, 18. Mai um 10 Uhr St.<br />

Josef Kapelle Feldrom:<br />

Jasper Durth, Feldrom<br />

Simon Klüter, Veldrom<br />

Saskia Strohdiek, Feldrom<br />

Lena Tito, Feldrom<br />

Der Hinweis für alle Eltern der Konfirmations-<br />

und Kommunionkinder: In einer eigenen<br />

Rubrik veröffentlicht der <strong>Stadt</strong>-<strong>Anzeiger</strong> in<br />

seiner nächsten Ausgabe<br />

Dankesanzeigen<br />

der Konfirmanden und der Kommunionkinder.<br />

Ab 75 Euro (Visitenkartengröße) können<br />

Sie Danke für die Glückwünsche und Geschenke<br />

sagen.<br />

Die Anzeige erscheint am 22. Mai 2014.<br />

Anzeigenschluss ist der 15. Mai 2014.<br />

Wir beraten Sie gerne unter 05234-2028-10<br />

oder persönlich in Horn, Kampstraße 10.<br />

Ihr <strong>Stadt</strong>-<strong>Anzeiger</strong><br />

„Flügelsang“ mit Daniel Wahren in der Gaststätte Windmühle Fissenknick<br />

Mühlenlieder aus aller Welt<br />

Da die Flügel der Windmühle Fissenknick<br />

eine Schönheitsreparatur<br />

brauchten um zu Ostern wieder im<br />

neuen Glanz zusammen mit der frisch<br />

gestrichenen Mühle zu erstrahlen fand<br />

aus diesem Anlass vorher „Flügelsang“<br />

mit Daniel Wahren und Ensemble,<br />

Juliane Lott, Henning Diekmann,<br />

Swen Stemmer, Anne Schröder,<br />

Reinhard Klinkemeier, Lukas<br />

Grimm, Stefanie Wahren, Silke Graulich,<br />

Michaela Plahl und Ingo Otte, in<br />

der Gaststätte Fissenknicker Windmühle<br />

statt.<br />

Hierbei sorgte die Wirte-Familie<br />

Birgit und Holger Lemke mit Sohn<br />

für das leibliche Wohl der zahlreichen<br />

Gäste. Zwischen den sieben<br />

verschiedenen kleinen Köstlichkeiten<br />

aus der Mühlenküche, wie Pickert,<br />

Matjestatar auf Pumpernickeltaler,<br />

Quiche, Schottische Graupensuppe,<br />

Szegediner Goulasch mit<br />

Knödel, Creme Castalan und Käse<br />

mit Portwein, verwöhnte Daniel<br />

Wahren und Ensemble mit Mühlenlieder<br />

aus aller Welt seine Gäste.<br />

Diese stammten aus Frankreich, Irland<br />

und auch Spanien. Daniel Wahren<br />

führte humorvoll und gekonnt<br />

durch das abendliche Programm und<br />

begeisterte die Gäste. Die bedankten<br />

sich mit viel Beifall für den gelungenen<br />

Abend mit „Flügelsang“ in der<br />

Fissenknicker Windmühle, die im<br />

Jahre 1447 erstmals urkundlich mit<br />

genauem Standort genannt wurde. fb<br />

Daniel Wahren und Ensemble verwöhnten die Gäste mit ihren Mühlenliedern<br />

aus aller Welt.<br />

Foto: Friedrich Bierwirth<br />

Junge Franzosen aus Villedieu-les-Poêles zu Gast in Horn-Bad Meinberg<br />

Zehn Tage Schule, Praktikum und Freizeit<br />

Eine gelebte und lebendige Städtepartnerschaft<br />

gibt es bereits seit 1974<br />

zwischen Villedieu-les-Poêles in der<br />

Normandie und Horn-Bad Meinberg.<br />

Daher weilen derzeit wieder 20 Schüler<br />

der französischen Kollegschulen<br />

„Le Dinandier“ sowie „St. Joseph“ in<br />

Lippe. Es ist mittlerweile Alltag beim<br />

Schüleraustausch, wie Beigeordneter<br />

Matthias Engel als Vorsitzender des<br />

Partnerschafts-Komitees bei der Begrüßung<br />

im Rathaus nicht ohne Stolz<br />

feststellte.<br />

Die jungen Franzosen sind für zehn<br />

Tage in Lippe. Es ist aber keine Verlängerung<br />

der Ferien, denn die Schüler<br />

nehmen auch am Unterricht der<br />

Schulen in Horn teil. Begleitet werden<br />

die jungen Leute von den Lehrern<br />

Geraldine Jezequel sowie Anne-Thiel<br />

Leroux. In Horn-Bad Meinberg betreut<br />

Konrektor Uwe Lorenzen (Realschule<br />

Horn-Bad Meinberg) die Gäste<br />

und steht ihnen als Ansprechpartner<br />

zur Seite. Am Gymnasium Horn-<br />

Bad Meinberg kümmert sich Karin<br />

Hülsmann um die Austauschschüler.<br />

Seit 2008 nimmt auch das Gymnasium<br />

aktiv an diesem Schüleraustausch<br />

teil. Um den Zusammenhalt zwischen<br />

den Schülern zu stärken, sind die<br />

Franzosen in Gastfamilien untergebracht.<br />

Quartiere stellen Schüler der<br />

Realschule sowie des Horner Gymnasiums.<br />

Bei ihrem zehntägigen Aufenthalt in<br />

Horn-Bad Meinberg lernen die Schüler<br />

vor allem das deutsche Schulsystem<br />

sowie Land und Leute kennen.<br />

Daher umfasst das Besuchsrahmenprogramm<br />

auch eine Fahrt durch Lippe,<br />

den Besuch der Externsteine, des<br />

Hermanns sowie des Westfälischen<br />

Freilichtmuseums in Detmold. Wenn<br />

trotz des strammen Besuchsprogramms<br />

noch freie Zeit verfügbar ist,<br />

sollen die Austauschschüler einen<br />

Überblick über Horn bekommen.<br />

Nach dem Empfang im Rathaus besuchten<br />

sie die Burg. Vom Wehrturm<br />

aus konnten sie die <strong>Stadt</strong> erkunden.<br />

Anschließend zeigte man ihnen noch<br />

das Heimatmuseum.<br />

Einige Schülerinnen und Schüler<br />

nehmen bereits das zweite Mal an dem<br />

Austausch teil. Während die Schulkameraden<br />

die Schulbank drücken,<br />

schnuppert in diesem Jahr ein Schüler<br />

in die Berufswelt. Quentin Rouchetet<br />

macht ein Praktikum im Autohaus<br />

Stricker. Hier war er - als der <strong>Stadt</strong>-<br />

<strong>Anzeiger</strong> ihn besuchte – unter fachkundiger<br />

Anleitung mit Montagearbeiten<br />

an einem Getriebe beschäftigt.<br />

Trotz der großen Entfernung von<br />

rund 1000 Kilometern ist der Austausch<br />

zwischen den Schulen der<br />

Partnerstädte fest eingeplant. Um den<br />

Kontakt zu halten, finden jährliche<br />

Besuche in Horn sowie in Villedieules-Poêles<br />

statt. Aber Kontakte werden<br />

nicht nur auf Schulebene geknüpft.<br />

Neben zahlreichen Besuchen<br />

von Musikern, Feuerwehren und anderen<br />

Gruppen fördert auch die Arbeitsgemeinschaft<br />

Städtepartnerschaft<br />

die Kontakte zu der französischen<br />

Partnerstadt. Sie organisierte deshalb<br />

im April 2013 eine Bürgerfahrt, bei<br />

der die Teilnehmer die herzliche Verbundenheit<br />

spüren konnten.<br />

Mittlerweile besteht diese enge Partnerschaft<br />

zwischen Horn-Bad Meinberg<br />

und Villedieu les Poêles seit 40<br />

Jahren. Dieses Jubiläum soll aufgrund<br />

der Kommunalwahlen jedoch erst im<br />

nächsten Jahr gefeiert werden. Als<br />

Jubiläumstag wurde der 8. Mai 2015<br />

festgelegt. An diesem Tag von genau<br />

70 Jahren unterzeichnete Deutschland<br />

die Kapitulationsurkunde,<br />

dadurch wurde der Zweite Weltkrieg<br />

beendet. Diesen historischen Tag hat<br />

daher für die Feierlichkeiten in Horn-<br />

Bad Meinberg auserkoren. Zu diesem<br />

Ereignis werden zahlreiche Gäste aus<br />

der Partnerstadt erwartet. WS<br />

Quentin Rouchetet macht ein Praktikum im Autohaus Stricker. Unter<br />

fachkundiger Anleitung lernt er hier die Funktion und die Wirkungsweise<br />

von Getrieben kennen. Neben Werkstattleiter Frank Kemna<br />

kümmern sich Ausbildungsleiterin Bianca Bläsing sowie Katrin Hasse<br />

(Marketing) um den französischen Austauschschüler (v.l., Bianca<br />

Bläsing, Katrin Hasse, Quentin Rouchetet sowie Frank Kemna).<br />

Fotos: Strüßmann<br />

Zur Erinnerung an den Schüleraustausch in Horn-Bad Meinberg posierten die jungen Austauschschüler<br />

zusammen mit ihren Lehrern auf der Rathaustreppe. Anschließend bekamen sie vom Wehrturm der Burg<br />

einen Überblick über die <strong>Stadt</strong>.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!