22.04.2014 Aufrufe

Stadt-Anzeiger 576

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Stadt</strong>-<strong>Anzeiger</strong> Nr. <strong>576</strong> - Anzeigen -<br />

24. April 2014 Seite 12<br />

Grußwort zum Tanz in den Mai<br />

von Löschzugführer Eike Pflugner<br />

„Danke“ für 25 Jahre<br />

Tanz in den Mai<br />

Mit diesen Worten möchte ich alle einstimmen auf das bevorstehende<br />

Ereignis. Der Dank gilt in erster Linie meinen Kameraden, die trotz<br />

immer steigenden Belastungen und Anforderungen im Feuerwehrdienst<br />

sich die Zeit nehmen, um ein solches Event auf die Beine zu<br />

stellen.<br />

Ein großer Dank geht aber auch<br />

an die zahlreichen Besucher, die<br />

nicht nur die Arbeit der Kameraden<br />

damit honorieren, sondern<br />

im besonderen Maße die Qualität<br />

dieser Veranstaltung zu schätzen<br />

wissen. 100 Prozent Party bei 0<br />

Prozent Toleranz gegenüber<br />

Randalen haben dazu beigetragen,<br />

dass dieses Fest sich über<br />

einen so langen Zeitraum einen<br />

Namen auch weit über die Grenzen<br />

von Horn-Bad Meinberg hinaus<br />

gemacht hat.<br />

Ohne professionelle und partnerschaftliche<br />

Unterstützung ist<br />

so etwas nicht zu stemmen. Daher<br />

darf ein Dank an die Firma<br />

Meilenbrock an dieser Stelle<br />

nicht fehlen. Mit Equipment, das<br />

den modernsten Anforderungen<br />

in Optik und Technik genügt und<br />

der Auswahl von Top Bands hat<br />

die Familie Meilenbrock seit vielen Jahren einen festen Anteil am<br />

Topniveau dieser Veranstaltung.<br />

Der Löschzug Bad Meinberg der freiwilligen Feuerwehr Horn-Bad<br />

Meinberg freut sich auf ein tolles Fest und lädt alle ein mit uns in den<br />

Mai zu tanzen.<br />

Eike Pflugner<br />

Löschzugführer<br />

Löschzug Bad Meinberg<br />

Freiwillige Feuerwehr Horn-Bad Meinberg<br />

25 Jahre Tanz in den Mai in Bad Meinberg<br />

Party Nonstop auf dem Heinrich Drake Platz<br />

Es ist bald wieder soweit. In<br />

Bad Meinberg wird durch den<br />

Förderverein der Feuerwehr<br />

Horn-Bad Meinberg wieder<br />

der allseits beliebte „Tanz in<br />

den Mai“ veranstaltet. Die<br />

umfangreichen Vorbereitungen<br />

sind abgeschlossen, nun<br />

kann es losgehen. Aufgrund<br />

des Jubiläums hat man sich in<br />

diesem Jahr etwas ganz Besonderes<br />

für alle Partygäste<br />

einfallen lassen. Es gibt Party<br />

nonstop. Mit der Band „Supreme<br />

absolut live“ ist wieder<br />

eine absolute Topband verpflichtet<br />

worden. Damit die<br />

Stimmung gar nicht erst abflacht,<br />

wird in den Pausen der<br />

Band ein DJ auflegen. Wer<br />

will, kann also tanzen bis die<br />

Füße brennen.<br />

Natürlich hat Festwirt Meilenbrock<br />

auch für ein tolles<br />

Umfeld gesorgt. Bei Pizza,<br />

Fisch oder Currywurst kann<br />

sich für die Partynacht gestärkt<br />

werden. Bei Cocktails<br />

und diversen Kaltgetränken<br />

kann sich nach heißen Rhythmen<br />

etwas Abkühlung verschafft<br />

werden. Alles ist also<br />

perfekt organisiert für eine<br />

tolle Nacht. „Wir freuen uns<br />

wieder auf Besucher aus<br />

ganz Lippe und Umgebung,<br />

die Spaß haben an purer<br />

Party“, so die Organisatoren.<br />

Und weiter: „An dieser<br />

Stelle möchten wir uns ganz<br />

herzlich bei der großen Partygemeinde<br />

bedanken und<br />

freuen uns mit euch allen<br />

auch dieses Jahr wieder ein<br />

tolles Fest zu feiern“. Der<br />

Dank gilt aber auch allen, die<br />

an den umfangreichen Vorbereitungen<br />

beteiligt waren.<br />

Einlass zur Veranstaltung ist<br />

ab 19:30 Uhr. Ab ca. 20:30<br />

Uhr geht es dann los mit<br />

Musik nonstop.<br />

Die Band „Supreme - absolut live“ sorgt mit einem DJ für Partystimmung.<br />

Sie zeigen eines der großen Transparente, das für den „Tanz in den Mai“ wirbt (v.l.): Thomas Strippel, Dennis Haut,<br />

Eike Pflugner, Jana Hartmann-Paulsen (alle Löschzug Bad Meinberg).<br />

Fotos: Manfred Hütte<br />

Erinnerungen an 25 Jahre Tanz in den Mai<br />

Wir schreiben das Jahr 1989. Bürgermeister<br />

war Bernd Richtsmeier<br />

(SPD), <strong>Stadt</strong>brandmeister Reinhard<br />

Berghahn und Kurt Haase leitete die<br />

Meinberger Wehr. Der damals 25jährige<br />

Ralph Klare hatte gerade die<br />

ersten aktiven Jahre in der Feuerwehr<br />

hinter sich und organisierte mit<br />

anderen Kameraden kleinere Veranstaltungen.<br />

„Mein Vater war damals<br />

im Festausschuss und ich war neu in<br />

der Feuerwehr“, berichtet Klare. Aus<br />

der Runde wuchs die Idee: Wir machen<br />

einen „Tanz in den Mai“. Zu<br />

einer Zeit, da im Umkreis kaum noch<br />

jemand eine solche Veranstaltung<br />

durchführen wollte, sagten sich die<br />

Blauröcke des Löschzug Bad Meinberg:<br />

„Dann müssen wir das eben<br />

machen“, erinnert sich Klare. Die<br />

Anfänge des Festes lagen in der<br />

Halle der Wache an der Bahnhofstraße.<br />

Die Fahrzeuge wurden raus gefahren,<br />

eine Theke installiert und<br />

eine kleine Kapelle spielte Tanzmusik.<br />

Zu den Meinbergern gesellten<br />

sich viele Kurgäste. Schon vor dem<br />

Einlass um 19 Uhr standen die Kurgäste<br />

Schlange, so Klare, der sich<br />

gerne an die Stimmung der ersten<br />

Feiern erinnert. Schon kurze Zeit<br />

später reichte der Platz in der Wache<br />

nicht mehr aus und vor den Hallentoren<br />

wurde ein kleines Zelt vorgebaut.<br />

Auch diese Variante war nur<br />

von begrenzter Dauer und es stand<br />

ein Umzug an.<br />

„Wo gehen wir mit dem Fest hin?“,<br />

fragten sich die Blauröcke. „Haben<br />

wir an einem anderen Platz diesen<br />

Zuspruch – bleiben uns die Gäste<br />

treu?“ Dies waren nur einige Fragen,<br />

die man sich stellte. Gemeinsam<br />

wurde die Entscheidung gefällt<br />

auf den<br />

„Heinrich<br />

Drake<br />

Platz“<br />

in der<br />

Allee zu<br />

wechseln.<br />

Keiner<br />

hatte<br />

damals<br />

geahnt,<br />

dass dies<br />

der Anfang<br />

einer<br />

Erfolgsgeschichte<br />

Ralph Klare erinnert sich<br />

an die Anfänge.<br />

werde. Mit der Unterstützung der<br />

Firma Meilenbrock wurde ein größeres<br />

Zelt aufgebaut, eine tolle Kapelle<br />

verpflichtet und die Rahmenbedingungen<br />

für ein tolles Fest geschaffen.<br />

Das Publikum hat diesen<br />

Schritt von Anfang an honoriert.<br />

Heute dürfen wir uns nicht nur über<br />

ein großes Stammpublikum freuen,<br />

sondern jedes Jahr strömen zahlreiche<br />

neue Gäste zu diesem Fest. „Das<br />

Fest hat sich gegenüber den Anfängen<br />

deutlich gewandelt“, so Klare.<br />

Zu den Meinbergern kämen<br />

mittlerweile Gäste aus ganz OWL.<br />

„Eine spannende Entwicklung“,<br />

meint Klare, der ausdrücklich die<br />

Firma Meilenbrock lobt, die immer<br />

auf Qualität gesetzt habe. Wenn die<br />

Partygemeinde feiert, schauen die<br />

Feuerwehrleute bestenfalls zu. „Wir<br />

bleiben einsatzbereit“, so Ralf Klare,<br />

denn es heißt: „Null Alkohol und<br />

Piepser am Mann“. Schon öfter<br />

wurde die Feuerwehr ausgerechnet<br />

am 30. April zum Einsatz gerufen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!