22.04.2014 Aufrufe

Stadt-Anzeiger 576

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Stadt</strong>-<strong>Anzeiger</strong> Nr. <strong>576</strong> 24. April 2014 Seite 21<br />

Kulturelle Veranstaltungen in Horn-Bad Meinberg – zusammengestellt vom <strong>Stadt</strong>- <strong>Anzeiger</strong><br />

Robin Jähne lässt die Teilchen tanzen<br />

Karten für die Veranstaltungen im<br />

Kurtheater gibt es beim Ticketservice<br />

der Bad Meinberger Tourist-Info unter<br />

der Telefonnummer 05234-98903, E-<br />

Mail: tourist-information@hornbadmeinberg.de.<br />

„Tanz der Teilchen“<br />

„Tanz der Teilchen 1“, unterhaltsam<br />

leichte Physik mit Robin Jähne im<br />

Kurgastzentrum Bad Meinberg. Teilchenphysik<br />

ist faszinierend, für viele<br />

Menschen aber das berüchtigte „Buch<br />

mit sieben Siegeln“. Der Naturfilmer<br />

Robin Jähne besuchte führende europäische<br />

Teilchenbeschleuniger und<br />

gibt mit der Kurzfilmserie „Tanz der<br />

Teilchen“ am Donnerstag, 24. April<br />

um 17.00 Uhr einen allgemein verständlichen<br />

und unterhaltsamen Einblick<br />

in Forschung und Technik.<br />

Bei Genf befindet sich „CERN“,<br />

eine riesige europäische Forschungseinrichtung<br />

der Teilchenphysik. Hier<br />

verläuft im Untergrund der mit 27<br />

Kilometern Umfang größte Teilchenbeschleuniger<br />

der Welt. Die Detektoren,<br />

welche die winzigen Teilchen<br />

registrieren, haben Hochhausgröße.<br />

Was treibt die Physiker an, wonach<br />

suchen sie und welchen praktischen<br />

Nutzen haben solche Einrichtung für<br />

die Menschen? Der Naturfilmer Robin<br />

Jähne ging dieser Frage mit der<br />

Kamera nach. Heraus gekommen ist<br />

dabei eine Sammlung von Kurzfilmen,<br />

deren erster Teil am 24. April um<br />

17 Uhr im Kurtheater Bad Meinberg<br />

erstmals in Lippe zu sehen ist.<br />

Am Donnerstag, 8. Mai gibt es dann<br />

um 17.00 Uhr im Kurgastzentrum<br />

„Tanz der Teilchen 2“, den zweiten<br />

Im Bauch der Maschine: Mit einer Spezialausrüstung realisiert Robin<br />

Jähne eine Kamerafahrt durch den Beschleunigertunnel im DESY in<br />

Hamburg – einer von Deutschlands bedeutendsten Forschungseinrichtungen.<br />

Förderverein feiert 25-jähriges Jubiläum<br />

Maifest an der Grundschule Belle<br />

Mit einem bunten Maifest am 10. Mai, 14 bis 18 Uhr, feiert der Förderverein<br />

der Grundschule Belle sein 25-jähriges Bestehen auf dem Gelände des<br />

Standortes Belle (Molkenberg 6). Es gibt vielfältige Spiel- und Sportangebote<br />

auf dem Schulhof und in der Turnhalle, wie das Spiel-Mobil Flotte Lotte –<br />

gesponsert vom AWO Familienzentrum „Die kleinen Strolche“ in Belle,<br />

verschiedene Kreativangebote, Luftballonfiguren, Kinderschminken, eine<br />

Kletterwand und eine Hüpfburg. Für das leibliche Wohl wird mit einer<br />

Cafeteria, einem Würstchenstand und einem Getränkestand des Trägervereins<br />

Freibad Belle gesorgt sein. Alle Verpflegungs- und Spielstationen werden<br />

von den Eltern und Lehrern der vierten Schulklassen betreut. Außerdem soll<br />

ein Name für den Grundschulverbund gesucht werden. Alle eingenommenen<br />

Erlöse gehen zu 100 Prozent an die Kinder der Schule.<br />

Landesverband Lippe bietet neue Führung an<br />

Wissen und Spekulation<br />

Dunkles Mittelalter – ein geheimnisumwittertes Kloster – gefälschte Urkunden<br />

– ein leeres Grab – unheimliche Grotten – Eremiten – Bischöfe – Grafen:<br />

Wir konnten die Autorin Cornelia Müller-Hisje überzeugen, sich dieses<br />

Stoffes anzunehmen, ihn jedoch zu einer neuen Gästeführung an den Externsteinen<br />

zu entwickeln“, erläutert Klaus Stein, Geschäftsführer der Denkmal-<br />

Stiftung des Landesverbandes Lippe. Die Führung mit dem Titel „Zwischen<br />

Wissen und Spekulation: Christliche Spuren an den Externsteinen“ ist nun neu<br />

im Programm. Die Termine der öffentlichen Führungen, die jeweils um 16 Uhr<br />

mit Treffpunkt am Infozentrum der Externsteine beginnen, sind unter<br />

www.externsteine-info.de zu finden. Weitere Infos gibt es auch im Infozentrum<br />

Externsteine täglich von 10.00 bis 18.00 Uhr.<br />

In Bellenberg deutet schon alles auf<br />

den anstehenden Saisonstart der Freilichtbühne<br />

hin. Derzeit sind Dachdecker<br />

vor Ort damit beschäftigt, Halterungen<br />

für die Befestigung der neuen<br />

Beleuchtungstraversen auf dem Tribünendach<br />

anzubringen. Noch vor<br />

Saisonbeginn soll nämlich eine moderne<br />

Scheinwerferanlage installiert<br />

werden, die eine bessere Ausleuchtung<br />

der weiträumigen Bühnenfläche<br />

ermöglicht. In diesem Rahmen muss<br />

die Elektrik für die Beleuchtungsanlage<br />

umfangreich nachgerüstet werden.<br />

Auch der Fußweg, der vom Dorf<br />

durch die Felder bis hin zum Bühnengelände<br />

führt, wurde instand gesetzt<br />

Freilichtbühne Bellenberg bereitet den Saisonstart vor<br />

Frühlingserwachen in Bellenberg<br />

und bereits im Februar von der <strong>Stadt</strong><br />

mit einem Schotterbett versehen.<br />

Seit Anfang April finden die Proben<br />

für die drei Stücke der Saison wieder<br />

draußen auf der Bühne statt - für<br />

Darsteller und Spielleiter jedes Mal<br />

ein großes Ereignis. Erste Vorsitzende<br />

Ursula Tölle berichtet: „Das Schauspiel<br />

auf der Bühne bietet wieder ganz<br />

neue Perspektiven und Möglichkeiten,<br />

alle müssen sich doch etwas<br />

umorientieren nach den Winterproben<br />

in unserem Gemeindehaus. Wir<br />

sind alle hochmotiviert. Vorfreude<br />

macht sich breit, auch wenn noch so<br />

mancher Arbeitsschritt zu vollziehen<br />

ist, bis die Bühne und wir wieder für<br />

Neues Material: Alexander Bühler und Horst Tölle von der Freilichtbühne<br />

Bellenberg begutachten die Beleuchtungstraversen.<br />

unsere Gäste bereit sind.“<br />

Nach dem Rekordjahr 2013 mit über<br />

20.000 Zuschauern verspricht das<br />

Programm der Freilichtbühne auch in<br />

diesem Jahr beste Unterhaltung mit<br />

drei sehr unterschiedlichen Stücken.<br />

Der Saisonstart am 17. Mai wird mit<br />

der Premiere der aus dem Ohnsorg-<br />

Theater bekannten Komödie „Tratsch<br />

im Treppenhaus“ aus der Feder von<br />

Jens Exler gefeiert. Die erfahrene<br />

Schauspielergruppe rund um Christiane<br />

Jung hat sich dieses höchst amüsanten<br />

Stoffes angenommen, der das<br />

kuriose Leben in einer tristen Mietkaserne<br />

beleuchtet. Das fantasievolle<br />

Kinder- und Familienstück „Aladin<br />

und die Wunderlampe“ nach Sabine<br />

Gabler wird von Spielleiter Benjamin<br />

Oehls mit den vielen kleinen und<br />

großen Darstellern umgesetzt und entführt<br />

die Zuschauer ab dem 21. Juni in<br />

eine zauberhafte Welt voller Abenteuer.<br />

Die musikalische Komödie „Schlager<br />

lügen nicht“ von Thomas Schiffmann<br />

feiert am 12. Juli Premiere und<br />

lädt zu einer Zeitreise in die frühen<br />

70er Jahre des letzten Jahrhunderts<br />

direkt in das Wohnzimmer der Familie<br />

Spengler ein. Spielleiterin Christine<br />

Federschmid und ihre Spielerschar<br />

haben ein kunterbuntes Schlagerpotpourri<br />

mit unvergesslichen Hits auf<br />

die Beine gestellt.<br />

Informationen unter<br />

Teil der unterhaltsam leichten Physik<br />

mit Robin Jähne.<br />

Rudy Giovannini<br />

Wieder einmal ist der „Grand-Prix-<br />

Sieger“ Rudy Giovannini in Bad<br />

Meinberg! Der in Bozen geborene<br />

Musiker hat Gesang studiert, beim<br />

Maestro Arrigo Pola, bei dem schon<br />

Luciano Pavarotti seine Stimme perfektionierte<br />

und erfreut sein Publikum<br />

mit romantischen und volkstümlichen<br />

Liedern in verschiedenen Sprachen.<br />

„Musik kennt keine Grenzen“<br />

ist sein Motto! Der aus Funk und<br />

Fernsehen bekannte Sänger kommt<br />

wieder nach Bad Meinberg. Er begeisterte<br />

bereits viele Mal mit den<br />

schönsten Liedern aus Oper, Operette,<br />

Schlager und Volksmusik seine<br />

Fans. Rudy Giovannini tritt am Samstag,<br />

dem 3. Mai 2014 erneut im Kurtheater<br />

Bad Meinberg auf. Ab 19:30<br />

Uhr wird er wieder seine größten<br />

Erfolge präsentieren, Einlass 18.30<br />

Uhr. Kartenverkauf bei Ilona Gärtner<br />

05235 994733 oder 05265 7828, der<br />

Eintritt kostet 27, 25, 23 Euro.<br />

„Jazz-Frühschoppen“<br />

Zum Jazz-Konzert in der beliebten<br />

Veranstaltungsreihe „Jazz-Frühschoppen“<br />

mit „Blue Moon“ lädt das<br />

Staatsbad Meinberg wieder alle Jazzfreunde<br />

auf Sonntag, 4. Mai um 10.30<br />

Uhr, in das Bad Meinberger Kurgastzentrums<br />

ganz herzlich ein.<br />

„Blue Moon“ sorgt mit einem Programm<br />

aus Classic Jazz, Rhythm ‘n’<br />

Blues und Caribbean Flavour für beste<br />

Unterhaltung. Die drei exzellenten<br />

Musiker lassen die Zuschauer immer<br />

wieder aufhorchen und ziehen sie in<br />

ihren Bann. Ein ureigener, unverwechselbarer<br />

Bandsound – immer<br />

belebt und variiert durch die solistische<br />

Qualität jedes Einzelnen – ist<br />

zum Markenzeichen von „Blue Moon“<br />

geworden. Jahrelanges Zusammenspiel<br />

und das daraus entstandene<br />

umfangreiche Repertoire ermöglichen<br />

den Einsatz zu unterschiedlichsten<br />

Anlässen. Der nächste Auftritt von<br />

Blue Moon im Rahmen des „Jazz-<br />

Frühschoppens“ findet am 8. Juni<br />

2014 ebenfalls um 10.30 Uhr im<br />

Kurgastzentrum statt.<br />

„Seeadler-Chor“<br />

Der „Seeadler-Chor“ tritt am Sonntag,<br />

25. Mai um 16.00 Uhr wieder<br />

einmal in Bad Meinberg auf. Die 23<br />

Sängerinnen und Sänger werden mit<br />

modernem Arrangement der Schlager<br />

aus den Charts der letzten 50<br />

Jahre, aber auch mit modernen Hits<br />

begeistern. Der deutsche Schlager ist<br />

wieder da! Somit liegt der Seeadler-<br />

Chor voll im Trend.<br />

Für die musikalische Leitung ist der<br />

Chorleiter Laslo Elek verantwortlich,<br />

der als Unterhaltungsprofi seit Jahrzehnten<br />

bekannt ist, nicht zuletzt durch<br />

seine früheren Auftritte mit Lou van<br />

Burg. Heute ist er als Musik- und<br />

Gesangslehrer, Komponist und als<br />

Leiter zweier Chöre tätig. Auf der<br />

Bühne reißt er mit seinem ungarischen<br />

Charme das Publikum mit, so<br />

dass es voller Freude mitsingt.<br />

Bad Meinberg genießen mit Radeln und Kultur<br />

Auf die Ottensteiner Hochfläche<br />

Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club Kreis Lippe e.V. / ADFC organisiert<br />

geführte Radtouren und hat soeben sein Veranstaltungsprogramm 2014<br />

herausgegeben. Das kostenfreie Programmheft bekommen Sie beim ADFC<br />

in Detmold und Bad Meinberg, in allen lippischen Tourist-Informationen<br />

und Rathäuser, sowie bei ausgewählten Fahrradhändlern in Lippe.<br />

Der ADFC bietet in Lippe an jedem Samstag, Sonntag und Feiertag vom<br />

bis 01. November 2014 mindestens einen Radausflug an. Selbstverständlich<br />

sind Gäste und Pedelec-Radler bei den Gruppentouren herzlich willkommen.<br />

Samstag, 26. April:<br />

14.00 Uhr In die historische Altstadt Detmold. Ende: 17.30 Uhr.<br />

Sonntag, 27. April:<br />

11.00 Uhr Bad Meinberger Frühlingsfest. Ende: 17.30 Uhr.<br />

Samstag, 03. Mai:<br />

14.00 Uhr Zum SchiederSee mit Cafepause im Schloß. Ende: 17.30 Uhr.<br />

Dienstag, 06. Mai:<br />

17.00 Uhr Pedelec-Schnupper-Tour - Fahrschule mit Verbraucherberatung.<br />

Ende: 20 Uhr.<br />

Samstag, 10. Mai:<br />

14.00 Uhr Aussichtsrunde zum Berghof Stork. Ende: 17.15 Uhr.<br />

Samstag, 17. Mai:<br />

13.45 Uhr Neue Tour: Start: Sabbenhausen, Sportplatz um 14.30 Uhr.<br />

Rad-& Personen-Transport um 13.45 Uhr. Ende: 18.30 Uhr.<br />

Sonntag, 18. Mai:<br />

10.45 Uhr Start: Externsteine, Felsenwirt. Schlössertour. Ende: 18.15 Uhr.<br />

Samstag, 24. Mai:<br />

14.00 Uhr Entlang der Werre nach Lage. Ende: 18.15 Uhr.<br />

www.freilichtbuehne-bellenberg.de.<br />

Seniorenveranstaltung in Bellenberg:<br />

Die Freilichtbühne Bellenberg<br />

spielt am Sonntag, 25. Mai um 15.00<br />

Uhr kostenlos für alle der <strong>Stadt</strong> ab<br />

dem 65. Lebensjahr und führt „Tratsch<br />

im Treppenhaus“ von Jens Exler in<br />

vier Akten auf. Um die Vorstellung<br />

besuchen zu können richtet die <strong>Stadt</strong><br />

einen Buspendelverkehrein. Die Abfahrtszeiten<br />

und die Haltestellen für<br />

die jeweiligen Ortsteile werden in den<br />

Bekanntmachungskästen ausgehängt<br />

und sind bei der <strong>Stadt</strong>verwaltung zu<br />

erfragen.<br />

Es ist erforderlich, dass sich die<br />

Teilnehmer vorher anmelden. Bei der<br />

Anmeldung sind auch die Abfahrtszeiten<br />

aus den Horn-Bad Meinberger<br />

Ortsteilen zu erfragen. Vom 29. April<br />

bis 21. Mai sind Anmeldungen telefonisch<br />

möglich unter 05234/201263<br />

Sabine Riepenhausen, 05234/2010<br />

Marion Kehne, 05234/201253 Hans-<br />

Werner Schönlau und 05234/201301<br />

Ehrenamtsbüro Frau Kramp. Die Eintrittskarten<br />

werden in den Bussen<br />

ausgegeben. Wer den Buspendelverkehr<br />

nicht nutzen möchte, kann sich<br />

die Eintrittskarten bei den oben genannten<br />

Personen während der Öffnungszeiten<br />

der Verwaltung montags<br />

bis freitags von 08.30 bis 12.00 Uhr<br />

und donnerstags von 14.00 bis 17.30<br />

Uhr abholen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!