22.04.2014 Aufrufe

Stadt-Anzeiger 576

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Stadt</strong>-<strong>Anzeiger</strong> Nr. <strong>576</strong> 24. April 2014 Seite 22<br />

Impressum<br />

<strong>Stadt</strong>-<strong>Anzeiger</strong><br />

Heimatliches Informationsblatt für die Großgemeinde Horn-Bad Meinberg und Umgebung<br />

Kurier-Verlag<br />

GmbH & Co. KG<br />

www.kurier-verlag.de<br />

info@kurier-verlag.de<br />

32805 Horn-Bad Meinberg<br />

Kampstraße 10<br />

Telefon:0 52 34 / 20 28-21<br />

Telefax: 0 52 34 / 20 28-29<br />

Redaktionsleitung:<br />

Manfred Hütte (verantwortlich)<br />

Redaktion: Holger Fretzer (hf)<br />

Anzeigen-Gestaltung:<br />

Druck.Media.Service<br />

Harald und Christiane Hütte<br />

Telefon: 0 52 34 / 20 44 99<br />

Telefax: 0 52 34 / 202 9898<br />

Ständige freie Mitarbeiter:<br />

Siegfried Hoffmann (hof)<br />

Wolfgang Strüßmann (ws)<br />

In dieser Ausgabe finden Sie in Teilauflagen<br />

die Beilage von EP: Engelmann<br />

Steinheim-Bergheim<br />

- Wir bitten um Beachtung! -<br />

Die nächste Ausgabe des <strong>Stadt</strong>-<strong>Anzeiger</strong>s<br />

erscheint am Donnerstag, den 22. Mai 2014<br />

Anzeigenschluss ist am Donnerstag, den 15. 5.<br />

Alle urheberrechtlichen Verwertungsrechte, insbesondere für Texte,<br />

Bilder, Zeichnungen und Anzeigen, liegen beim Kurier-Verlag. Das<br />

Reproduzieren ist ohne Genehmigung des Verlages nicht gestattet und<br />

wird strafrechtlich verfolgt. Der Verlag behält sich das Recht vor,<br />

eingereichte Texte und Bilder auch im Internet zu veröffentlichen. Es<br />

besteht kein Anspruch auf Veröffentlichung eingereichter Texte und<br />

Bilder.<br />

Bei Nichterscheinen aus von dem Kurier-Verlag nicht zu vertretenden<br />

Gründen entsteht kein Anspruch auf Haftung bzw. Schadenersatz durch<br />

den Verlag. Für unverlangt eingesandte Bilder und Manuskripte kann<br />

keine Haftung übernommen werden; diese verbleiben im Verlag.<br />

Zur Zeit gilt Anzeigenpreisliste Nr. 1/2014. Druckauflage:<br />

16.000 Stück<br />

Ev.-ref. Kirchengemeinde Horn<br />

Gottesdienste: Horn 10 Uhr: So., 27. April – Gottesdienst, Pastorin<br />

Brinkmann, So., 04. Mai – Gottesdienst, Pfarrerin Schulz, So., 11. Mai –<br />

Gottesdienst zur Konfirmation der Holzhauser Gruppe, Pfarrerin Stork, Sa.,<br />

17. Mai – 18 Uhr - Abendmahlsgottesdienst der Konfirmanden, Pfarrerin<br />

Stork, So., 18. Mai – Gottesdienst zur Konfirmation des Pfarrbezirks II,<br />

Pfarrerin Stork. Seniorenzentrum Haus am Markt – Horn: Fr., 09. Mai - 10<br />

Uhr, Pfarrerin Stork. Kindergottesdienst: Samstag, 17. Mai von 9.30 bis 12<br />

Uhr „Gottes Kinder“. Morgengebet in der Kirche: Di. bis Fr., 8 Uhr. Öff.<br />

Kirchenvorstandssitzung: Fr. 16. Mai. im Gemeindehaus, Kirchstraße 3.<br />

Holzhausen: Sa., 03. Mai – 17 Uhr – Gottesdienst, Pfarrerin Schulz. Sa., 10.<br />

Mai – 18 Uhr – Abendmahlsgottesdienst der Konfirmanden, Pfarrerin<br />

Stork. Offene Tür: Dienstag, 13. Mai – 15 Uhr. Seniorenresidenz<br />

Hermannshof – Holzhausen: Hermannshof I: Freitag, 16. Mai um 10 Uhr<br />

– Pfarrerin Stork. Hermannshof II: Freitag, 23. Mai um 10 Uhr – Pfarrerin<br />

Stork. Bellenberg: So., 11. Mai – Zentraler Gottesdienst in Horn um 10 Uhr,<br />

Pfarrerin Stork. Veranstaltungen (nicht in den Ferien): Gemeinschaftsstunde:<br />

i.d.R. Jeden 2. und 4. Sonntag im Monat, 19.30 Uhr im Gemeindehaus,<br />

www.lkg-horn.de. Montags: Leseabend: 5. Mai um 19 Uhr – Vorgelesen<br />

wird aus dem Buch „Der LavendelGarten“ von Lucinda Riley. Hauskreis I<br />

jeden 1. und 3. Montag im Monat in privaten Haushalten: 20 Uhr (Info-Tel.:<br />

5812); Handarbeitscafé: 28. April um 14.30 Uhr. Dienstags: Bastelkreis: 20<br />

Uhr im Gemeindehaus, Kirchstraße 3 (außer in den Ferien). Posaunenchor:<br />

Anfänger: Di. gerade Wochen von 19 bis 20 Uhr. Singen macht Spaß –<br />

Singen mit Frau Tewes jeden letzten Dienstag im Monat um 18.15 Uhr.<br />

Mittwochs: Frauenhilfe: 14-tägig im Gemeindehaus um 14.30 Uhr – 7. und<br />

21. Mai. Chor der Gemeinde: 19.30 Uhr Leitung :Utta Grotstollen-Niewald.<br />

Teenkreis-Mainland (Jugendliche ab 13 Jahren): 19-21 Uhr „Alte Post“<br />

(nicht in den Schulferien). Donnerstags: Zentrum Moorlage, Kolberger Str.<br />

2 b, Do., 9-10.30 Uhr „Der ruhige Vormittag“- offener Frühstückstreff.<br />

Posaunenchor: Anfänger: Do ungerade Wochen von 18 bis 19.15 Uhr.<br />

Fortgeschrittene : Do., 19.30 Uhr im Gemeindehaus, Ltg. Friedrich<br />

Rhiemeier. Gemeindebüro: Kirchstraße 1, Tel. 3636, geöffnet: Mi. und<br />

Do.: 10 -12 Uhr, Fr. 15 – 17 Uhr.<br />

Neuapostolische Kirche<br />

Es finden jeden Mittwoch von 19.30 bis 20.30 Uhr sowie jeden Sonntag von<br />

9.30 Uhr bis 10.30 Uhr Gottesdienste in der Kampstraße 26 statt. Während<br />

des Sonntagsgottesdienstes finden zusätzlich die Vorsonntagsschule für<br />

Kinder von 3 bis 6 Jahren und die Sonntagsschule für Kinder von 6 bis 10<br />

Jahren statt. Abweichende Termine entnehmen Sie bitte dem Schaukasten vor<br />

der Kirche. Bei Fragen können Sie sich an die Telefonnummer 919883<br />

wenden. Gäste sind jederzeit herzlich willkommen.<br />

Evangel.-Freikirchl. Gemeinde<br />

(Baptisten)<br />

Horn, Heerstr. 50, Tel. 91 98 62, www.efg-horn.de, Gottesdienst: Sonntags,<br />

10 Uhr, Abendmahlsgottesdienst am 4. Mai, Frauenstunde: Donnerstag,<br />

8.5. um 14.30 Uhr. Ökumenischer Kreis: Mittwoch, 7. Mai um 19 Uhr<br />

kathol. Kirche, Externsteiner Str.<br />

Kindergottesdienst am 17. Mai<br />

Einmal im Monat samstags von 9.30 bis 12.00 Uhr findet der Kindergottesdienst<br />

in der ev.-ref. Kirchengemeinde Horn, Gemeindehaus, Kirchstraße 3<br />

statt. Am 17. Mai 2014 steht der Vormittag unter dem Motto „Gottes Kinder“,<br />

der in der Kirche mit Singen und einer biblischen Geschichte beginnt und dann<br />

im Gemeindehaus mit Frühstücken, Spielen und Basteln fortgesetzt wird. Alle<br />

Kinder ab 5 Jahren sind herzlich eingeladen.<br />

Leseabend am 5. Mai um 19 Uhr im Gemeindehaus<br />

„Der LavendelGarten“<br />

Beim nächsten Leseabend im Gemeindehaus der ev.-ref. Kirchengemeinde<br />

Horn, Kirchstraße 3, wird am Montag, 5. Mai aus dem Buch „Der Lavendel-<br />

Garten“ von Lucinda Riley vorgelesen. Beginn ist um 19.00 Uhr. Die<br />

geheimnisvolle Handlung dieses Romans spannt den Bogen zeitlich von der<br />

Résistance Bewegung in der Provence bis in die heutige Geschichte einer<br />

aristokratischen französischen Familie.<br />

Kath. Pfarramt Heilig Kreuz<br />

Heilige Messen: Horn – Pfarrkirche Heilig Kreuz: Samstag: 17 Uhr<br />

Vorabendmesse. Sonntag: 11 Uhr Hochamt. Werktage: freitags 9 Uhr.<br />

Bad Meinberg – Christkönig: Sonntag: 9.30 Uhr Hochamt. Werktage:<br />

mittwochs 9 Uhr. Feldrom – St. Josef: Sonntag: 9.30 Uhr Hl. Messe.<br />

Beichtgelegenheit: samstags in Horn von 16.15 Uhr und nach Absprache<br />

mit den Priestern des Pastoralverbundes. Pfarrbüro: Bad Meinberg,<br />

Parkstraße 57 a (Tel: 9 88 56). Geöffnet: montags, mittwochs, freitags:<br />

9 – 11 Uhr. Caritas Sprechstunde in Horn: dienstags, Begegnungszentrum<br />

Heilig Kreuz, 10 – 11 Uhr (entfällt in den Schulferien). Caritas-<br />

Konferenzen: Bad Meinberg: Donnerstag, 08. Mai, 17.15 Uhr, Gottesdienst<br />

in der Christkönig Kirche, anschl. Konferenz im Gemeindehaus,<br />

Hermannsweg 6. Horn: Montag, 05. Mai, 19.30 Uhr. Begegnungszentrum<br />

Heilig Kreuz, Externsteiner Str.4. PVR-Sitzung neuer pastoraler<br />

Raum: Montag, 28. April, 19 Uhr, St. Martin Blomberg, Gemeindezentrum.<br />

Ministranten: Samstag, 03. Mai, 9.30 Uhr, Gemeindehaus Bad<br />

Meinberg, Hermannsweg 6. Eingeladen sind alle Ministranten und<br />

Erstkommunionkinder der Jahre 2013/2014. Familiengottesdienst: Sonntag,<br />

04. Mai, 11 Uhr, Heilig Kreuz Horn, Gottesdienst im Anschluss<br />

Stehkaffee. Totengebet: Dienstag, 06. Mai, 18 Uhr, Heilig Kreuz Kirche<br />

Horn, für die Verstorbenen der Gemeinde. Tanzen macht Freude:<br />

Mittwoch, 07. und 21. Mai, 15 Uhr, Gemeindehaus Bad Meinberg.<br />

Kreatives Gestalten und Klönen: Mittwoch, 07. Mai, 17 Uhr, Gemeindehaus<br />

Bad Meinberg, Hermannsweg 6. Ministranten: Freitag, 09. Mai,<br />

18 Uhr, Begegnungszentrum Heilig Kreuz, Gruppentreffen. Erstkommunion-Vorbereitung:<br />

Freitag, 09. Mai, 16 Uhr Heilig Kreuz Kirche,<br />

Üben für die Erstkommunion in Horn. Freitag, 16. Mai, 16 Uhr St. Josef<br />

Kapelle, Üben für die Erstkommunion. Erstkommunionfeiern: Sonntag,<br />

11. Mai, 10 Uhr, Heilig Kreuz Kirche Horn. Sonntag, 18. Mai, 10 Uhr,<br />

St. Josef Kapelle Feldrom. Dankfeiern Erstkommunion: Montag, 12.<br />

Mai, 9 Uhr, Heilig Kreuz Kirche Horn. Montag, 19. Mai, St. Josef<br />

Kapelle Feldrom. Seniorennachmittag: Dienstag, 13. Mai, 14.30 Uhr,<br />

Heilig Kreuz Kirche Horn, Gottesdienst. Im Anschluss Kaffeetrinken im<br />

Begegnungszentrum. Liturgiekreis: Mittwoch, 14. Mai, 19 Uhr, Gemeindehaus<br />

Bad Meinberg, Hermannsweg 6. PGR-Sitzung, öffentlich:<br />

Dienstag, 20. Mai, 19.30 Uhr, Gemeindehaus Bad Meinberg, Hermannsweg<br />

6. Frühstück nach dem Gottesdienst: Freitag, 25. April, 9 Uhr<br />

Heilig Kreuz Kirche Hl. Messe, im Anschluss Frühstück im Begegnungszentrum.<br />

Segnungsmesse: Freitag, 30. Mai, 18 Uhr, Christkönig<br />

Kirche Bad Meinberg.<br />

Evangelische Kirchengemeinde<br />

Bad Meinberg<br />

Gottesdienste: 24. - 27. April (Donnerstag – Samstag) 9 – 12 Uhr<br />

Kinderbibeltage, Beginn in der Kirche. 26. April (Samstag) 17 Uhr:<br />

Österliches Konzert mit dem Vokalensemble St. Nicolai Lemgo Leitung und<br />

Orgel: Friedemann Engelbert Willi Budde (Trompete). 27. April (Quasimodogeniti)<br />

10 Uhr: Familiengottesdienst zum Abschluss der Kinderbibeltage,<br />

Pastorin Stijohann und Kinderchor Kollekte: Kinderchor Kirchbus: nach<br />

Anmeldung. 03. Mai (Samstag) 9.30 Uhr: Kindergottesdiensttag im Gemeindehaus.<br />

18 Uhr: Abendmahlsgottesdienst vor der Konfirmation, Pastorin<br />

Stijohann und Gospelchor. 04. Mai (Miserikordias Domini) 10 Uhr:<br />

Konfirmationsgottesdienst, Pastorin Stijohann und Posaunenchor Kollekte:<br />

Förderung der gemeindlichen Jugendarbeit in Lippe Kirchbus: nach<br />

Anmeldung. 11. Mai (Jubilate) 10 Uhr: Gottesdienst, Pastorin Brinkmann<br />

Kollekte: Kirchenmusik in Lippe Kirchbus: nach Anmeldung. 18. Mai<br />

(Kantate) 10 Uhr: Flötengottesdienst, Pastorin Stijohann und Flötenkreis<br />

Kollekte: Flötenkreis Kirchbus: nach Anmeldung. Gemeindebücherei,<br />

Am Müllerberg 2: Öffnungszeiten: Montag: 16-18 Uhr, Mittwoch: 16-18<br />

Uhr. Die Bücherei macht Ferien vom 14. April bis 27. April. Der erste<br />

Öffnungstag ist am Montag, dem 28. April. Gemeindewanderung: Samstag.<br />

10. Mai um 14 Uhr ab Gemeindehaus, Am Müllerberg. Veranstaltungen im<br />

Gemeindehaus, Am Müllerberg 4: Gruppen und Kreise: Musikgruppen.<br />

Flötenanfänger, freitags 16.30-17.15 Uhr. Flötenkreis, freitags um 17.30<br />

Uhr. Posaunenchor, mittwochs um 20 Uhr. Posaunenanfängerchor, dienstags<br />

um 16 Uhr, donnerstags um 14 Uhr. Gospelchor in Bad Meinberg,<br />

donnerstags 19.30-21 Uhr. Kirchenchor in Horn, mittwochs 19.30 Uhr im<br />

Gemeindehaus der Ev.-ref. Kirchengemeinde Horn, Kirchstr. 1. Eltern-<br />

Kind-Gruppen: Miniclub, Spielkreis für Kinder ab 1 Jahr, dienstags 9.30-<br />

11 Uhr. Erwachsenengruppen, Bibelgesprächskreis, Montag, 28. April und<br />

12. Mai um 17 Uhr. Seniorentreff, montags und freitags um 14.30 Uhr<br />

Frauentreff (für Frauen von ca. 25-50 Jahre). Dienstag, 06. Mai, 19.30 Uhr:<br />

Spaziergang Frauenfrühstück Mittwoch, 21. Mai, 14 Uhr: Ausflug nach<br />

Höxter. Sticktreff, Mittwoch 14. Mai um 15 Uhr. Hauskreis (für Erwachsene<br />

ab 18 Jahren), vierzehntägig, mittwochs 19.30 Uhr. Literaturgesprächskreis,<br />

Donnerstag, 08. Mai um 15 Uhr. Seniorentanz, dienstags um<br />

17.30 Uhr. Ausgabe der TAFEL, Freitag, 02. und 16. Mai ab 13 Uhr. Kinderund<br />

Jugendgruppen: Gruppe für Schulanfänger, montags 15-16.30 Uhr.<br />

Boys Only, für Jungen von 8-12 Jahre, 14-tägig dienstags, 16.30-18 Uhr.<br />

Jugendcafé, dienstags 15-18 Uhr. Offener Jugendabend jd. 1. Freitag im<br />

Monat 18-21.30 Uhr. Gemeindebüro: Brunnenstr. 43, Tel. 99154, geöffnet:<br />

Mo-Fr 10-12 Uhr, zus. Do 15-17 Uhr.<br />

Einsteigen - Festhalten - Vorsicht bei der Abfahrt<br />

Nur der Schaffner durfte freie<br />

Fahrt winken<br />

Begeisterte 20 Kinder zwischen 6 bis 12 Jahren, fanden sich zu einer weiteren<br />

besonderen Geschichtsstunde „Weißt du noch wie’s früher war...? unter der<br />

Projektleitung von Stephanie Brinkmann ein. Ulrich Kattner und Helmut<br />

Wächter entführten als ehemalige Bahnarbeiter die Kinder in eine vergangene<br />

Zeit. Anhand von Dias wurde der Leopoldstaler Bahnhof mit seinem rotverklinkerten<br />

Bahnhofshaus nahe gebracht.<br />

Der Bahnhof war ein regelrechtes Schmuckstück, mit Blumenkübeln und<br />

einem gepflegtem Umfeld. Wenn Ulrich Kattner früher als Lehrling im Winter<br />

aufstand und den vielen Schnee sah, der ja damals immer lag, freute er sich<br />

nicht. Denn für den Lehrling hieß das: Raus zum Bahnhof und Schnee<br />

„schüppen“, bevor die Fahrgäste kamen.<br />

Ganz früher brauchten diese eine Bahnsteigkarte, um überhaupt erstmal auf<br />

den Bahnhof zu kommen. Herr Wächter kam in seiner alten Uniform der DB<br />

und brachte zur Freude aller Kinder verschiedene Mützen und Utensilien mit.<br />

Von einer Tröte, über extra gefertigtes Porzellan für den Speisewagen. Die<br />

Kinder konnten voller Spannung ihr Heimatdorf Leopoldstal aus ganz anderer<br />

Zeit sehen. Damals gab es noch einen Kornspeicher am Bahnhof und man<br />

konnte noch die alte Tankstelle im Ort erkennen, eine Dampflok, das Büro im<br />

Bahnhofshäuschen und vieles mehr. Aus dem „Speisewagen“ gab es wie auch<br />

früher schon Heißwürstchen und wieder mal Sissi (Sinalco), das war einfach<br />

zu der Zeit das angesagte Getränk.<br />

Zum Abschluss ging die Gruppe mit Unterstützung von Herrn Niggemann<br />

und Herrn Walter auch ehemalige Bahnarbeiter die spontan Unterstützung<br />

angeboten hatten, zum kleinen Bahnhäuschen am Nelkenweg. Dort durften<br />

die Kinder mit Sicherheitsunterstützung der früheren DB Arbeiter und des vor<br />

Ort zuständigen Fachmannes, das Stellwerk besichtigen und verschiedene<br />

Funktionen ausprobieren.<br />

Evangelische Freikirche<br />

Horn-Bad Meinberg<br />

Er gibt dem Einsamen ein Zuhause und befreit die Gefangenen<br />

Einsamkeit ist überall zu finden – in einer leeren Gefängniszelle genauso<br />

wie in der überfüllten U-Bahn, sie ist da in einer durchweinten Nacht,<br />

genauso wie in einer durchtanzten<br />

Nacht. Oft sind es materiell reiche<br />

Menschen, bei denen man diese<br />

schrecklichste Armut, die Einsamkeit,<br />

findet. Hermann Hesse sagte einmal:<br />

„Einsam im Leben wandern, Leben<br />

heißt einsam sein, keiner sieht den<br />

anderen, jeder ist allein.“ Die Gründe<br />

dafür mögen unterschiedlich sein:<br />

Unsere Einmaligkeit, aber auch unser<br />

Egoismus und das daraus entstehende<br />

Schuldigwerden am anderen.<br />

Die Einmaligkeit unterscheidet uns<br />

von allen anderen – unser Egoismus<br />

scheidet uns von allen anderen, hat<br />

jemand einmal gesagt. Gibt es Fluchtversuche,<br />

um die Einsamkeit zu überwinden? Viele versuchen, ihre<br />

Einsamkeit durch den Rausch zu vergessen. Aber durch Drogen, Sex und<br />

Alkohol wird sie meist noch unerträglicher und so manchen führte dieser<br />

Weg schon ans äußerste Ende der Einsamkeit: in den Freitod. Gibt es eine<br />

Erlösung aus dem Gefängnis der Einsamkeit? In unserem Spruch heißt<br />

es, dass Gott Einsamen ein Zuhause geben möchte und Gefangene<br />

befreit. Er tut das, indem er uns seine Gemeinschaft anbietet, die wir durch<br />

das Gebet überall in Anspruch nehmen können – ob wir inhaftiert wurden<br />

und in einer Vollzugsanstalt sitzen oder uns in der überfüllten U-Bahn<br />

an unseren Arbeitsplatz quälen. Durch eine Beziehung zu Gott kann das<br />

Alleinsein beendet werden. Freiheit ist also keine Sache des Raumes,<br />

sondern der Seele – Gott muss zuerst unsere Seele von ihrem einsamen,<br />

unerlösten Zustand befreien, erst dann können wir in und durch Gott ein<br />

neues Zuhause finden.<br />

Wir laden Sie herzlich dazu ein, mit uns in der Horner Burgscheune<br />

Gottes Wirklichkeit zu erleben und seine Anwesenheit zu feiern. Unsere<br />

Gottesdienste beginnen immer um 10 Uhr – parallel findet der Kindergottesdienst<br />

statt. Jeder, der erstmalig an unserem Gottesdienst teilnimmt,<br />

erhält eine zeitgemäße Bibelübersetzung geschenkt Weiter Auskünfte<br />

Pastor Martin Gorski, Telefon 05234/4529.<br />

Broschüren+++Anzeigen+++Flyer+++Plakate+++<br />

Wir machen<br />

für Sie<br />

DRUCK!<br />

Ansichtskarten+++Bücher+++Magazine+++Briefbogen+++Beilagen und vieles mehr<br />

Kurier-Verlag GmbH & Co. KG<br />

32805 Horn-Bad Meinberg Kampstraße 10<br />

Tel. 05234-2028-10 Fax 05234-2028-29<br />

www.kurier-verlag.de info@kurier-verlag.de<br />

Evangelisch-reformierte<br />

Kirchengemeinde Leopoldstal<br />

In Leopoldstal: Gottesdienste: Sonntag, 27. April – 10 Uhr Familiengottesdienst<br />

zum Abschluss der Kinderbibelwoche mit Pfarrerin Schulz und<br />

KiBiWo-Team. Sonntag, 4. Mai – 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, Pfr.<br />

i. R. Schwabedissen, anschließend Kirchkaffee. Samstag, 10. Mai – 15 Uhr<br />

Festgottesdienst zur Konfirmation mit Abendmahl, Pfarrerin Schulz, musikalische<br />

Gestaltung Posaunenchor Horn. Samstag, 10. Mai – 17 Uhr<br />

Festgottesdienst zur Konfirmation mit Abendmahl, Pfarrerin Schulz, musikalische<br />

Gestaltung Spirit and Joy und Stud. Theol. Vanessa Kautz.<br />

Sonntag, 18. Mai – 10 Uhr Familien-Zelt-Gottesdienst zum Dorffest mit dem<br />

Kindergottesdienst, Pfarrerin Schulz, musik. Gestaltung Gemischter Chor<br />

Leopoldstal. Sonntag, 25. Mai – 17 Uhr Gottesdienst mit Pfarrer Postma.<br />

Kindergottesdienst: Der Kindergottesdienst Leopoldstal trifft sich am 4. Mai<br />

von 11 bis 12.30 Uhr um einen Bollerwagen für den Umzug zum Dorffest<br />

zu schmücken und ein T-Shirt zu bemalen (bitte ein weißes T-Shirt mitbringen).<br />

Am 18. Mai beteiligt sich der Kindergottesdienst am Zelt-Gottesdienst<br />

um 10 Uhr und nimmt nachmittags am Umzug teil. Jungschar: 14-tägig<br />

dienstags in den ungeraden Kalenderwochen von 16.30 – 18 Uhr. 6. Mai –<br />

„Zwischen London und Rio“ – Olympische Spiele in Leo’tal. 20. Mai – „MS<br />

Franziska“ – In der Schiffswerkstatt bauen wir unsere eigenen Traumschiffe.<br />

Belladonna: monatlich dienstags um 20 Uhr 20. Mai – Ein gemütlicher<br />

Abend. Frauenfrühstück monatlich dienstags von 9.30 bis 11.30 Uhr (29.<br />

April, 27. Mai ). „Kaffeetreff am Turm“: monatlich mittwochs um 15 Uhr,<br />

21. Mai – Ausflug zum Wäschemuseum Bielefeld. In Veldrom: Gottesdienste:<br />

Sonntag, 11. Mai – 10 Uhr Festgottesdienst zur Konfirmation mit<br />

Abendmahl, Pfarrerin Schulz, musik. Gestaltung Musikverein Sandebeck.<br />

Kindergottesdienst: am Sonntag, 4. und 18. Mai von 11 Uhr bis 12.30 Uhr.<br />

Seniorennachmittag: monatlich mittwochs um 15 Uhr (8. Mai ). Veldrömer<br />

Frauentreff und Klöngruppe:am 2. Donnerstag im Monat um 19.30 Uhr (8.<br />

Mai ). Gemeindebüro in Leopoldstal: geöffnet montags und freitags von<br />

10 Uhr bis 12 Uhr, donnerstags von 15 bis 17 Uhr, Telefon 820992.<br />

Traueranzeige

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!