23.04.2014 Aufrufe

Skript - Staff.uni-mainz.de

Skript - Staff.uni-mainz.de

Skript - Staff.uni-mainz.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Konfokale Einzelmolekülmikroskopie<br />

Abbildung 18 : Controller für die Z-Achse <strong>de</strong>s Piezoscanners (Fokuseinstellung<br />

<strong>de</strong>sObjektivs)<br />

Die Einstellung <strong>de</strong>s Fokus wird über die Reflexion an <strong>de</strong>r Glas-Luft-Grenzfläche <strong>de</strong>s<br />

Probengläschen durchgeführt. Dazu muss <strong>de</strong>r motorisierte Spiegel in <strong>de</strong>n<br />

Strahlengang eingedreht wer<strong>de</strong>n. Dies wird durch die Handsteuerung (Abbildung 3)<br />

durchgeführt. Auf Tastendruck (‚ON’) dreht <strong>de</strong>r Spiegel und gleichzeitig wird <strong>de</strong>r<br />

Shutter <strong>de</strong>s Anregungsstrahls geöffnet. Nun fällt das an <strong>de</strong>r Grenzfläche reflektierte<br />

Licht auf eine CCD-Kamera (siehe Abbildung 1), die an <strong>de</strong>n Hauptcomputer<br />

angeschlossen ist. Mit <strong>de</strong>r Software ’CCD-Kamera’ wird das von <strong>de</strong>r Kamera<br />

aufgenommene Bild auf <strong>de</strong>m Monitor angezeigt.<br />

Nun wird <strong>de</strong>r Fokus so eingestellt, dass sich ein möglichst kleiner und heller Punkt<br />

ergibt. Der Brennpunkt <strong>de</strong>s Objektivs liegt nun genau bei <strong>de</strong>r Glas/Luft-Grenzfläche.<br />

Nun <strong>de</strong>n Spiegel über die Handsteuerung wie<strong>de</strong>r aus <strong>de</strong>n Strahlengang entfernen<br />

(‚OFF’).<br />

Zusammenfassung:<br />

(1) Prüfen, dass keine Messung läuft (APD ausgeschaltet!)<br />

(2) Deckel <strong>de</strong>s Probenraum öffnen<br />

(3) Magnetische Folie entfernen<br />

(4) Objekt<strong>de</strong>ckgläschen vorsichtig mit Pinzette austauschen<br />

(5) Mit Folie befestigen<br />

(6) Deckel <strong>de</strong>s Probenraums einsetzen<br />

(7) Spiegel für die Fokussierung eindrehen<br />

(8) CCD-Software aktivieren<br />

(9) Fokussieren<br />

(10) Spiegel wie<strong>de</strong>r rausdrehen.<br />

Johannes Gutenberg - Universität<br />

Institut für Physikalische Chemie<br />

Seite 25<br />

Grundmodul<br />

Physikalische Chemie

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!