23.04.2014 Aufrufe

Skript - Staff.uni-mainz.de

Skript - Staff.uni-mainz.de

Skript - Staff.uni-mainz.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Konfokale Einzelmolekülmikroskopie<br />

F<br />

c<br />

i= 1 j=<br />

1<br />

( Δt) = ci( ti<br />

) c<br />

j( t<br />

j<br />

) =<br />

2<br />

n<br />

n<br />

∑∑c c<br />

n<br />

⎛<br />

⎜ ∑<br />

i=<br />

1<br />

⎝<br />

c<br />

i<br />

i<br />

⎞<br />

⎟<br />

⎠<br />

j<br />

(11)<br />

Die normierte Intensitätskorrelationsfunktion F c<br />

( Δ t)<br />

wird <strong>de</strong>r Einfachheit halber nun<br />

im folgen<strong>de</strong>n als Funktion <strong>de</strong>r Zeit geschrieben, F c<br />

( t)<br />

. Das Ergebnis wird in <strong>de</strong>m<br />

oberen rechten Fenster angezeigt.<br />

In einem weiteren Schritt kann an die berechnete Korrelationsfunktion entwe<strong>de</strong>r eine<br />

Exponentialfunktion<br />

F<br />

−kt<br />

c<br />

() t A + B ⋅ e<br />

= (12)<br />

o<strong>de</strong>r eine gestreckte Exponentialfunktion<br />

F<br />

c<br />

−( kt )<br />

() t A + B ⋅ e<br />

b<br />

= (13)<br />

angepasst (gefittet) wer<strong>de</strong>n. Über die Tasten [fit start + -] bzw. [fit end + -] kann <strong>de</strong>r<br />

Bereich <strong>de</strong>r Korrelationsfunktion bestimmt wer<strong>de</strong>n, an<br />

<strong>de</strong>n die analytische Funktion angefittet wer<strong>de</strong>n soll.<br />

Das Ergebnis <strong>de</strong>s Fits wird in <strong>de</strong>m Fenster unten rechts angezeigt. Mit <strong>de</strong>r Taste<br />

[save data] können die Korrelationsergebnisse (Korrelationsfunktion,<br />

Fitkurve und Fitergebnisse) gespeichert wer<strong>de</strong>n. Es wird ein ASCII-File<br />

mit <strong>de</strong>m Namen *_fiterg.dat erzeugt.<br />

Johannes Gutenberg - Universität<br />

Institut für Physikalische Chemie<br />

Seite 31<br />

Grundmodul<br />

Physikalische Chemie

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!