23.04.2014 Aufrufe

Skript - Staff.uni-mainz.de

Skript - Staff.uni-mainz.de

Skript - Staff.uni-mainz.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Konfokale Einzelmolekülmikroskopie<br />

6 Fragen zur Vorbereitung<br />

• Wodurch wird das räumliche Auflösungsvermögen eines Mikroskops<br />

bestimmt?<br />

• Wie vergleicht sich ein konfokales Mikroskop mit einem (‚herkömmlichen‘)<br />

Weitfeldmikroskop?<br />

• Was sind die Voraussetzungen, um einzelne Moleküle untersuchen zu<br />

können?<br />

• Warum könnten Einzelmoleküluntersuchungen interessant sein?<br />

• Welche Parameter können prinzipiell an einzelnen Farbstoffen untersucht<br />

wer<strong>de</strong>n?<br />

• Welche Detektoren sind für die optische Einzelmolekülmikroskopie geeignet?<br />

• Welche Informationen erhält man aus Korrelationsfunktionen?<br />

• Welche Art von Korrelationsfunktion wird in <strong>de</strong>m vorliegen<strong>de</strong>n Versuch<br />

bestimmt?<br />

Johannes Gutenberg - Universität<br />

Institut für Physikalische Chemie<br />

Seite 37<br />

Grundmodul<br />

Physikalische Chemie

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!