05.05.2014 Aufrufe

CIMA 54.pdf

CIMA 54.pdf

CIMA 54.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

28<br />

105. 80 ra Biancifiore übergibt den rot gesiegelten Brief dem Boten <br />

BJancifiore piego la scripta pistola ... (QU. 3, 23, 1)<br />

106. 80 vb Diana ruft die Göttin der Eifersucht auf, Florio zu quälen <br />

... et alsuo lato auea v/na spada laquale rade uolte ... (QU. 3, 24, 7)<br />

107. 82 va In der Nacht überfällt Florio im Schlaf die Eifersucht <br />

O sonno piaceuolissimo riposo di tutte/le cose pace dellanimo ... (QU. 3, 28, 9)<br />

108. 84 ra Phileno kehrt mit Biancifiores Schleier nach Marmorina zurück <br />

QVando apollo ebbe isuoi raggi/nascosi et lottaua spera fu/dinfiniti lumi ripiena phile/no con<br />

sollecito passo ... (QU. 3, 33, 1)<br />

109. 87 ra Phileno als klagender Einsiedler nach seiner Flucht vor Florio weist den Jüngling<br />

ab, der ihn mit der Unbeständigkeit alles Weiblichen trösten will <br />

ERa il pianto et la uoce di ph/ileno si grande ... (QU. 3, 36, 1)<br />

110. 88 va Die Göttin Diana erscheint und warnt König Felice vor der Vereinigung Florios<br />

mit Biancifiore <br />

Accui il re non conoscendola disse/Giouane donna come in questo luo/go si sola dimorate.<br />

(QU. 3, 38, 4)<br />

111. 89 va Der König läßt orientalische Kaufleute zu sich rufen <br />

MOssersi i duo giouani con quella/compangnia che piacque loro/et peruenuti adimandati<br />

po/rti montarono sopra la bella/naue ... (QU. 3, 42, 1)<br />

112. 90 ra Der König fragt die Abgesandten nach dem Kaufpreis, den die Kaufleute für<br />

Biancifiore bieten <br />

TOrnarono i duo caualieri al/re et chiaramente ongni cosa/udita da patroni narrarono...<br />

(QU. 3, 43, 1)<br />

113. 90 rb Die Kaufleute bringen dem König Schatzkästchen <br />

Charicati i mercadanti i loro/thexori et presi molti loro/cari gioielli ... (QU. 3, 44, 1)<br />

114. 90 va Das Königspaar übergibt Biancifiore den Kaufleuten <br />

IL re fece chiamare i duo mercad/anti ... (QU. 3, 45, 1)<br />

115. 91 va Biancifiore und ihre Zofe Goritia reiten mit den Kaufleuten <br />

GJa lasciaua phebo uedere la/sua cornuta sorella disiosa di/tornare alquanto con la<br />

sua/madre ... (QU. 3, 48, 1)<br />

ZEphiro non era stato da Eolo/ancora richiuso nella cauata/pietra ... (QU. 3, 49, 1)<br />

116. 91 vb Fortsetzung der Reise mit dem Schiff <br />

... quiui uenuta con continuo pianto con/piu graue doglia uegiendosi dalli occi/dentali liti<br />

allontanare ... (QU. 3, 49, 2)<br />

(93 va ) SAnça piu parlare siparti il di/uino consiglio et amendue/le dee lasciati iluoghi ...<br />

(QU. 3, 53, 1)<br />

117. 93 vb Während der Schiffsreise erscheinen die Göttinnen Venus und Diana Biancifiore<br />

im Traum <br />

... per la qual cosa ti prometto che la dima/ndata gratia infino alla desiderata ho/ra ...<br />

(QU. 3, 53, 2)<br />

118. 95 ra Der Admiral kauft in Alexandria die schöne Biancifiore und Goritia <br />

...Il quale gratiosamente/la ricieuette et non si tosto la uide co/me allui parue la piu mirabile<br />

bellec/ça uedere ... (QU. 3, 56, 5)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!