05.05.2014 Aufrufe

CIMA 54.pdf

CIMA 54.pdf

CIMA 54.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

40<br />

Die bedeutungsvollen Höhepunkte im Verlauf des Geschehens werden durch die<br />

zweispaltigen Bilder hervorgehoben: In der Vorgeschichte die Folge von drei Bildern des<br />

Kampfes zwischen Lelio und König Felice (Bild Nr. 20-22), im zweiten Buch die<br />

Simultandarstellung des dreimaligen Waffengangs zwischen Florio und dem Seneschall (Bild<br />

Nr. 76), im vierten Buch der Beginn des Gesprächspiels zwischen Florio/Philocolo und<br />

Fiammetta/Maria (Bild Nr. 134), Florios Traumvision von den sieben schönen Frauen als<br />

Personifikationen der weltlichen und theologischen Haupttugenden zusammen mit<br />

Biancifiore und Amor in einem Ruderboot (Bild Nr. 145) und fünf Bilder zu Biancifiores<br />

endgültiger Errettung durch Florio und ihrer Eheschließung (Bild Nr. 158, 167, 169, 172<br />

und 175). Im fünften Buch das Bild, das Florio als Friedensstifter erweist (Bild Nr. 183),<br />

drei Bilder, die den festlichen Ein- und Auszug des fürstlichen Paares in Rom zeigen (Bild<br />

Nr. 195-196 und 200) und drei Bilder, die die Rückkehr nach Marmorina und den festlichen<br />

Einzug Florios und Biancifiores schildern, die Taufe des alten Königspaares mit dem<br />

gesamten Volk, und die Königskrönung Florios in Cordoba (Bild Nr. 203-204 und 209).<br />

Signifikant für die Figuren und ihre Rolle ist ihre Kleidung und Ausstattung: So sind Florio<br />

und Biancifiore als Kinder und Jugendliche einfach aber vornehm gekleidet im höfischen<br />

Stil. Als weltlich-vornehmer Pilger trägt Florio bescheiden ein schlichtes braunes Gewand<br />

(Bild Nr. 185ff.). Die Festszenen am glücklichen Schluß der Geschichte präsentieren Florio<br />

und Biancifiore gehüllt in prächtige Kleider – reali uestimenti – und mit zeremoniellen<br />

Kronen auf den Häuptern. Die Kleidung und die Gestik der Figuren sind Ausdruck und<br />

wesentliches Merkmal ihrer Persönlichkeit und standesgemäßen Identität. In diesem<br />

Sinnzusammenhang gewinnt die Darstellung der Gefangennahme Florios und Biancifiores,<br />

die demütigend entblößt von allen äußeren Kennzeichen wie Adam und Eva im<br />

paradiesischen Urzustand den Blicken der Öffentlichkeit ausgesetzt und den Flammen des<br />

Scheiterhaufens überantwortet werden, symbolische Bedeutung (Bild Nr. 165). Beschützt<br />

von der Beständigkeit der in ihren Seelen angelegten Kräfte, der unbeirrbaren Tapferkeit<br />

und Liebe, deren Sinnbilder Mars und Venus mit Amor sind, überstehen sie diese Art von<br />

Martyrium und gewinnen, wiedererstanden aus dem reinigenden Feuer, die ihnen<br />

vorbestimmte, neue und vollendete Identität am Ende ihres „Pilgerwegs―.<br />

Auch die sonstige Ausstattung der Figuren ist nicht beliebig oder willkürlich. König Felice<br />

trägt, bildlichen Konventionen folgend, einen phantastischen Kopfputz, manchmal mit<br />

einer Krone verbunden, eine Kombination, die ihn als rechtmäßigen, wenn auch nicht als<br />

rechtgläubigen Herrscher in nachchristlicher Zeit bezeichnet. Für die Bilderzählung wird<br />

damit der angenommene historische Zeitpunkt und Raum des Geschehens fixiert. In den<br />

Kampfszenen, wenn die Figuren in voller Rüstung mit geschlossenem Visier auftreten,<br />

dienen heraldische Zeichen zu ihrer individuellen Kenntlichmachung für den Bildbetrachter.<br />

Der Römer Lelio tritt mit dem römischen Wappen auf, das selbst die Schabracken seines<br />

Streitrosses und später auch noch die Fanfaren der Herolde beim Empfang Biancifiores,<br />

seiner Tochter, und Florios in Rom ziert (Bild Nr. 14ff., 196) während König Felice unter<br />

dem Wappen von Kastilien und Leon kämpft (Bild Nr. 20-22). 24<br />

Im Kampf mit dem<br />

Seneschall bleibt Florio unter seiner Rüstung durch die auffällige Helmzier eines goldenen<br />

Adlers mit ausgebreiteten Schwingen kenntlich (Bild Nr. 61ff.).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!