11.05.2014 Aufrufe

Mentoren BbS - Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

Mentoren BbS - Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

Mentoren BbS - Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kompetenzraster<br />

Kompetenz K4<br />

Kompetenz:<br />

Der/ die Studierende/ Referendarin<br />

Indikatoren<br />

Der/ die Studierende/ Referendarin<br />

Niveau 0 Niveau 1 Niveau 2 Niveau 3<br />

Erziehen, Beraten, Betreuen<br />

K4: kennt die sozialen und kulturellen<br />

Lebensbedingungen der Lernenden<br />

und nimmt im Rahmen der<br />

Schule Einfluss auf deren individuelle<br />

Entwicklung.<br />

I4.1: stellt beim Lösen <strong>von</strong> Problemen<br />

Empathie unter Beweis.<br />

I4.2: bezieht den betrieblichen<br />

Hintergrund in seine Urteilsfindung<br />

ein.<br />

I4.3: berücksichtigt in der Unterrichtsplanung<br />

und<br />

-durchführung soziale und kulturelle<br />

Unterschiede in der Klasse.<br />

I4.4: bezieht die Gruppendynamik<br />

der Klasse in seine Urteilsfindung<br />

ein.<br />

ist sich bewusst, dass<br />

Probleme in der Klasse<br />

das Lernen behindern<br />

ist sich bewusst, dass<br />

der betriebliche Hintergrund<br />

Einfluss auf<br />

das berufliche Lernen<br />

hat.<br />

ist sich bewusst, dass<br />

die sozialen und kulturellen<br />

Hintergründe<br />

Einfluss auf das berufliche<br />

Lernen hat.<br />

ist sich bewusst, dass<br />

die Gruppendynamik<br />

in der Klasse Einfluss<br />

auf das berufliche<br />

Lernen hat.<br />

nimmt Probleme im<br />

Unterrichtsgeschehen<br />

wahr.<br />

informiert sich über<br />

die betrieblichen<br />

Hintergründe in der<br />

Klasse.<br />

informiert sich über<br />

die sozialen und<br />

kulturellen Hintergründe<br />

in der Klasse.<br />

nimmt die Grundstrukturen<br />

der Gruppendynamik<br />

in der<br />

Klasse wahr.<br />

ermutigt die Schüler/Schülerinnen<br />

Probleme anzusprechen.<br />

bezieht die betrieblichen<br />

Hintergründe<br />

der Schüler/Schülerinnen<br />

in<br />

die Unterrichtsplanung<br />

ein.<br />

bezieht die sozialen<br />

und kulturellen Hintergründe<br />

der Schüler/Schülerinnen<br />

in<br />

die Unterrichtsplanung<br />

ein.<br />

nimmt die Gruppendynamik<br />

in der Klasse<br />

differenziert wahr.<br />

stellt beim Lösen <strong>von</strong><br />

Problemen Empathie<br />

unter Beweis.<br />

nimmt im Unterricht<br />

Bezug auf die betrieblichen<br />

Hintergründe<br />

der Schüler/Schülerinnen.<br />

nimmt im Unterricht<br />

Bezug auf die sozialen<br />

und kulturellen<br />

Hintergründe der<br />

Schüler/Schülerinnen.<br />

bezieht die Gruppendynamik<br />

in der Klasse<br />

in die Unterrichtsplanung<br />

und Beurteilung<br />

ein.<br />

4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!