23.05.2014 Aufrufe

Kosmologie Ib: Thermische Geschichte des ... - Physik-Institut

Kosmologie Ib: Thermische Geschichte des ... - Physik-Institut

Kosmologie Ib: Thermische Geschichte des ... - Physik-Institut

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die Leuchtkraftentfernung<br />

• wir nehmen an, dass ein Strahlungsfluss F für eine Quelle bekannter Leuchtkraft L gemessen wird.<br />

Die Leuchtkraftentfernung wird definiert als:<br />

• der Strahlungsfluss, der von einer Lichtquelle bei x =0 auf einer sphärische Fläche mit x = konst. >0<br />

um den Ursprung (x=0) ankommt ist:<br />

L<br />

(1+z) von der kosmologischen<br />

Rotverschiebung<br />

• daraus folgt:<br />

• oder:<br />

d L<br />

= d E<br />

(1+ z)<br />

d L 2 ≡<br />

F =<br />

d L<br />

(z) cz ⎡<br />

1+ 1 H 0<br />

2 1− q 0<br />

⎣<br />

⎢<br />

( ) z<br />

L<br />

4π F<br />

4πd E 2 (1 + z) 2<br />

⎤<br />

⎦<br />

⎥<br />

(für z die Leuchtkraftentfernung und die Eigendistanz sind etwa gleich bei sehr kleinen z (erster Term<br />

dominiert); für größere z ist dE(z) < dL(z)<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!