23.05.2014 Aufrufe

Kosmologie Ib: Thermische Geschichte des ... - Physik-Institut

Kosmologie Ib: Thermische Geschichte des ... - Physik-Institut

Kosmologie Ib: Thermische Geschichte des ... - Physik-Institut

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Rekombination<br />

• Die Rekombination ist also sehr starke Funktion der Rotverschiebung; über einen relativ kleinen<br />

Rotverschiebungsbereich ändert sich x von 1 (vollständige Ionisation) zu x ~ 10 -4 (fast nur noch<br />

neutrale Atome)<br />

• Die Rekombination ist nicht vollständig, ein kleiner Ionisationsgrad x ~ 10 -4 bleibt übrig, da die<br />

Rekombinationsrate für kleine x kleiner als die Expansionsrate ist<br />

• Die Photonen breiten sich von z ~ 1000 (“last-scattering surface”) bis heute aus, ohne mit Materie<br />

wechselzuwirken, solange die Wellenlänge größer als 1216 Å ist → die Planck-Verteilung der<br />

Photonen ist bis heute erhalten, rotverschoben zu Mikrowellen, der CMB!<br />

Betrachtung <strong>des</strong> frühen Universums sagt CMB vorher (Gamow 1946);<br />

=> Betrachtungen<br />

CMB ist<br />

<strong>des</strong><br />

sichtbares<br />

frühen Universums<br />

Überbleibsel<br />

sagen<br />

<strong>des</strong> Big<br />

CMB<br />

Bang.<br />

vorher (George Gamov 1946) → CMB ist<br />

sichtbares Überbleibsel aus dem Urknall<br />

Entdeckung 1965 durch Penzias & Wilson!<br />

• Entdeckung 1965 durch Arno Penzias und Robert Wilson (1978 Nobelpreis):<br />

ApJ 142, 419 (1965)<br />

Abbildung 4.20: Die ersten Zeiles <strong>des</strong> Artikels von Penzias & Wilson 1965<br />

45

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!