23.05.2014 Aufrufe

Kosmologie Ib: Thermische Geschichte des ... - Physik-Institut

Kosmologie Ib: Thermische Geschichte des ... - Physik-Institut

Kosmologie Ib: Thermische Geschichte des ... - Physik-Institut

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kosmische Entfernungen<br />

• Je weiter eine Quelle von uns weg ist, umso länger braucht das Licht, umso früher wurde es emittiert<br />

=> umso kleiner ist a => umso größer ist z:<br />

=> Die Rotverschiebung ist ein geeignetes Maß für die Entfernung von Quellen, insbesondere weil z<br />

beobachtbar ist<br />

• Frage: wie steht z mit anderen Entfernungen in Beziehung? Oder: was ist die Entfernung einer Quelle<br />

im Mpc? Die Antwort ist nicht trivial!<br />

• In euklidischen Räumen: die Entfernung zwischen zwei Punkten ist eindeutig definiert, es gibt<br />

mehrere “Messvorschriften”, diese Entfernungen zu bestimmen; zB:<br />

- falls Quelle kreisförmig mit Radius R, so nimmt diese den Raumwinkel ω ein:<br />

ω = R2 π<br />

D 2<br />

ist R bekannt, kann also D damit gemessen werden!<br />

- falls Quelle Leuchtkraft L besitzt, ist der beobachtete Fluss<br />

S =<br />

• beide Meßmethoden ergeben den gleichen Wert für D<br />

L<br />

4π D 2<br />

ist L bekannt, kann daraus die Entfernung D bestimmt<br />

werden!<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!