23.05.2014 Aufrufe

Kosmologie Ib: Thermische Geschichte des ... - Physik-Institut

Kosmologie Ib: Thermische Geschichte des ... - Physik-Institut

Kosmologie Ib: Thermische Geschichte des ... - Physik-Institut

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Paarvernichtung<br />

• Nach der Annihilation bleibt auch das Verhältnis von Baryonendichte und Photonendichte konstant;<br />

erstere wird durch den Dichteparameter in Baryonen (heute) parametrisiert, letztere ist durch T0<br />

bestimmt<br />

η ≡<br />

⎛<br />

⎜<br />

⎝<br />

n b<br />

n γ<br />

⎞<br />

⎟<br />

⎠<br />

= 2.74 × 10−8 Ω b<br />

h 2<br />

( )<br />

• Bemerkung: vor der Annihilation gab es etwa so viele Elektronen und Positronen wie Photonen;<br />

nach der Annihilation sind fast alle Elektronen verstrahlt - jedoch nicht alle! Es müssen genau so viele<br />

Elektronen übrigbleiben wie Protonen, damit das Universum elektrisch neutral bleibt<br />

=> das Verhältnis von Elektronen zu Photonen ist damit ebenfalls durch η gegeben (genauer, durch<br />

0.8η, da η Protonen und Neutronen beinhaltet)<br />

29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!