26.05.2014 Aufrufe

Download - Playground@Landscape

Download - Playground@Landscape

Download - Playground@Landscape

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die zunehmende Institutionalisierung von Kleinkindern hat<br />

dazu geführt, dass sie sich den ganzen Tag in Gesellschaft mit<br />

Gleichaltrigen befinden. Es stellte sich heraus, dass Kleinkinder<br />

in viel größerem Ausmaß sozial miteinander interagieren<br />

als vorher angenommen. Forscher haben beobachtet,<br />

dass Kleinkinder sich Wiederholungsspiele in Gruppen haben<br />

einfallen lassen und dabei Aktivitäten und Geräusche<br />

voneinander nachahmten.<br />

Zum Beispiel nahmen sich einige Kleinkinder niedrige<br />

Hocker, stellten sie in einer Reihe auf und sprangen nacheinander<br />

runter und brüllten freudig “heeey”.<br />

Sprachbeherrschung bei Kleinkindern: Die Sprachbeherrschung<br />

von heutigen Kleinkindern leidet in den meisten<br />

europäischen Ländern unter einer Verzögerung. Einer<br />

der Haupt-Treiber für die Entwicklung der Sprache ist die Interaktion<br />

zwischen Erwachsenem und Kind. Dazu zählt es,<br />

wenn Erwachsene Augenkontakt mit dem Kind halten, sich<br />

mit ihnen beschäftigen, Gegenstände benennen, Gegenstände<br />

vergleichen und Gegenstände und Situationen<br />

beschreiben.<br />

Somit ist es eine der größten Aufgaben von Betreuern, die<br />

Sprachentwicklung zu unterstützen. Dafür sind Mittel<br />

I<br />

n the last 25 years in many European<br />

countries family life has undergone huge<br />

changes. Children are increasingly cared for<br />

by nurseries and crèches. The children increasingly<br />

spend their time outside their<br />

homes in day-care centres. There is less<br />

time for the family, since both parents<br />

work. In addition, families tend to spend<br />

more time watching television, which<br />

affects toddlers to the same extent. All these<br />

cultural and social changes have an effect on the<br />

development of our youngest children.<br />

Physical development in toddlers:<br />

Toddlers, like their parents, increasingly<br />

spend more time in<br />

sedentary activities: they are<br />

transported in prams, car<br />

seats etc. and are seldom required<br />

to walk.<br />

Television and computer<br />

programmes for children<br />

under 18 months of age<br />

Play is vital<br />

for children<br />

by Jeanette Fich Jespersen,<br />

Manager KOMPAN Play Institute,<br />

Odense (Denmark)<br />

do not encourage physical activity. Life in many<br />

day care facilities also fails to promote physical<br />

activities. The ratio of adults to children does<br />

not allow much time for physical activity and<br />

thus most of the day-time is spent indoors.<br />

The results are striking. More and more European<br />

children develop motor skills late,<br />

because the kinaesthetic receptors and the sense<br />

of balance are stimulated and used too infrequently.<br />

The result is that children need longer to<br />

build confidence in the physical abilities of their<br />

bodies. Children who do not have good crossover<br />

coordination have difficulties in<br />

climbing a climbing net or catching a<br />

ball. Children who have not used<br />

their gross motor skills sufficiently<br />

develop difficulties with their<br />

fine motor skills. Not least,<br />

more and more children are<br />

destined to grow up overweight<br />

and obese, where no<br />

effort has been made to encourage<br />

physical activity.<br />

59

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!