26.05.2014 Aufrufe

Download - Playground@Landscape

Download - Playground@Landscape

Download - Playground@Landscape

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Melos GmbH: Produktneuheit<br />

verbessert Fussball Kunstrasen<br />

Melos GmbH: New product<br />

improves artificial football turf<br />

Die Melos GmbH aus dem niedersächsischen Melle bei Osnabrück,<br />

einer der international führenden Produzenten von farbigen EPDM<br />

Gummigranulaten und speziellen Kunstoffcompounds, bringt<br />

eine Produktinnovation auf den Markt: Ab sofort bildet das Einstreugranulat<br />

„Infill Bionic Fibre ® “ eine wirtschaftlich attraktive sowie<br />

nachhaltige Alternative zu herkömmlichen Granulaten in Kunstrasenplätzen.<br />

Das „Infill Bionic Fibre ® “ Einstreugranulat für Kunstrasenspielfelder<br />

zeichnet sich im Vergleich zu anderen aktuell verfügbaren<br />

Granulaten insbesondere durch die fasrige, unregelmäßige<br />

und naturnahe Struktur aus. „Bei unserer Neuware handelt es sich<br />

um ein besonders belastbares, langlebiges, wetterstabiles und naturnahes<br />

Infill Material“, so Jörg Siekmann, Geschäftsführer der Melos<br />

GmbH. „Darüber hinaus bietet das Material den Spielern ein natürliches<br />

Spielerlebnis – fast wie auf Naturrasen. Spielfeld Betreiber profitieren<br />

von dem geringen Pflegeaufwand und Ressourceneinsatz.“<br />

Weitere Informationen zum Infill Bionic Fibre ® erhalten Sie auf<br />

www.bionic fibre.com.<br />

Über die Melos GmbH: www.melos gmbh.com/de<br />

M<br />

elos GmbH, based in Melle, Lower Saxony and one of the<br />

leading international producers of coloured EPDM rubber granules<br />

and special plastic compounds, is bringing an innovative new<br />

product to market. The Infill Bionic Fibre ® granules now offer a financially<br />

attractive and sustainable alternative to conventional infill granules<br />

for artificial turf pitches. In comparison with other granules<br />

currently available, Infill Bionic Fibre ® granules for artificial turf pitches<br />

stand out for their fibrous, irregular and natural looking structure.<br />

"Our new product is a very robust, long lasting, all weather, natural<br />

looking infill material", says Jörg Siekmann, managing director<br />

of Melos GmbH. "In addition, the material gives players the feeling<br />

of playing on a natural surface – almost like on real grass. Pitch<br />

managers also benefit as it requires lessmaintenance and is less<br />

resource intensive."<br />

More information on Infill Bionic Fibre ® is available on<br />

www.bionic fibre.com. About Melos GmbH: www.melos gmbh.com/de<br />

Der BSW flooring designer<br />

ermöglicht kreative Farbauswahl<br />

The BSW flooring designer enables<br />

creative colour selection<br />

, Hersteller von Fallschutz- und Sportböden, baut sein Serviceangebot im Internet<br />

BSW aus. Mit dem BSW flooring designer haben Besucher der Internetseite des Unternehmens<br />

ab jetzt die Möglichkeit, für die fugenlosen Fallschutz- und Sportböden von BSW ihre<br />

eigenen Oberflächenfarben zu mischen und in bereit gestellte Anwendungsfotos zu projizieren.<br />

Die selbst erstellten Farbkombinationen und Fotomontagen wirken äußerst realitätsnah und<br />

vermitteln Bauplanern und Designern einen lebendigen Eindruck der jeweils gewählten Farbgebung<br />

und Oberflächenstruktur. BSW erwartet, dass der BSW flooring designer vor allem für<br />

den fugenlosen Fallschutzboden playfix und einen Teil des Regupol Sportbodenprogrammes<br />

genutzt wird.<br />

Zusätzlich zur Farbmischfunktion ist in dem Programm ein Großteil der Texturen der Fitnessund<br />

Performanceböden everroll hinterlegt. Sie können augewählt und in die Anwendungsfotos<br />

gezogen werden, um ihre optische Wirkung auf größeren Flächen darzustellen. Die mit dem BSW<br />

flooring designer erstellten Farbmuster können ausgedruckt und abgespeichert werden, damit<br />

Bauplaner und ausführende Unternehmen sie in ihre eigenen Planungs-, Angebots- und<br />

Präsentationsunterlagen einfügen können.<br />

BSW wird demnächst auch fotorealistische Farbmischungen seines Bodenprogramms everrolll<br />

mycreation ermöglichen. Der BSW flooring designer steht auf www.berleburger.com unter dem<br />

Menüpunkt <strong>Download</strong>s und Services/BSW flooring designer zur Verfügung.<br />

Spielplatzkonzept „Terramo“ von Wehrfritz<br />

“Terramo” playground concept by Wehrfritz<br />

Bildungsprozesse in und mit der Natur sind in den letzten Jahren zu einem wichtigen Thema in<br />

der Elementar- und Schulpädagogik geworden. Ob Waldkindergarten oder Nachhaltigkeit im<br />

Unterricht – Natur ist Lern- und Erlebnisraum und lädt zu selbstbestimmtem und kreativem Entdecken<br />

ein. Das neue Außenspielgeräte-Programm „Terramo“ von Wehrfritz ist naturnah gedacht:<br />

Die Elemente fördern die Beschäftigung im Freien und suchen bewusst die Nähe zum Design-<br />

Meister Natur. „Denn genau wie in der Natur hat Terramo wenig rechte Winkel und vermeidet<br />

weitestgehend Symmetrien: Wie bei einem Spinnennetz oder einem Baum sind die einzelnen Komponenten<br />

zwar ähnlich, aber niemals genau gleich“, so Marc Bähring, Produktmanager bei Wehrfritz<br />

im Bereich Außenspielgeräte. Die einzelnen Terramo-Elemente sind abwechslungsreich und<br />

kleinteiliger in der Formgebung, um sich harmonisch in die Landschaft einzufügen. Auch die<br />

Farbgestaltung ist von der Natur inspiriert: frisches Grün trifft auf erdiges Braun, leuchtende<br />

Akzente setzt Kupferorange. Die Terramo-Spielelemente sind ergebnisoffen gestaltet und laden<br />

mit ihrem hohen Aufforderungscharakter Kinder dazu ein, eigene Spielideen zu entwickeln. Ganz<br />

bewusst ist nicht immer sofort klar, was passieren soll und wird. Durch die unterschiedlichen<br />

Schwierigkeitsgrade können Kinder selbst bestimmen, auf welches Wagnis sie sich einlassen<br />

wollen.Die naturnahen Erlebnisräume hat Wehrfritz in enger Zusammenarbeit mit der<br />

Forschungsstelle für Frei- und Spielraumplanung (FFS) entwickelt. Das interdisziplinär arbeitende<br />

Planungsbüro realisiert naturnah ausgerichtete Außenraumgestaltung und forscht zu den<br />

Themen Frühe Kindheit, Förderung kindlicher Entwicklung und Lernförderung. Wer sich für ein<br />

naturnahes Spielplatzkonzept von Wehrfritz entscheidet, bekommt also Expertenwissen aus<br />

Theorie und Praxis. Mehr zur Planung und Realisierung und zum Terramo-Programm<br />

gibt es im aktuellen Wehrfritz-Handbuch das für Träger und öffentliche Einrichtungen<br />

kostenfrei unter www.wehrfritz.de/kataloge oder der Servicehotline<br />

0800-8827773 bestellbar ist.<br />

Open-air classrooms and environmental education have become<br />

an important issue in early childhood education and school education<br />

in recent years. Be it forest nurseries or sustainability in<br />

class – nature is learning space as well as a setting for exploration<br />

and experience encourages self-determined and creative<br />

exploration. “Terramo”, the new Wehrfritz range of outdoor play<br />

8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!