26.05.2014 Aufrufe

Download - Playground@Landscape

Download - Playground@Landscape

Download - Playground@Landscape

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

S&L FACILITIES<br />

Die „Impulse-Gruppe“ (so nannten sich die „Reformer“ /<br />

„Träumer“) wollte gesundheitsorientierte Bewegungsangebote,<br />

Kurse, Trend-Sportarten – und vielleicht sogar Kulturangebote<br />

und ein vereinseigenes Fitnessstudio verwirklichen.<br />

Revolution!<br />

Nach fünf Jahren waren alle Veränderungsversuche gescheitert<br />

– und die Impulse-Gruppe löste sich auf – einige gingen „ihren“<br />

Weg und gründeten einen eigenen Verein, andere zogen nach<br />

Süddeutschland.<br />

Einige Jahren später wurden die „Träumer“ gefragt, ob sie sich<br />

nicht an der Vereinsentwicklung aktiv beteiligen könnten, eine „Vereinsentwicklungsberatung“<br />

wurde durchführen und ein Konzept<br />

zur Vereinsentwicklung gemeinsam erarbeitet. Drei Klausuren mit<br />

externen Beratern, viele Gespräche und Geduld waren notwendig<br />

– bis 2005 dann zwei „Spinner“ im Hauptvorstand waren, ein Leitbild<br />

(als Beitrag zum Wettbewerb „Der zukunftsfähige Sportverein“<br />

des Landessportbundes NRW und der RWE) formuliert und ein<br />

neues Logo entworfen und akzeptiert waren!<br />

2006 wurde der Verein 125 Jahre alt – gefeiert mit 12,5 Jubiläums-<br />

Veranstaltungen, u.a. einer TSG-Geburtstags-Gala, mit der Veröffentlichung<br />

der TSG-Geschichte(n) und einer Neugestaltung der<br />

TSGinfo (und deren Redaktion). 2007 wurde viel an einem „Sportund<br />

Freizeitzentrum“ geplant und verworfen, geprüft und verändert<br />

– geträumt und „geweckt“. Der Traum vom großen „Sport- und Bewegungszentrum“<br />

(mit Freibad-Betrieb) zerplatzte, aber die Konzepte<br />

und Pläne zum GuFiT wurden konkretisiert.<br />

2008 begann mit einer TSG-Satzungsänderung und einer grundlegende<br />

Reform der Beitragsstruktur, Kosten- und Finanzierungsplanungen<br />

für den Neubau einer vereinseigenen Anlage (andere<br />

Standort- und Organisationsalternativen schieden nach und nach<br />

aus), Anträge zum neuen Sportstättenförderprogramm des<br />

Landes NRW, Bauantragsplanung, viele Gespräche und Verhandlungen<br />

mit Politik, Banken, Architekten, Abteilungsleitungen und<br />

Mitgliedern folgten, Ausführungsplanungen, Neugründung der<br />

Abteilung „Gesundheit- und Fitness“ im Dezember 2008 – und<br />

„erster Spatenstich“ zum GuFiT im „Stadion Baumhof“!<br />

2009: Neubau des GuFiT mit vielen Eigenleistungen<br />

(besonders der Fußballer) und durch (gemeinnützige) „Arbeitsgelegenheiten“<br />

in Kooperation mit der Volkshochschule<br />

als Partner der ARGE; geplantes Baubudget: 670.000,- Eur,<br />

Baukosten ca. 808.000,- Eur, zusätzliche Eigenleistung deutlich<br />

über 200.000,- Eur. Inbetriebnahme: 01.10.2009: schwierige<br />

„Anlaufphase“, inzwischen 650 (zufriedene) Nutzer/innen,<br />

die TSG bietet jetzt gesundheitsorientierte Bewegung (in verschiedenen<br />

Formen) und hat über 3.500 Mitglieder.<br />

called Rheinisch-Westfälisches Elektrizitätswerk AG), a new logo created<br />

and approved!<br />

In 2006 the club celebrated its 125 anniversary – with 12.5 jubilee<br />

events including a TSC Birthday Gala, publication of a History of the<br />

TSG and a new look for the TSGinfo (and its editors). In 2007 a “Sport<br />

and Leisure Centre” was planned and designed, examined and<br />

changed, dreamed and awoken. The dream of a major sport and exercise<br />

centre - with an outdoor swimming pool – could not be realised,<br />

but the concepts and plans for the GuFit were finalised.<br />

2008 started with a change to the statutes of the TSG and a basic reform<br />

of financial contri-butions, costs and financial planning for new construction<br />

of the clubs own sport facilities (alternatives for location and<br />

organisation were discarded one after the other). This resulted in requests<br />

to the new sport promotion programme of the NRW region,<br />

building permit plan-ning, many discussions and negotiations with politicians,<br />

banks, architects, heads of depart-ment and members. This was<br />

followed by implementation planning, the new foundation of the department<br />

“Health and Fitness” in December 2008 and the groundbreaking<br />

ceremony for the GuFit in the sports stadium “Baumhof”!<br />

2009: Construction of the GuFiT with much work carried out by club<br />

members (in particular the footballers) and by (voluntary) “opportunity<br />

work” in cooperation with the secondary mod-ern school as partner to<br />

the work team. The planned construction budget was u 670,000.-; building<br />

costs approx. u 808,000.- and an additional club contribution more<br />

than u 200,000.-. The GuFit was opened on October 1, 2009 and suffered<br />

a difficult initial period. In the mean-time we have 650 (satisfied)<br />

users. The TSG now offers different forms of health-oriented exercise<br />

and has more than 3500 members.<br />

Our construction concept<br />

Based on the criteria of the AGENDA 21: social, ecologica<br />

and economic<br />

● Major share of club contribution and identification<br />

● High building quality<br />

● Optimal energy standards(< 15 kWh/m²a to PLUS Standard)<br />

79

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!