31.10.2012 Aufrufe

Inhalt - Wilke, Maack und Partner

Inhalt - Wilke, Maack und Partner

Inhalt - Wilke, Maack und Partner

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Wilke</strong>, <strong>Maack</strong> <strong>und</strong> <strong>Partner</strong> | wmp consult<br />

Innerhalb der gesamten Ernährungsindustrie liegen die Backwaren gemessen am Umsatz<br />

auf Platz fünf hinter der Fleischindustrie, der Milch- <strong>und</strong> Speiseeisindustrie, der Getränkein-<br />

dustrie <strong>und</strong> den Süßwaren.<br />

Abb. 3: Umsatz in der Ernährungsindustrie 2007 – Anteile der Einzelbranchen<br />

Fleisch<br />

Milch <strong>und</strong> Speiseeis<br />

Getränke<br />

Süß-, Teig- <strong>und</strong> Dauerbackwaren<br />

Backwaren (oh.Dauerbackwaren)<br />

Obst <strong>und</strong> Gemüse<br />

Futtermittel<br />

Öle <strong>und</strong> Fette<br />

Mühlen <strong>und</strong> Stärke<br />

Tee <strong>und</strong> Kaffee<br />

Zucker<br />

Fisch<br />

1,8<br />

1,6<br />

2,7<br />

3,7<br />

4,5<br />

4,2<br />

5,9<br />

8,4<br />

8,9<br />

0 5 10 15 20 25<br />

Quelle: : <strong>Wilke</strong>, <strong>Maack</strong> <strong>und</strong> <strong>Partner</strong> – Daten: Statistisches B<strong>und</strong>esamt<br />

in Prozent<br />

2.2 Wandel der Marktstruktur im Backgewerbe<br />

Das Backgewerbe besteht – wie einleitend skizziert – aus zwei Bereichen, dem Handwerk<br />

<strong>und</strong> der industriellen Herstellung von Backwaren. Der Bereich des Handwerks ist mehrheit-<br />

lich klein- <strong>und</strong> mittelständisch strukturiert. Der zweite Bereich umfasst die Großbäckereien,<br />

die in der Mehrheit der Backwarenindustrie zugeordnet werden. In den letzten Jahren sind<br />

einzelne Handwerksunternehmen durch Zukauf kleiner Bäckereien <strong>und</strong> organisches Wachs-<br />

tum zu regionalen <strong>und</strong> überregionalen Filialbäckereien gewachsen. Sie rechnen sich – in<br />

Abhängigkeit zur Firmengeschichte – zum Teil dem Handwerk <strong>und</strong> zum Teil der Industrie zu.<br />

Die duale Struktur des Backgewerbes wurde mit der Industrialisierung angestoßen. Die<br />

wachsende Bevölkerung in den Städten erforderte eine entsprechende Versorgung, vor al-<br />

lem mit dem Hauptnahrungsmittel Brot. Die technologische Entwicklung <strong>und</strong> die verbesser-<br />

ten Verkehrsbedingungen schufen nach <strong>und</strong> nach die Voraussetzungen für eine industrielle<br />

Produktion <strong>und</strong> die überregionale Verteilung von Lebensmitteln. Die ersten Großbäckereien<br />

entstanden zu Beginn des 20. Jahrh<strong>und</strong>erts durch den Ausbau kleiner Handwerksbäckerei-<br />

13,5<br />

17,2<br />

21,6<br />

10

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!