01.06.2014 Aufrufe

die wir - Pro Homine

die wir - Pro Homine

die wir - Pro Homine

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>wir</strong>: Mitarbeiter<br />

Neue Stellvertreter der<br />

Geschäftsführung<br />

Die pro homine schafft neue Konzernstrukturen in ihren beiden Krankenhäusern, dem Marien-Hospital in Wesel und dem<br />

St. Willibrord-Spital in Emmerich. In einem ersten entscheidenden Schritt wurden deshalb zum 1. September 2013 zwei<br />

Stellvertreter der Geschäftsführung ernannt: Robert Dahmen in Wesel und Michael Feldmann in Emmerich. Ihre Aufgabe ist<br />

<strong>die</strong> Leitung und Lenkung des operativen Tagesgeschäfts an den beiden Klinikstandorten.<br />

Robert Dahmen (47) hat über 20-jährige<br />

Erfahrung in der Krankenhauslandschaft.<br />

In den vergangenen zwölf Jahren<br />

war er als Verwaltungsdirektor und<br />

<strong>Pro</strong>kurist in einem Krankenhaus der<br />

Schwerpunktversorgung in der Region<br />

Aachen beschäftigt. Zu seinen Schwerpunkten<br />

und Zielsetzungen zählt der<br />

stu<strong>die</strong>rte Betriebs<strong>wir</strong>t <strong>die</strong> <strong>wir</strong>tschaftlich<br />

erfolgreiche Führung des Krankenhauses.<br />

Darüber hinaus ist er ebenso<br />

an den Kern-, Hilfs- und Unterstützungsprozessen<br />

interessiert und somit oft vor<br />

Ort, zum Beispiel auf den Stationen, in<br />

den OPs oder in der Zentralsterilisation.<br />

Der neue stv. Geschäftsführer des Marien-Hospitals<br />

ist als Lead-Auditor für <strong>die</strong><br />

DIN EN ISO 9001 und als akkreditierter<br />

KTQ ® -Visitor auch im Qualitätsmanagement<br />

zu Hause und bundesweit somit<br />

als „Krankenhausgutachter“ unterwegs.<br />

Michael Feldmann (53) ist ebenfalls<br />

Betriebs<strong>wir</strong>t und war in den letzten 17<br />

Jahren als Kaufmännischer Direktor und<br />

als Geschäftsführer in kleinen und größeren<br />

Krankenhäusern in katholischer,<br />

kommunaler und privater Trägerschaft<br />

beschäftigt. Als Betriebs<strong>wir</strong>t hat er<br />

neben der kaufmännischen Führung der<br />

Krankenhäuser umfangreiche Restrukturierungs-<br />

und Baumaßnahmen verantwortet.<br />

Einen Schwerpunkt seiner Arbeit im<br />

St. Willibrord-Spital Emmerich sieht er<br />

in der Optimierung von Abläufen und<br />

<strong>Pro</strong>zessen im Krankenhausbetrieb.<br />

Michael Feldmann hat im St. Willibrord-<br />

Spital den bisherigen Verwaltungsleiter<br />

Jürgen Gerhorst abgelöst, der im Zuge<br />

der weiteren Zusammenführung von<br />

Zentralfunktionen innerhalb der<br />

pro homine in Wesel neue Aufgaben<br />

übernommen hat. Aufgrund der<br />

Strukturveränderungen gibt es <strong>die</strong><br />

Stelle des Verwaltungsleiters in der<br />

bisherigen Form in beiden Krankenhäusern<br />

nicht mehr.<br />

„Ausgewiesene <strong>Pro</strong>fis“<br />

„Wir freuen uns, dass <strong>wir</strong> mit Herrn<br />

Dahmen und Herrn Feldmann zwei ausgewiesene<br />

Krankenhausprofis gewinnen<br />

konnten. Sie sehen insbesondere <strong>die</strong><br />

Ablauforganisation in den klinischen<br />

<strong>Pro</strong>zessen und <strong>die</strong> optimale Gestaltung<br />

der Schnittstellen zu unseren Partnern<br />

in der Gesundheitsversorgung als eine<br />

wesentliche Kernaufgabe für eine<br />

erfolgreiche Krankenhausführung“,<br />

so Dr. Johannes Hütte, Geschäftsführer<br />

der pro homine.<br />

GHg<br />

12

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!