31.10.2012 Aufrufe

AUTISMUS - ASchuM-Arbeitsgemeinschaft Schulberatung in ...

AUTISMUS - ASchuM-Arbeitsgemeinschaft Schulberatung in ...

AUTISMUS - ASchuM-Arbeitsgemeinschaft Schulberatung in ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Leistungserhebung im Unterricht<br />

„Die Leistungserhebung und –bewertung unterliegt den fachlichen Anforderungen<br />

der Bildungspläne des jeweiligen Schultyps. In kooperativen Beschulungsformen<br />

erfolgt die Leistungsfeststellung durch die allgeme<strong>in</strong>e Schule und die<br />

Sonderschule. Schüler<strong>in</strong>nen und Schüler, die die allgeme<strong>in</strong>e Schule<br />

besuchen, benötigen manchmal außer den gestalteten Rahmenbed<strong>in</strong>gungen<br />

im Unterricht <strong>in</strong>dividuelle Bed<strong>in</strong>gungen bei der Leistungserhebung und<br />

Leistungsbewertung im S<strong>in</strong>ne des Nachteilsausgleichs. Dies gilt ganz besonders<br />

für Schüler<strong>in</strong>nen und Schüler, die e<strong>in</strong> nonverbales Kommunikationssystem benutzen,<br />

wie z. B. gestützte Kommunikation.“ 6<br />

Nachteilsausgleich<br />

Nachteilsausgleich kann sich beziehen auf:<br />

• Individuelle Bed<strong>in</strong>gungen bei Klassenarbeiten, Zeit, Arbeits<strong>in</strong>tervallen und<br />

räumliche Besonderheiten<br />

• Zulassung spezieller Arbeitsmittel, die die<br />

Wahrnehmungsproblematik berücksichtigen<br />

• besondere Gewichtung „mündlicher Leistungen“<br />

• Anpassung des Arbeitsumfangs bei Schul- und Hausaufgaben.<br />

Das ISB erstellt derzeit Richtl<strong>in</strong>ien zum Nachteilsaugleich.<br />

Literatur:<br />

Entwurf – Handreichung zur schulischen Förderung von K<strong>in</strong>dern<br />

und Jugendlichen mit autistischen Verhaltensweisen (Arbeitsgruppe:<br />

H. Maier, R. Scheel, U. Schmid, B. Tieck)<br />

Zusammengestellt von:<br />

Kar<strong>in</strong> Tharandt, staatl. Schulpsych., SoL<strong>in</strong>, SFZ Lauf a. d. Pegnitz,<br />

Daschstr. 6, 91207 Lauf a. d. Pegnitz<br />

6 s. ebd., S. 40<br />

Regierung von Mittelfranken – Förderschulbereich – Heft 2/Januar 2008 11<br />

FORUM TERMINE<br />

BÖRSE

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!