31.10.2012 Aufrufe

AUTISMUS - ASchuM-Arbeitsgemeinschaft Schulberatung in ...

AUTISMUS - ASchuM-Arbeitsgemeinschaft Schulberatung in ...

AUTISMUS - ASchuM-Arbeitsgemeinschaft Schulberatung in ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

K wie Kommunikation<br />

Kommunikationsangebote als „Werkzeugkasten“ (FC, Gebärden...)<br />

L wie Lernen<br />

mite<strong>in</strong>ander und vone<strong>in</strong>ander lernen<br />

M wie Markt der Möglichkeiten<br />

Ausstattung mit spezifischen Materialien<br />

Angebote offen „nach oben“ nach außen<br />

diff. Möglichkeiten für ungewöhnliche und kle<strong>in</strong>strukturierte Tätigkeiten<br />

N wie Nachteilsausgleich<br />

Bereitschaft zum Nachteilsausgleich<br />

Suche nach passgerechten Lösungen (Zeit ist nicht alles!)<br />

O wie Offenheit<br />

Offenheit für <strong>in</strong>dividuelle Lern(um-)wege<br />

Offenheit für flexible Lösungen <strong>in</strong> Alltagssituationen<br />

P wie Programm<br />

Stimmige Konzeption/Schulprogramm<br />

Vielfalt im Programm<br />

Programm ist ke<strong>in</strong> Widerspruch zur Offenheit<br />

R wie Rituale<br />

Rituale – aber ke<strong>in</strong>e Überfrachtung (auch bei der Sprache)<br />

Klare Strukturen des Unterrichts, der schulischen Abläufe, beim Essen ...<br />

S wie Schulleitung<br />

Wunsch: Schulleitung, die kreative Lösungen unterstützt und trägt<br />

T wie Transparenz<br />

Transparenz aller Maßnahmen muss <strong>in</strong> allen Richtungen gelten<br />

Vertrauen und gegenseitige Achtung s<strong>in</strong>d wichtige Grundlagen<br />

schriftliche Fixierungen (Dokumentation) erleichtern manches<br />

U wie Unterricht<br />

klare Strukturen, klare Sprach<br />

flexible Unterrichtszeiten müssen möglich se<strong>in</strong><br />

E<strong>in</strong>zelunterricht – klar ausgewiesen<br />

V wie Verhaltensweisen<br />

Verhaltensbeobachtung mit System und Dokumentation<br />

Entwicklungspsychologische Interpretation der autistischen V.weisen<br />

E<strong>in</strong>beziehung <strong>in</strong> den <strong>in</strong>dividuellen Förderplan<br />

Regierung von Mittelfranken – Förderschulbereich – Heft 2/Januar 2008 19<br />

FORUM TERMINE<br />

BÖRSE

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!