31.10.2012 Aufrufe

AUTISMUS - ASchuM-Arbeitsgemeinschaft Schulberatung in ...

AUTISMUS - ASchuM-Arbeitsgemeinschaft Schulberatung in ...

AUTISMUS - ASchuM-Arbeitsgemeinschaft Schulberatung in ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die Muschelk<strong>in</strong>der<br />

Zur Zeit gibt es vier Klassen der Muschelk<strong>in</strong>der (28 K<strong>in</strong>der). Diese werden <strong>in</strong> der Comeni-<br />

us-Schule Hilpoltste<strong>in</strong> geführt.<br />

„Muschelk<strong>in</strong>der“ s<strong>in</strong>d Jungen und Mädchen mit der Diagnose „frühk<strong>in</strong>dlicher Autismus“, die<br />

auf Grund ihrer autistischen Symptomatiken <strong>in</strong> anderen Sondere<strong>in</strong>richtungen nur schwer<br />

<strong>in</strong>tegrierbar s<strong>in</strong>d.<br />

Basis<br />

Autistische K<strong>in</strong>der werden geme<strong>in</strong>sam <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Klassenverband unterrichtet, da<br />

K<strong>in</strong>der mit Autismus sehr wohl die Möglichkeit haben, mite<strong>in</strong>ander zu kommunizieren –<br />

auch wenn sie nicht sprechen,<br />

die Schüler aktiv e<strong>in</strong>e Klassengeme<strong>in</strong>schaft bilden, die ihnen Sicherheit und Vertrauen<br />

gibt,<br />

die Mitarbeiter sich <strong>in</strong>tensiv mit den Besonderheiten des Autismus<br />

ause<strong>in</strong>andersetzen können<br />

Kommunikation<br />

Die meisten Schüler können sich nicht verbal mitteilen. Viele Schüler s<strong>in</strong>d aber <strong>in</strong> der<br />

Lage, die Methode der gestützten Kommunikation (FC) zu nutzen, um sich mitzuteilen.<br />

Kognitive Fähigkeiten<br />

Die Muschelk<strong>in</strong>der besitzen m<strong>in</strong>destens altersdurchschnittliche kognitive Fähigkeiten.<br />

Es ist davon auszugehen, dass dies auch bei den Schülern der Fall ist, die noch nicht <strong>in</strong><br />

der Lage s<strong>in</strong>d, ihre Fähigkeiten zu zeigen.<br />

Besonderheiten <strong>in</strong> der Umsetzung<br />

Der Unterricht für die Muschelk<strong>in</strong>der orientiert sich sowohl am Lehrplan<br />

„Förderschwerpunkt geistige Entwicklung“ als auch am Grund- und<br />

Hauptschullehrplan. Starke Individualisierung ist nötig. Es wird auf e<strong>in</strong><br />

Gleichgewicht zwischen Unterricht <strong>in</strong> der Klassengeme<strong>in</strong>schaft, <strong>in</strong> Kle<strong>in</strong>gruppen<br />

und <strong>in</strong> E<strong>in</strong>zelfördermaßnahmen geachtet wie auch zwischen der Förderung<br />

von lebenspraktischen und kognitiven Fähigkeiten.<br />

Ziel<br />

Integration <strong>in</strong> das gesellschaftliche Leben<br />

Kontakt:<br />

Comenius-Schule<br />

Förderzentrum – Förderschwerpunkt geistige Entwicklung<br />

Auhof 86<br />

91161 Hilpoltste<strong>in</strong><br />

Tel.: 09174-99-330<br />

FAX: 09174-99-302<br />

e-mail: buero@comenius-schule.com<br />

Text: www.autismus-mfr.de<br />

bearbeitet von: Kar<strong>in</strong> Tharandt, staatl. Schulpsych., SoL<strong>in</strong><br />

Regierung von Mittelfranken – Förderschulbereich – Heft 2/Januar 2008 29<br />

FORUM TERMINE<br />

BÖRSE

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!