31.10.2012 Aufrufe

Uneingeschränkt unterwegs - Ford

Uneingeschränkt unterwegs - Ford

Uneingeschränkt unterwegs - Ford

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

14<br />

fordreport Karriere<br />

„Roadshow“ mit<br />

Feedback<br />

Drei neue <strong>Ford</strong>-Master<br />

Verständnis der Organisation verbessern<br />

– Ingenieurwissen erweitern – grundsätzlich<br />

„breiter“ aufstellen: Das waren die drei<br />

Hauptmotive, mit denen die drei Merkenicher<br />

Kollegen Thorsten Zankl, Achim Maus und<br />

Jürgen Freitag (v.r.) berufsbegleitend den<br />

Studiengang „Master of Business Administration“<br />

an der Henley Business Scholl/University<br />

of Reading aufgenommen haben. Das<br />

Fernstudium ist mit Workshops in verschiedenen<br />

europäischen Städten verbunden,<br />

etwa in Zürich, Dublin oder Mailand. Dort<br />

kamen Studienkollegen aus 15 Nationen und<br />

unterschiedlichen Firmen zusammen, etwa<br />

von IBM oder Vodafone.<br />

Die drei Entwicklungsingenieure schlossen<br />

jüngst das mit einem Stipendium von <strong>Ford</strong><br />

geförderte Studium erfolgreich ab: Thorsten<br />

Zankl verfasste eine Dissertation zum Thema<br />

In-House Consulting, wobei es um die Bildung<br />

hausinterner Beratungsgruppen geht.<br />

Jürgen Freitag schloss seinen Master mit<br />

einer Dissertation zum Thema Kundenbeziehungsmanagement<br />

ab. Achim Maus schrieb<br />

ebenfalls eine Dissertation, und zwar über<br />

die Unternehmensverbindungen mit den<br />

europäischen Zulieferern von <strong>Ford</strong>.<br />

Das „PDC 5“ (Personnel Development Committee –<br />

Personalentwicklungs-Ausschuss) des Einkaufs hat<br />

die Gehaltsempfänger des Bereichs zu einer neuartigen<br />

„PDC 5 Roadshow“ betitelten Veranstaltung<br />

eingeladen. Die PDCs wurden vor 15 Jahren ins<br />

Leben gerufen, und die Grundsätze ihrer Arbeit sind<br />

in der „Betriebsvereinbarung über die Einrichtung<br />

und Aufgaben von Personalentwicklungskomitees“<br />

festgelegt. Aufgaben der PDCs sind Planung und<br />

Empfehlung von Personalentwicklungsmaßnahmen,<br />

Stellungnahmen bei der Neubesetzung vakanter<br />

Positionen, Unterstützung bei Einstellungen aus<br />

anderen Bereichen und Empfehlungen potentieller<br />

Kandidaten an das PDC 4.<br />

Das PDC 5 des Einkaufs trifft sich alle zwei Wochen.<br />

„Die Roadshow wurde initiiert, um die PDC<br />

5-Arbeit für alle im Bereich noch transparenter und<br />

zugänglicher zu machen“, erklärt Nico Magrin,<br />

Vorsitzender des PDC 5. Dabei wurde zum Beispiel<br />

dargestellt, wie bei Neubesetzungen von Positionen<br />

durch festgelegte Prozesse Objektivität, Neutralität<br />

und Gleichbehandlung gewährleistet werden. Die<br />

verschiedenen Themen wurden an vier Info-Ständen<br />

dargestellt. Feedback und Verbesserungsvorschläge<br />

waren ausdrücklich erwünscht. Insgesamt<br />

kamen zu den beiden angesetzten Terminen rund<br />

80 Teilnehmer aus dem Bereich Einkauf.<br />

FOTOS: K-H. SCHAUN

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!