13.06.2014 Aufrufe

Logbuch2011 01 - bei der Reservistenkameradschaft Marine Berlin

Logbuch2011 01 - bei der Reservistenkameradschaft Marine Berlin

Logbuch2011 01 - bei der Reservistenkameradschaft Marine Berlin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Gedenken <strong>der</strong> Toten im Allgemeinen<br />

und im Beson<strong>der</strong>en <strong>der</strong><br />

gefallenen Kameraden von gestern<br />

und heute. Sie mahnten,<br />

dass Tote nicht vergessen<br />

werden dürften, da je<strong>der</strong><br />

Vergessene einen „zweiten<br />

endgültigen“ Tod stürbe, und<br />

sie erinnerten daran, dass<br />

nach christlichem Verständnis<br />

<strong>der</strong> Tod zwar das irdische<br />

Leben beendet, dass aber die<br />

Seele ewig lebt. Und sie hoben<br />

die Bedeutung des <strong>Marine</strong>-Ehrenmals<br />

als Ort des<br />

Mahnens und Gedenkens<br />

hervor, insbeson<strong>der</strong>e für die<br />

Menschen, die um Kameraden<br />

trauern, für die es kein<br />

Grab gibt.<br />

Der Inspekteur <strong>der</strong> <strong>Marine</strong>,<br />

Vizeadmiral Axel Schimpf,<br />

wies in seiner kurzen Ansprache<br />

darauf hin, dass es nach Jahren<br />

<strong>der</strong> „Abstinenz“ heute wie<strong>der</strong><br />

von Bedeutung geworden ist, <strong>der</strong><br />

für das eigene Land Gefallenen<br />

zu gedenken und sie in Ehren zu<br />

halten, denn heute sterben wie<strong>der</strong><br />

Soldaten im Dienst für ihr<br />

Land und im Auftrag des Landes.<br />

Er halte es deswegen für<br />

wichtig, dass die Deutsche <strong>Marine</strong><br />

sich in aller Deutlichkeit zu<br />

ihren Toten bekennt und dass es<br />

dafür keinen besseren Ort gebe<br />

als das <strong>Marine</strong>-Ehrenmal in Laboe.<br />

Deswegen sei dieses <strong>der</strong><br />

geeignetste Ort für das >Ehrenbuch<br />

<strong>der</strong> Deutschen <strong>Marine</strong>Ehrenbuch <strong>der</strong> Deutschen<br />

<strong>Marine</strong>< zu übergeben. Es<br />

werde einen sichtbaren und seiner<br />

Bedeutung angemessenen<br />

Platz im Ehrenmal finden und<br />

allen Besuchern deutlich machen,<br />

was <strong>der</strong> Dienst für das eigene<br />

Land bedeuten kann, nämlich<br />

den Verlust an Leib und Leben.<br />

Besucher sollen die Gelegenheit<br />

erhalten, Namen im<br />

Ehrenbuch nachzuschlagen.<br />

Der Präsident wies in einem<br />

Rückblick über die letzten Jahre<br />

darauf hin, dass sich die Beziehung<br />

<strong>der</strong> Deutschen <strong>Marine</strong><br />

zum Deutschen <strong>Marine</strong>bund<br />

bzw. zum <strong>Marine</strong>-Ehrenmal immer<br />

enger entwickelt haben. Bei<br />

<strong>der</strong> Renovierung des Ehrenmales<br />

1996 wurde im Eingangsraum<br />

des Turmes eine Widmung<br />

angebracht, die erstmals den<br />

Soldaten <strong>der</strong> <strong>Marine</strong> gilt, die seit<br />

1955 ihr Leben im Dienst verloren<br />

hatten. 2004 wurde die<br />

MARITIME VERBÄNDE<br />

Truppenfahne offiziell in das<br />

Ehrenmal eingebracht, wodurch<br />

die engen Beziehungen <strong>der</strong> heutigen<br />

<strong>Marine</strong> zur Gedenkstätte<br />

unterstrichen wurden. Seit<br />

2006 finden vielfältige offizielle<br />

Veranstaltungen <strong>der</strong><br />

Deutschen <strong>Marine</strong> im Ehrenmal<br />

statt; deutlicher könne<br />

das Bekenntnis <strong>der</strong> Deutschen<br />

<strong>Marine</strong> zum Ehrenmal<br />

nicht sein. 2008 wurde das<br />

Ehren- und Totenbuch <strong>der</strong><br />

Flotte dem <strong>Marine</strong>-Ehrenmal<br />

übergeben, wodurch die<br />

Deutsche <strong>Marine</strong> zu erkennen<br />

gab, dass das <strong>Marine</strong>-Ehrenmal<br />

<strong>der</strong> geeignete Ort für<br />

das Gedenken auch für die<br />

Toten und Gefallenen <strong>der</strong><br />

heutigen Zeit ist. Dieses<br />

>Totenbuch <strong>der</strong> Flotte< wurde<br />

nun in das >Ehrenbuch <strong>der</strong><br />

<strong>Marine</strong>< übernommen und aufgelöst.<br />

Der Präsident des DMB sagte<br />

zu, das >Ehrenbuch <strong>der</strong> Deutschen<br />

<strong>Marine</strong>< mit beson<strong>der</strong>er<br />

Obhut zu pflegen und zu führen.<br />

Ein kleiner Empfang im<br />

Scheerhaus, <strong>bei</strong> dem intensive<br />

und freundschaftliche Gespräche<br />

geführt werden konnten,<br />

rundete die Veranstaltung ab.<br />

Fotos: Michael Kämpf<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!