13.06.2014 Aufrufe

Logbuch2011 01 - bei der Reservistenkameradschaft Marine Berlin

Logbuch2011 01 - bei der Reservistenkameradschaft Marine Berlin

Logbuch2011 01 - bei der Reservistenkameradschaft Marine Berlin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Zustand <strong>der</strong> chronischen Unterfinanzierung<br />

heraus. Ein Mehr<br />

an Dienstposten darf auch nicht,<br />

angesichts <strong>der</strong> dramatischen demographischen<br />

Entwicklung, zu<br />

hohlen Strukturen führen. Also,<br />

konzentrieren wir uns darauf:<br />

„Klein, effizient und effektiv“ -<br />

das muss das Ziel sein.<br />

Das wird schon schwer genug,<br />

denn <strong>der</strong> Kampf um junge Köpfe<br />

und Talente wird, auch vor<br />

dem Hintergrund <strong>der</strong> Demographie,<br />

schwierig, trotz in Aussicht<br />

gestellter Attraktivitätsprogramme<br />

und möglicher finanzieller<br />

Verbesserungen.<br />

Auch müssen zunächst, und<br />

zwar schnell, nach Aussetzen<br />

<strong>der</strong> Wehrpflicht und Wegfall <strong>der</strong><br />

Musterung, völlig neue Wege<br />

<strong>der</strong> Nachwuchsgewinnung geschaffen<br />

werden.<br />

Wir wollen eine <strong>Marine</strong>, die ihren<br />

Soldaten und zivilen Mitar<strong>bei</strong>tern<br />

ein hohes Maß an Zufriedenheit<br />

und an Motivation ermöglicht,<br />

und da<strong>bei</strong> gleichzeitig<br />

eine professionelle und leistungsfähige<br />

Auftragserfüllung<br />

gewährleistet. Wir müssen deshalb<br />

verhin<strong>der</strong>n, dass die Belastungen<br />

und die Abwesenheitszeiten<br />

für unsere Besatzungen<br />

weiter steigen. Es gilt, unsere<br />

LOGBUCH 1/2<strong>01</strong>1<br />

MARITIME VERBÄNDE<br />

<strong>Marine</strong> so zu gestalten, dass sie<br />

für ihre Angehörigen als Ar<strong>bei</strong>tsplatz<br />

attraktiv bleibt bzw. wie<strong>der</strong><br />

wird.<br />

Lösungsansätze sehen wir in Zukunft<br />

in<br />

Mehrbesatzungsmodellen,<br />

dem Konzept<br />

<strong>der</strong><br />

Intensivnutzung<br />

und einer<br />

einsatzorientierten<br />

Ausbildung<br />

in<br />

den Stützpunkten.<br />

Damit wollen wir die seefahrtsbedingte<br />

Abwesenheit und die<br />

Belastung begrenzen; wir wollen<br />

aber auch grundsätzlich die<br />

Planbarkeit des Dienstes <strong>der</strong><br />

<strong>Marine</strong> für<br />

den Einzelnen<br />

erhöhen.<br />

Über<br />

dieses<br />

Mehr an Attraktivität<br />

erwarten<br />

wir ein<br />

Mehr an<br />

Personalbindung<br />

und Interesse<br />

an längeren Verpflichtungszeiten.<br />

Wir werden für diesen<br />

Ansatz allerdings - und hier<br />

schlagen wir teilweise ganz neue<br />

Wege ein - die starre Bindung<br />

von Personal an Schiffe und<br />

Boote aufgeben müssen.<br />

Meine Damen, meine Herren,<br />

mir ist bewusst, dass ich hier und<br />

heute mit Blick auf unsere Zukunft<br />

kein vollständiges, kein<br />

umfassendes Bild haben zeichnen<br />

können. Zu komplex ist die<br />

Lage gegenwärtig, zu viele Dinge<br />

sind noch offen o<strong>der</strong> im Fluss,<br />

die Zahl <strong>der</strong> losen Enden ist noch<br />

gewaltig. Aber, meine Botschaft<br />

ist, dass wir viele gute Gründe<br />

haben, positiv nach vorne zu<br />

schauen. Es wird kein einfacher<br />

Weg, aber, wir haben Ziele. Auf<br />

dem Weg dorthin gilt es,<br />

zusammenzustehen, füreinan<strong>der</strong><br />

und für die Sache da zu sein.<br />

......Beim Empfang im oberen<br />

Foyer des Rathauses wurden<br />

wie<strong>der</strong> einmal gute Gespräche<br />

mit den Vertretern <strong>der</strong> verschiedenen<br />

Institutionen geführt, neue<br />

Kontakte geknüpft und alte<br />

Freundschaften vertieft. Das<br />

Ganze trägt natürlich dazu <strong>bei</strong>,<br />

dass Maritime Netzwerk weiter<br />

zu verknüpfen und engmaschiger<br />

werden zu lassen.<br />

Fazit – Eine ganz beson<strong>der</strong>e Veranstaltung<br />

in einem ganz beson<strong>der</strong>en<br />

Gebäude unserer Stadt.<br />

Hierfür bedanken wir uns nicht<br />

nur <strong>bei</strong>m Vortragenden, Vizeadmiral<br />

Axel Schimpf, son<strong>der</strong>n<br />

auch <strong>bei</strong>m Hauherrn, Herrn Bezirksbürgermeister<br />

Ekkehard<br />

Band und für die gute Vorar<strong>bei</strong>t<br />

dessen Referent Herrn Michael<br />

Zöpel-Brochwitz.<br />

Fotos: Hartmut Behrend<br />

19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!