13.06.2014 Aufrufe

Logbuch2011 01 - bei der Reservistenkameradschaft Marine Berlin

Logbuch2011 01 - bei der Reservistenkameradschaft Marine Berlin

Logbuch2011 01 - bei der Reservistenkameradschaft Marine Berlin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

vergrößerten SS- Totenkopfverbände,<br />

die für die Bewachung<br />

des Konzentrationslagers zuständig<br />

waren. Ein großer Teil<br />

<strong>der</strong> militärisch geschulten und<br />

im Wachdienst brutalisierten<br />

Einheiten nahm ab Herbst 1939<br />

am Krieg teil, wo<strong>bei</strong> sie durch<br />

Gewaltakte beson<strong>der</strong>s gegen jüdische<br />

Zivilbevölkerung auffielen.<br />

Auf dem genutzten Geländeteil<br />

befanden sich neben zentralen<br />

SS-Einrichtungen wie die<br />

Sanitätsschule anfangs vor allem<br />

Mannschaftsunterkünfte und<br />

Garagen des SS-Kraftfahrtdepots.<br />

An<strong>der</strong>e Gebäude dienten<br />

als SS-Krankenrevier und als<br />

Reitsporthalle.<br />

Alle Teile des Areals wurden<br />

1940/41 zu einem Hauptzeugamt<br />

<strong>der</strong> Waffen-SS und einer<br />

„Kraftfahrtechnischen Versuchsanstalt“<br />

(KVA) ausgebaut,<br />

wo später Hun<strong>der</strong>te KZ-Häftlinge<br />

in Spezialwerkstätten<br />

Zwangsar<strong>bei</strong>t leisten mussten.<br />

MARITIME VERBÄNDE<br />

Nach Kriegsende 1945 wurde<br />

das Gelände zunächst bis 1950<br />

durch die Rote Armee genutzt,<br />

dann durch die Kasernierte<br />

Volkspolizei (KVP) und ab 1956<br />

durch die Nationale Volksarmee<br />

(NVA). 1990 ging es an die Bundeswehr<br />

und im Jahr danach an<br />

das Polizeipräsidium Oranienburg<br />

über. 2006 wurde hier nach<br />

umfangreichen Bau- und<br />

Sanierungsar<strong>bei</strong>ten die FHSPol.<br />

eröffnet.<br />

Fotos: Behrendt 3, FHSPol 1<br />

POLITISCHE BILDUNG IN DER<br />

ÖFFENTLICHKEIT PRAKTIZIEREN<br />

Unter dem Motto gemeinsam sind wir stark veranstalteten mehrere<br />

<strong>Reservistenkameradschaft</strong>en unter dem Dach <strong>der</strong> VdRBw-Landesgruppe<br />

<strong>Berlin</strong> einen sicherheitspolitischen Vortag des Inspekteurs<br />

<strong>der</strong> <strong>Marine</strong> im Rathaus Schöneberg<br />

Dirk Boje /<br />

Horst W. Janßen<br />

LOGBUCH 1/2<strong>01</strong>1<br />

Der Kamerad Jens Hildebrandt<br />

konnte durch seine guten Kontakte<br />

den Inspekteur <strong>der</strong> Deutschen<br />

<strong>Marine</strong>, Vizeadmiral Axel<br />

Schimpf, für einen Vortrag über<br />

das Thema „Die Deutsche <strong>Marine</strong><br />

im Spannungsfeld von<br />

sicherheitspolitischen Herausfor<strong>der</strong>ungen<br />

und Sparzwängen“<br />

gewinnen. Durch den Kameraden<br />

Janßen gelang es, dass diese<br />

Veranstaltung am 23. Februar<br />

20<strong>01</strong>1 im Rathaus Schöneberg<br />

im Goldenen Saal durchgeführt<br />

werden konnte. Die Vorbereitungen<br />

übernahmen Kamerad<br />

Christiansen und seine Frau, die<br />

mit einigen Helfern für die Ausstattung<br />

<strong>der</strong> Räumlichkeiten, einen<br />

ordentlichen organisatorischen<br />

Ablauf, die Einlasskontrolle<br />

sowie ein gutes Buffet mit<br />

Getränken sorgte.<br />

Die Veranstaltung wurde von 4<br />

RK´s auf Ebene <strong>der</strong> VdRBw-<br />

Landesgruppe <strong>Berlin</strong> durchgeführt,<br />

die sich auch alle an den<br />

anfallenden Kosten beteiligten.<br />

Die Vortragsveranstaltung begann<br />

um 17:45 Uhr und wurde<br />

vom Kameraden Wolf Hassel<br />

eröffnet.<br />

Der Hausherr, Bezirksbürgermeister<br />

Tempelhof-Schöneberg<br />

von <strong>Berlin</strong>, Herr Ekkehard Band,<br />

begrüßte unter den über 120 teilnehmenden<br />

Gästen aus Bundeswehr,<br />

Wirtschaft, Öffentlicher<br />

Hand und Verbänden unter an<strong>der</strong>em<br />

den Vorsteher BVV<br />

Tempelhof-Schöneberg Herrn<br />

Kotecki, Mitglie<strong>der</strong> des Deutschen<br />

Bundestages, <strong>der</strong> Landesregierung<br />

<strong>Berlin</strong>, Militär- und<br />

<strong>Marine</strong>attache´s <strong>der</strong> Botschaften<br />

<strong>der</strong> USA, Frankreich und Griechenland<br />

und überbrachte ein<br />

Grußwort, dass wir nachfolgend<br />

wie<strong>der</strong>geben.<br />

Dann war es soweit! Der Inspekteur<br />

<strong>der</strong> <strong>Marine</strong>, Vizeadmiral<br />

Axel Schimpf, hielt seinen mit<br />

Spannung erwarteten Vortrag<br />

zum oben genannten Thema.<br />

Hierzu weisen wir auf das LOG-<br />

BUCH 6/2<strong>01</strong>0 Seiten 23 ff, das<br />

Sie unter www.rk.marineberlin.de/Logbuch<br />

finden. Dort<br />

ist dieser Vortrag vom 27.9.2<strong>01</strong>0<br />

in ähnlicher Ausführung veröffentlicht.<br />

Im Anschluss an den Vortrag des<br />

Inspekteurs schloss sich eine<br />

Diskussionsrunde an, in <strong>der</strong> die<br />

aktuelle Transformation <strong>der</strong><br />

Bundeswehr mit <strong>der</strong> gleichzeitigen<br />

Umstellung <strong>der</strong><br />

Kommandostruktur insgesamt<br />

angesprochen wurde.<br />

ee<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!