13.06.2014 Aufrufe

Logbuch2011 01 - bei der Reservistenkameradschaft Marine Berlin

Logbuch2011 01 - bei der Reservistenkameradschaft Marine Berlin

Logbuch2011 01 - bei der Reservistenkameradschaft Marine Berlin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

DEUTSCHE MARINE<br />

glie<strong>der</strong> über starke Bauschmerzen<br />

klagte.<br />

Die WILHELM KAISEN nahm<br />

einen Notarzt an Bord. Beim<br />

Auslaufen aus dem Sassnitzer<br />

Hafen lief <strong>der</strong> Schlepper<br />

„Fairplay XXV“ voran, um das<br />

Eis aufzubrechen. Der Seenotkreuzer<br />

ging <strong>bei</strong> <strong>der</strong> „Deneb“<br />

längsseits und übernahm den<br />

Patienten. Der Notarzt und <strong>der</strong><br />

DGzRS-eigene Rettungssanitäter<br />

versorgten ihn im Bord-<br />

LOGBUCH 1/2<strong>01</strong>1<br />

hospital <strong>der</strong> WILHELM KAI-<br />

SEN. In Sassnitz übergaben die<br />

Seenotretter den Mann in die<br />

Obhut des Landrettungsdienstes.<br />

Unterdessen drücken südöstliche<br />

Winde immer mehr Eis in<br />

den Sassnitzer Hafen. Um die<br />

Einsatzbereitschaft <strong>der</strong> WIL-<br />

HELM KAISEN weiterhin zu<br />

gewährleisten, hat die DGzRS<br />

den Seenotkreuzer inzwischen<br />

auf eine Seeposition verlegt.<br />

GROSSANGELEGTE<br />

SUCHE NACH<br />

VERMISSTEM SEEMANN<br />

Reemts/HWJ<br />

DGzRS koordiniert zwischen<br />

Eemshaven und Borkum<br />

Ein philippinischer Seemann ist<br />

am Mittwoch, den 16.3.2<strong>01</strong>1,<br />

von einem 151 Meter langen<br />

Schwergutschiff zwischen dem<br />

nie<strong>der</strong>ländischen Eemshaven<br />

und Borkum über Bord gefallen<br />

und wird seitdem vermisst. Die<br />

Deutsche Gesellschaft zur Rettung<br />

Schiffbrüchiger (DGzRS)<br />

ist mit ihrem Seenotkreuzer<br />

ALFRIED KRUPP vor Ort und<br />

koordiniert die großangelegte<br />

Suche mit zahlreichen Fahrzeugen.<br />

Das unter Antigua-Flagge fahrende<br />

Schwergutschiff „Annegret“,<br />

auf dem Weg nach Triest,<br />

meldete ca. um 13.15 Uhr das<br />

Fehlen eine Seemannes, <strong>der</strong> an<br />

Deck beschäftigt gewesen<br />

war.Die Verkehrszentrale Knock<br />

schaltete sofort die SEENOT-<br />

LEITUNG BREMEN <strong>der</strong><br />

DGzRS ein.Neben dem Seenotkreuzer<br />

ALFRIED KRUPP <strong>der</strong><br />

Station Borkum sind <strong>Marine</strong>hubschrauber<br />

aus Helgoland und<br />

Kiel, ein Hubschrauber<br />

<strong>der</strong>Bundespolizei, Fahrzeuge<br />

von Zoll, Wasserschutzpolizei,<br />

dem nie<strong>der</strong>ländischen Rettungsdienst<br />

sowie aus Fischerei und<br />

Handelsschifffahrt von <strong>der</strong><br />

SEENOTLEITUNG in die Suche<br />

eingebunden.<br />

Der Mann ist vermutlich in <strong>der</strong><br />

Westerems zwischen den<br />

Fahrwassertonnen 30 und 22<br />

über Bord gefallen.<br />

Derzeit herrscht <strong>bei</strong> Ostwind mit<br />

4 bis 5 Beaufort gute Sicht, die<br />

Wassertemperatur beträgt zwischen<br />

4 und 5 Grad.<br />

Herausgeber:<br />

<strong>Reservistenkameradschaft</strong> <strong>Marine</strong><br />

<strong>Berlin</strong> e.V. Der Freundeskreis des<br />

Einsatzgruppenversorger <strong>Berlin</strong><br />

Mitglied im Deutschen <strong>Marine</strong>bund<br />

e.V. -<br />

Landesverband <strong>Berlin</strong>-Brandenburg<br />

und<br />

Reunion<br />

Landesverband <strong>Berlin</strong><br />

Redakteure:<br />

Holger Schubert - HCMS<br />

Horst W. Janßen - HWJ<br />

Gesamtherstellung:<br />

Horst W. Janßen ©<br />

IMPRESSUM<br />

LOGBUCH<br />

ZEITSCHRIFT DER RESERVISTENKAMERADSCHAFT MARINE BERLIN E.V.<br />

DER FREUNDESKREIS DES EINSATZGRUPPENVERSORGERS BERLIN<br />

Vertrieb:<br />

über das Internet unter:<br />

www.rk-marine-berlin.de/Logbuch<br />

zum kostenlosen herunterladen<br />

Redaktion & Layout:<br />

Horst W. Janßen<br />

Späthstrasse 41/6 - 12359 <strong>Berlin</strong>-<br />

Britz<br />

Telefon 030-6<strong>01</strong> 13 46<br />

Telefax 030-6<strong>01</strong> 96 83<br />

e-Mail:<br />

horst.janssen@rk-marine-berlin.de<br />

Die mit Namen o<strong>der</strong> Initialen des Verfassers<br />

gekennzeichneten Artikel dekken<br />

sich nicht unbedingt mit <strong>der</strong> Meinung<br />

<strong>der</strong> Redaktion. Dies gilt insbeson<strong>der</strong>e<br />

auch für Leserbriefe. Für unverlangt<br />

eingesandte Manuskripte und<br />

Bil<strong>der</strong> wird keine Gewähr übernommen.<br />

Durch Annahme eines Manuskripts<br />

erwirkt die Redaktion auch das<br />

Recht zur teilweisen Veröffentlichung<br />

und ggf. zu sinnwahren<strong>der</strong> Kürzung.<br />

Bei Zuschriften per Mail bitten wir um<br />

Angabe Ihrer Postadresse.Alle Rechte<br />

des Nachdrucks bleiben vorbehalten.<br />

Das LOGBUCH ist unabhängig,<br />

überparteilich und<br />

unkonfessionell.<br />

LOGBUCH erscheint möglichst<br />

6 x jährlich zum „Anfang<br />

<strong>der</strong> ungeraden Monate“<br />

Redaktionsschluss ist jeweils<br />

14 Tage vor dem<br />

Erscheinungstermin!<br />

49

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!