13.06.2014 Aufrufe

Logbuch2011 01 - bei der Reservistenkameradschaft Marine Berlin

Logbuch2011 01 - bei der Reservistenkameradschaft Marine Berlin

Logbuch2011 01 - bei der Reservistenkameradschaft Marine Berlin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

STILLSTAND IST<br />

RÜCKSCHRITT.....<br />

AUS MEINER SICHT<br />

von Horst W. Janßen<br />

Liebe Mitglie<strong>der</strong>,<br />

liebe Freunde und För<strong>der</strong>er in aller Welt!<br />

2<strong>01</strong>0 war ein überaus ereignisreiches Jahr mit Ekken<br />

und Kanten o<strong>der</strong> maritim gesagt mit Dalben<br />

und Scheuerleisten, die kräftig aufeinan<strong>der</strong> rieben.<br />

Sie (Ihr) halte(t)n die erste Ausgabe vom<br />

LOGBUCH in diesem Jahr in den Händen. Wie<br />

schon in den an<strong>der</strong>en Ausgaben, gab es von so vielen<br />

maritimen und sicherheitspolitischen Dingen<br />

zu berichten, sodass die einzelnen Ausgaben <strong>der</strong><br />

Zeitschrift drohten, überfrachtet zu werden.<br />

Dieses ist keine Mahnung <strong>der</strong> Redaktion<br />

und auch nicht negativ gemeint.<br />

Im Gegenteil! Es freut uns, dass die Zeitschrift<br />

nicht nur von den Lesern (fast 700 eMail-Adressen<br />

weltweit), son<strong>der</strong>n auch von vielen Stellen die<br />

uns ihre Artikel zukommen lassen, angenommen<br />

und geför<strong>der</strong>t wird.<br />

Herzlichen Dank!<br />

Wenn wir Rückschau halten, dann nicht weil wir<br />

<strong>der</strong> vergangenen Zeit nachtrauern, son<strong>der</strong>n um Bilanz<br />

zu ziehen, so wie das allenthalben geschehen<br />

sollte, damit wir nach vorne schauen können, um<br />

neues zu beginnen.<br />

Wie heißt eine alte Weisheit: Stillstand ist Rückschritt<br />

- also bewegen wir uns nach vorne.<br />

Themen die uns als<br />

„<strong>Reservistenkameradschaft</strong> <strong>Marine</strong> <strong>Berlin</strong> e.V. Der<br />

Freudeskreis des Einsatzgruppenversorger <strong>Berlin</strong>“<br />

beschäftigt haben wie - Sicherheitspolitik – Maritime<br />

Verbandsar<strong>bei</strong>t – Umbruch in <strong>der</strong> Bundeswehr<br />

– Jugendar<strong>bei</strong>t – Deutsche <strong>Marine</strong> – Soziales<br />

– die Bundeswehr im Auslandseinsatz – Wehrpflicht<br />

- und vor allen Dingen nicht zuletzt unser<br />

Patenschiff „Einsatzgruppenversorger <strong>Berlin</strong>“,<br />

um nur einiges zu nennen, sollen neben <strong>der</strong> Information<br />

im Logbuch weltweit, auch dazu <strong>bei</strong>tragen,<br />

dass sich die Deutsche Bevölkerung, insbeson<strong>der</strong>e<br />

unsere Jugend, damit auseinan<strong>der</strong>setzt, um<br />

möglichst zu einer positiveren und nicht ablehnenden<br />

Haltung als Bürger unseres Vaterlandes gegenüber<br />

unseren Soldaten (also unseren Bürgern)<br />

LOGBUCH 1/2<strong>01</strong>1<br />

zu gelangen.<br />

Um noch effektiver auf all diese Dinge reagieren<br />

zu können und die Patenschaft mit unserem Patenschiff<br />

des EGV <strong>Berlin</strong> zu intensivieren, hat sich<br />

<strong>der</strong> Freundeskreis EGV <strong>Berlin</strong> e.V. auf seiner Versammlung<br />

am 1. Dezember 2<strong>01</strong>0 umbenannt in:<br />

„<strong>Reservistenkameradschaft</strong> <strong>Marine</strong> <strong>Berlin</strong> e.V. Der<br />

Freundeskreis des Einsatzgruppenversorgers <strong>Berlin</strong>“.<br />

In ihm sind jetzt die Mitglie<strong>der</strong> des ehemaligen<br />

Freundeskreises und hoffentlich bald auch alle<br />

Mitglie<strong>der</strong> <strong>der</strong> RK11 <strong>Marine</strong> vereinigt.<br />

Verhandlungen über einen Verbleib im Verband<br />

<strong>der</strong> Reservisten <strong>der</strong> Bundeswehr e.V. Landesgruppe<br />

<strong>Berlin</strong> wurde Ende 2<strong>01</strong>0 über den VdRBw-Präsidenten<br />

bereits angestrebt. Lei<strong>der</strong> konnte diesem<br />

Antrag aus Satzungsgründen nicht stattgegeben<br />

werden, und ich sehen auch kein Interesse und<br />

Bemühen um eine Än<strong>der</strong>ung des VdRBw - Lei<strong>der</strong>.<br />

Das soll uns aber nicht daran hin<strong>der</strong>n eine<br />

gute Zusammenar<strong>bei</strong>t mit den <strong>Reservistenkameradschaft</strong>en<br />

und die Verbindung zu den an<strong>der</strong>en<br />

maritimen Vereinen und Verbänden sowie<br />

den Dienststellen in <strong>Berlin</strong> und Brandenburg zu<br />

Pflegen und zu vertiefen.<br />

Hierzu gehört auch das Standortkommando <strong>Berlin</strong>.<br />

Als einen weiteren Partner möchte ich hier die<br />

Senatskanzlei <strong>Berlin</strong> nennen. Wir ergänzen uns,<br />

was die Patenschaft mit <strong>der</strong> <strong>Berlin</strong> angeht, gut.<br />

Mit fast all unseren Partnern haben wir denn auch<br />

unsere letzte Veranstaltung im vergangenen Jahr<br />

mit einer Abordnung unseres Patenschiffes EGV<br />

<strong>Berlin</strong> durchgeführt, wie Sie (Ihr) in <strong>der</strong> Rubrik<br />

UNSER PATENSCHIFF in <strong>der</strong> letzten Ausgabe<br />

2<strong>01</strong>0 lesen konnt(et)en.<br />

So warte ich auf interessante Artikel und Berichte,<br />

Ausblicke und Kritik <strong>der</strong> Leserschaft ebenso<br />

wie auf große Beteiligung an den Veranstaltungen<br />

die dieses Jahr sicherlich wie<strong>der</strong> in großer Zahl<br />

angeboten werden. Packen wir es an!<br />

1

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!