13.06.2014 Aufrufe

Logbuch2011 01 - bei der Reservistenkameradschaft Marine Berlin

Logbuch2011 01 - bei der Reservistenkameradschaft Marine Berlin

Logbuch2011 01 - bei der Reservistenkameradschaft Marine Berlin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wir nehmen Abschied von unserem Kameraden<br />

HANS-GEORG RAMMELT<br />

NACHRUF<br />

Nach längerer schwerer Krankheit ist das Ehrenmitglied und Mitbegrün<strong>der</strong> des<br />

Shantychor <strong>Berlin</strong>, Hans-Gerg Rammelt, am Mittwoch, den 23. Februar 2<strong>01</strong>1<br />

im Alter von 79 Jahren auf die große Reise gegangen<br />

GOTT<br />

BEHÜTE<br />

IHN<br />

Schon als Junge träumte unser Kamerad Hans-Georg Rammelt von <strong>der</strong> Seefahrt.<br />

Er wuchs nahe <strong>der</strong> Elbe in Dessau-Mildensee auf. Nach <strong>der</strong> Schule musste er im familieneigenen<br />

Betrieb zuerst Bäcker lernen. Später ging er nach Roslau, wurde Schiffsbauer und erlernte anschließend<br />

die Funkerei.<br />

Im Jahre 1958 kam er nach West-<strong>Berlin</strong>; er ar<strong>bei</strong>tete als Bäcker und im CVJM, wo er auch seine<br />

zukünftige Frau kennenlernte. 1960 zog er nach Travemünde und ar<strong>bei</strong>tete wie<strong>der</strong> auf einer Werft.<br />

Er erhielt dann die Chance, in Lübeck auf <strong>der</strong> Seefahrtsschule eine Ausbildung zum Funkoffizier<br />

zu machen und fuhr auf Handelsschiffen <strong>bei</strong> den Ree<strong>der</strong>eien Willy Bruns und Hapag durch die<br />

weite Welt.<br />

Als seine Familie größer wurde packte ihn das Heimweh. Er blieb in <strong>Berlin</strong> und ar<strong>bei</strong>tete als<br />

technischer Angestellter. Neben<strong>bei</strong> unterrichtete er Seefunk und Amateurfunk, eröffnete seine<br />

eigene Funkschule und verfasste diverse Bücher und Bildbände.<br />

1982 trat Hans-Georg in die <strong>Marine</strong>kameradschaft <strong>Berlin</strong> 1886 e.V. ein und war dann 1985 Gründungsmitglied<br />

des Shantychor <strong>Berlin</strong>. Von 1998 bis 2007 war er 1. Vorsitzen<strong>der</strong> des Chores. In<br />

dieser Zeit organisierte er unzählige Auftritte, Reisen und Festivals. Für seines Verdienste um den<br />

Shantychor <strong>Berlin</strong> wurde er dann zum Ehrenmitglied ernannt. An <strong>der</strong> 25-Jahr-Feier des Chores<br />

konnte er trotz seiner schweren Krankheit noch teilnehmen.<br />

Lei<strong>der</strong> müssen wir am 19. März 2<strong>01</strong>1 um 14:00 Uhr im Haus <strong>der</strong> Begegnung, Fürstenbrunner<br />

Weg 10-12, 14059 <strong>Berlin</strong>, Abschied nehmen.<br />

In Trauer und ehrendem Gedenken <strong>der</strong> Vorstand <strong>der</strong><br />

RK <strong>Marine</strong> <strong>Berlin</strong> e.V. Der Freundeskreis des Einsatzgruppenversorger <strong>Berlin</strong><br />

Reinhardt Müller-Technau 1. Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Horst W. Janßen 2. Vorsitzen<strong>der</strong><br />

LOGBUCH 1/2<strong>01</strong>1<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!