16.06.2014 Aufrufe

Technische Richtlinie Mechanik - Roth & Rau AG

Technische Richtlinie Mechanik - Roth & Rau AG

Technische Richtlinie Mechanik - Roth & Rau AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

RR-N 004<br />

Leckraten für Einzelteile u.<br />

Baugruppen<br />

Angaben in Zeichnungen u.<br />

Bestellungen<br />

Vakuumbereich<br />

Prüfenddruck<br />

max. Leckraten (mbar x l x s -1 ) He<br />

Vakuumbauteile<br />

Nichtvakuumbauteile für<br />

Einsatz im Vakuum<br />

(mbar)<br />

Einzelteile<br />

1) oder 2)<br />

Rezipient,<br />

Baugruppen<br />

(außer mech.<br />

Durchf.) 2)<br />

mechan.<br />

Durchführung<br />

1) oder 2)<br />

Pneumatikzylinder<br />

GV > 1 · 10 -2 1 1 1 1 1<br />

Klappenventil<br />

FV 1 · 10 -2 - 1 · 10 -4 1 · 10 -3 1 · 10 -3 1 · 10 -1 1 · 10 -1 1 · 10 -1<br />

HV1 1 · 10 -4 - 1 · 10 -6 1 · 10 -6 1 · 10 -6 1 · 10 -5 Nachfrage Nachfrage<br />

HV2 1 · 10 -6 - 1 · 10 -8 1 · 10 -8 1 · 10 -8 1 · 10 -6<br />

/ /<br />

3)<br />

UHV < 1 · 10 -8 1 · 10 -10 1 · 10 -10 / / /<br />

3.2. Dichtheitsprüfung nach der Druckanstiegsmethode<br />

Für Rezipienten kann zusätzlich zu den He-Einzel-Dichtheitsprüfungen nach 3.1. eine<br />

Prüfung nach der Druckanstiegsmethode notwendig sein. Das gilt insbesondere für<br />

Rezipienten<br />

in kubischer Form,<br />

in geschweißter Ausführung,<br />

mit eingeschweißten Stegen,<br />

mit angeschweißten Trennflächen.<br />

Beispiel:<br />

Kammermodule der SiNA®<br />

Leckrate nach Druckanstiegsmethode ≤ 10 -3 mbar · l · s -1<br />

Leckraten für andere Rezipienten sind entsprechend den technischen Erfordernissen<br />

festzulegen.<br />

4. Angaben in Zeichnungen und in Bauteilen<br />

4.1. He-Integral- und He-Einzel-Dichtheitsprüfung<br />

4.1.1. Zeichnungen<br />

In Zeichnungen wird die Leckrate nicht als Wert sondern indirekt über den Vakuumbereich<br />

angegeben.<br />

Beispiel:<br />

1) = He-Integral-Dichtheitsprüfung<br />

2) = He-Einzel-Dichtheitsprüfung<br />

3) = z.B. Zwischenabsaugung<br />

/ = nicht zulässig<br />

max. He-Einzel-Leckrate eines Rezipienten für einen Prüfenddruck von<br />

1 · 10 -5 mbar (Hochvakuumbereich HV 1): 1 · 10 -6 mbar · l · s -1<br />

Angabe: HV1-dicht nach RR-N 004<br />

Die Angabe ist in der Nähe des Schriftfeldes anzuordnen!<br />

Abt. Konstruktion PV<br />

Freigabe: L. Eismann<br />

Bearbeiter: H. Prskawetz<br />

Dok.-Nr.: RR-N 004.docx<br />

Revision: 00<br />

Stand: 28.05.2010<br />

Seite 2 von 3<br />

Ausdrucke und Kopien unterliegen nicht dem Änderungsdienst!<br />

Erstellt: P.Siml Freigegeben: LEI Stand: 08.07.2013<br />

Rev.: 1.1 RL_19_07_<strong>Technische</strong>_<strong>Richtlinie</strong>_<strong>Mechanik</strong> Seite 38 von 43

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!