16.06.2014 Aufrufe

Technische Richtlinie Mechanik - Roth & Rau AG

Technische Richtlinie Mechanik - Roth & Rau AG

Technische Richtlinie Mechanik - Roth & Rau AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Roth</strong> & <strong>Rau</strong> <strong>AG</strong><br />

<strong>Roth</strong> & <strong>Rau</strong> <strong>AG</strong><br />

An der Baumschule 6 - 8 / 09337 Hohenstein-Ernstthal / Germany<br />

Phone +49 3723 671 234 / Fax +49 3723 671 1000<br />

info@roth-rau.com / www.roth-rau.com<br />

1. Zweck<br />

Die vorliegende <strong>Richtlinie</strong> wurde erstellt, um allen Teile- und Baugruppenlieferanten<br />

eine einheitliche technische Handlungsgrundlage zur Verfügung zu stellen. Sie dient vor<br />

allem dem Zwecke der Standardisierung aller zu liefernden Teile und Baugruppen und basiert u. a. auf den<br />

Ergebnissen der im Arbeitskreis der PV-Industrie abgestimmten Empfehlungen.<br />

Im Nachfolgenden sind Regelungen für verschiedene Anwendungsbereiche festgelegt.<br />

Ausnahmeregelungen werden generell auf der Zeichnung definiert bzw. mit dem Lieferanten gesondert<br />

vereinbart.<br />

Eine Abweichung von den nachstehend genannten Forderungen bedarf der schriftlichen Zustimmung des<br />

Auftraggebers (<strong>AG</strong>)!<br />

Bei Unstimmigkeiten ist mit dem <strong>AG</strong> Rücksprache zu halten.<br />

Grundsätzlich gelten für jede Lieferung von Fertigungsteilen die im Dokument aufgeführten<br />

technischen Qualitäts- und Sicherheitsanforderungen.<br />

2. Geltungsbereich<br />

Die <strong>Technische</strong> <strong>Richtlinie</strong> gilt für alle Auftragnehmer (AN), die für die <strong>Roth</strong> & <strong>Rau</strong> <strong>AG</strong> Arbeiten durchführen.<br />

3. Mit geltende Unterlagen<br />

RR-N 001<br />

RR-N-002<br />

RR-N-003<br />

RR-N-004<br />

RR-N-005<br />

RR-N-006<br />

RR-N-007<br />

RR-N-008<br />

RR-N-009<br />

RR-N-010<br />

RR-N-011<br />

DIN EN 287 Teil 1<br />

DIN EN 10204<br />

DIN EN 571-1<br />

DIN EN 1712<br />

DIN EN 1714<br />

DIN EN 3892<br />

DIN EN 12502-1<br />

DIN EN 12502-2<br />

DIN EN 12502-3<br />

DIN EN 12502-4<br />

DIN EN 12502-5<br />

DIN EN ISO 9227<br />

DIN EN ISO 1461<br />

DIN EN ISO 9606-2DIN<br />

EN ISO 23277<br />

DIN EN ISO 17638<br />

DIN EN ISO 23278<br />

DIN EN ISO 8501-3<br />

DIN EN ISO 15607<br />

DIN EN ISO 15609-1<br />

DIN EN ISO 15614-1<br />

DIN EN ISO 15614-2<br />

DIN EN ISO 15610<br />

DIN EN ISO 15611<br />

DIN EN ISO 15612<br />

Merkblatt DVS 2203<br />

Merkblatt DVS 2206<br />

RL 91/155/EWG<br />

DIN 67530<br />

DIN 3771-1<br />

DIN 3771-4<br />

DIN 7716<br />

DIN 18800-1<br />

DIN 18800-7<br />

DIN 55350-18<br />

EN 25817<br />

DVS 0706<br />

Kommentar [BBE1]: Überprüfung<br />

durch P.Siml;<br />

DIN EN ISO 1302, 11124, 11126<br />

4. Verwendete Begriffe und Abkürzungen<br />

AN<br />

<strong>AG</strong><br />

OF<br />

Auftragnehmer<br />

Auftraggeber<br />

Oberfläche/n<br />

Ausdrucke und Kopien unterliegen nicht dem Änderungsdienst!<br />

Erstellt: P.Siml Freigegeben: LEI Stand: 08.07.2013<br />

Rev.: 1.1 RL_19_07_<strong>Technische</strong>_<strong>Richtlinie</strong>_<strong>Mechanik</strong> Seite 4 von 43

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!