20.06.2014 Aufrufe

Skript Semester 1; V1.3; PDF - SAIYA.DE

Skript Semester 1; V1.3; PDF - SAIYA.DE

Skript Semester 1; V1.3; PDF - SAIYA.DE

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Chemie und Werkstoffkunde - Script Maschinenbau <strong>Semester</strong> 1<br />

9. Werkstoffprüfung - Härteprüfung – Vickers/Rockwell<br />

2. VICKERS-Prüfung<br />

Prüfkörper: Diamant-Pyramide<br />

Härte: HV<br />

Kriterium: Fläche des Pyramidenabdrucks<br />

Schema:<br />

F<br />

Diamantprüfkörper<br />

Probe<br />

Prüfabdruck<br />

d 2<br />

d 1<br />

Draufsicht<br />

d1 +<br />

2<br />

d =<br />

d<br />

2<br />

Aus d und Spitzen-Winkel der Pyramide Fläche des Prüfabdrucks A P<br />

F<br />

F<br />

HV = 0,<br />

102 auch: HV = 0,<br />

189<br />

2<br />

A<br />

d<br />

P<br />

Anmerkungen: F ist Variable = f(Werkstoff, Probenabmessung)<br />

durch Vermessung sehr kleiner Proben z.B. in Folienstärke<br />

Auch Bestimmung von sog. Mikrohärten<br />

z.B. bei der Bestimmung von „Gefügehärten“<br />

außerdem gilt: bis Härtewerte von ca. 500: HB HV<br />

3. ROCKWELL-Prüfung<br />

Prüfkörper: Diamant-Kegel (engl.: cone) in BRD eher nicht verwendet!<br />

Härte: HRC (HRC-Verfahren: auch HRB-Verfahren (B = Ball))<br />

Kriterium: Meßgröße ist Eindringtiefe der Kegelspitze<br />

Schema:<br />

F = const<br />

Diamantkegel<br />

Probe<br />

t b (bleibende Tiefe)<br />

Seite 50<br />

www.badsaiyaman.de.vu

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!