20.06.2014 Aufrufe

Skript Semester 1; V1.3; PDF - SAIYA.DE

Skript Semester 1; V1.3; PDF - SAIYA.DE

Skript Semester 1; V1.3; PDF - SAIYA.DE

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Chemie und Werkstoffkunde - Script Maschinenbau <strong>Semester</strong> 1<br />

2. Arten von Werkstoffen – Keramiken<br />

Keramiken<br />

Aufbau: Kristallin (geordnet) / amorph<br />

Nahordnung:<br />

Fernordnung:<br />

Geordnet<br />

Gestaltlos!<br />

zum Beispiel SiO 4 :<br />

Nahordnung<br />

SiO 4 Tetraeder<br />

Si<br />

keine „Fernordnung“<br />

= AMORPH<br />

• Nahezu keine Verformungsfähigkeit<br />

Spröde, hart (zumindest für RT (Raumtemperatur) )<br />

Bsp: Glas verformbar bei höheren Temperaturen (Ziehen, Blasen)<br />

• Geringe bis keine Wärme- bzw. elektrische Leitfähigkeit:<br />

Isolatoren<br />

Infolge Bindungscharakter Ionenbindung (fehlende freie Elektronen)<br />

• Gute chemische Beständigkeit<br />

• hohe Schmelztemperaturen<br />

(z.B. Auskleidung von Metallschmelzwannen)<br />

• Verarbeitung:<br />

über Schmelzzustand<br />

häufig über Pulververarbeitung: Sintern<br />

z.B. Einsatz in Bearbeitungstechniken,<br />

(z.B. Schleifscheiben (gesintert),<br />

Al 2 O 3 (AluminiumOxid)<br />

Verwendung auch als Schneidwerkstoff:<br />

Metall + Karbid (Hartstoff)<br />

(Keramik, z.B. Titancarbid (TiC)<br />

Wendeschneidplatte<br />

(oder Hartmetall)<br />

Meißel<br />

Seite 6<br />

www.badsaiyaman.de.vu

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!