20.06.2014 Aufrufe

Skript Semester 1; V1.3; PDF - SAIYA.DE

Skript Semester 1; V1.3; PDF - SAIYA.DE

Skript Semester 1; V1.3; PDF - SAIYA.DE

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Chemie und Werkstoffkunde - Script Maschinenbau <strong>Semester</strong> 1<br />

2. Arten von Werkstoffen – Kunststoffe / Verbundwerkstoffe<br />

• Elastomere<br />

Weit verzweigte Molekülketten<br />

(gummielastische Werkstoffe)<br />

Hohes Rückstellvermögen<br />

Kunststoffeigenschaften:<br />

keine Wärme- und elektrische Leitfähigkeit<br />

Isolatoren (Kabelummantelung)<br />

gute Bearbeitbarkeit, insbesondere bei hohen Temperaturen<br />

auch spanende Bearbeitung möglich<br />

auch umformbar (vergleichbar mit Metallen)<br />

Metalle Strangpressen<br />

Kunststoffe Extrudieren<br />

Grundsätzlich: Exzellente Design-Möglichkeiten (in Form & Farbe)<br />

Verbundwerkstoffe<br />

Aufbau: Matrix + Verstärkungskomponente<br />

Formen:<br />

- Schichtverbundstoffe<br />

- Teilchenverbundstoffe<br />

- Faserverbundstoffe<br />

- Infiltrationsverbundstoffe (2 Aggregatzustände)<br />

Polyner<br />

Keramik<br />

Metall<br />

Wichtig: Art, Menge, Geometrie der eingelagerten Komponente<br />

Beispiel: faserverstärkter Zugstab z.B. Glasfaserverstärkter Kunststoff<br />

Faser<br />

Matrix<br />

Seite 8<br />

www.badsaiyaman.de.vu

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!