21.06.2014 Aufrufe

380kv - eb - trassenalternativen - jan. 2013 - final.pdf - Land Salzburg

380kv - eb - trassenalternativen - jan. 2013 - final.pdf - Land Salzburg

380kv - eb - trassenalternativen - jan. 2013 - final.pdf - Land Salzburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

380-kV-<strong>Salzburg</strong>leitung<br />

Fachbereich: Trassenalternativen<br />

3.3.3 Reihung der Trassenräume nach Kriterien<br />

Kriterium Siedlung/Wohnen<br />

<br />

<br />

Abschnitt Süd: Trassenraum Mitte vor Trassenraum West vor Trassenraum Ost<br />

Abschnitt Nord: Trassenraum Mitte vor Trassenraum Ost vor Trassenraum West<br />

Kriterium Erholung<br />

<br />

<br />

Abschnitt Süd: Trassenraum Mitte vor Trassenraum West vor Trassenraum Ost<br />

Abschnitt Nord: Trassenraum Ost vor Trassenraum Mitte vor Trassenraum West<br />

Kriterium <strong>Land</strong>schaftsraum<br />

<br />

<br />

Abschnitt Süd: Trassenraum Mitte vor Trassenraum West vor Trassenraum Ost<br />

Abschnitt Nord: Trassenraum Mitte vor Trassenraum Ost vor Trassenraum West<br />

Kriterium Naturschutz<br />

<br />

<br />

Abschnitt Süd: Trassenraum Mitte vor Trassenraum Ost vor Trassenraum West<br />

Abschnitt Nord: Trassenraum Mitte vor Trassenraum Ost vor Trassenraum West<br />

3.4 Zusammenfassung und Begründung der Auswahl des Trassenraums Mitte<br />

Als Erg<strong>eb</strong>nis zur Untersuchung alternativer Trassenräume anhand umweltbezogenen Kriterien zur<br />

Raumstruktur ist festzuhalten, dass der Trassenraum Mitte in beiden Abschnitten mit größeren Möglichkeiten<br />

der Konfliktbewältigung ausgestattet ist, als die Trassenräume West und Ost.<br />

Auf Grundlage der raumstrukturellen Untersuchung und des vorliegenden Vergleiches der alternativen<br />

Trassenräume sowie des Einbeziehens sowohl leitungs- und verlegungstechnischer Möglichkeiten,<br />

als auch betri<strong>eb</strong>swirtschaftlicher Aspekte, wird der Trassenraum Mitte als jener mit dem geringsten<br />

Konfliktpotential und dem kleinsten Planungshemmnis empfohlen und zur Weiterführung der Planungen<br />

gewählt.<br />

3.4.1 Naturschutzfachliche Argumente<br />

Der Trassenraum „Mitte“ weicht den ausgewiesenen Naturschutzg<strong>eb</strong>ieten von allen Trassenvarianten<br />

am großräumigsten aus, während die Westtrasse unter anderem das Naturschutz- und Natura 2000<br />

G<strong>eb</strong>iet im Hageng<strong>eb</strong>irge durchquert und die Osttrasse das <strong>Land</strong>schaftsschutzg<strong>eb</strong>iet im Bereich der<br />

Salzkammergutseen durchschneidet. Vor allem im Abschnitt Süd liegt kein einziges Schutzg<strong>eb</strong>iet. Im<br />

Abschnitt Nord befindet sich keine Konfliktzone 1. Ordnung wie dies bei den beiden Trassenräumen<br />

Ost und West geg<strong>eb</strong>en ist. Das <strong>Land</strong>schaftsschutzg<strong>eb</strong>iet Tenneng<strong>eb</strong>irge reicht zur Hälfte des Korridorquerschnittes<br />

<strong>eb</strong>enso das Natura 2000 G<strong>eb</strong>iet Taugl.<br />

Maßg<strong>eb</strong>lich bleibt daher für die Detailplanung innerhalb des Trassenraumes Mitte das Natura 2000<br />

G<strong>eb</strong>iet Taugl in Bad Vigaun, das den Korridor in einer Breite von ca. 1.700m quert, nicht jedoch den<br />

gesamten Korridorquerschnitt erfasst. Da sich in diesem Bereich die Trassenräume West und Mitte<br />

zum Teil überschneiden besteht diese Konfliktzone sowohl für den Trassenraum Mitte als auch West.<br />

Weiters kommt das Natura 2000 G<strong>eb</strong>iet Bluntautal innerhalb des Trassenraumes zu liegen.<br />

30/127 Austrian Power Grid AG & <strong>Salzburg</strong> Netz GmbH

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!