21.06.2014 Aufrufe

380kv - eb - trassenalternativen - jan. 2013 - final.pdf - Land Salzburg

380kv - eb - trassenalternativen - jan. 2013 - final.pdf - Land Salzburg

380kv - eb - trassenalternativen - jan. 2013 - final.pdf - Land Salzburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

380-kV-<strong>Salzburg</strong>leitung<br />

Fachbereich: Trassenalternativen<br />

Im Zuge der Informationsveranstaltung am 10. März 2011 wurde der APG seitens der Bürgerinitiative<br />

„Nein zur 380 KV Ostvariante“ eine neue Trassenidee für den Abschnitt UW Pongau bis Gemeindegrenze<br />

Krispl präsentiert. Von Vertretern der Bürgerinitiative wurde am 26. April 2011 der <strong>Land</strong>esregierung<br />

und APG die sogenannte „BI Ost-Ost Variante“ vorgestellt. Bei dieser Präsentation wurde die<br />

APG von der <strong>Land</strong>eshauptfrau und vom <strong>Land</strong>eshauptmannstellvertreter aufgefordert, die Ost-Ost-<br />

Variante aus fachlicher Sicht zu prüfen und eine schriftliche Stellungnahme dazu abzug<strong>eb</strong>en.<br />

Zu diesem Zeitpunkt lagen bereits Optimierungen des Trassenraumes Mitte vor, die vor allem den<br />

Konfliktbereichen im Salzachtal wie sie im Trassenraum Mitte noch geg<strong>eb</strong>en waren (vgl. Abbildung<br />

Abbildung 3-5 zur Grobtrasse mit Salzachtal West = Teil des Trassenraumes Mitte und Salzachtal Ost<br />

= Grobtrasse Ost) ausgewichen sind. Die nachfolgende Tabelle 3-1 zeigt einen Vergleich in Zahlen<br />

der „APG Grobtrasse Ost“ und der Idee der Trasse BI Ost-Ost-Variante der Bürgerinitiative „Nein zur<br />

380 kV Ostvariante“.<br />

Tabelle 3-2:<br />

Gegenüberstellung Grobtrasse Ost mit Trassenvorschlag Bürgerinitiative Ost-Ost<br />

Bereich: UW St. Johann bis inkl. Krispl<br />

Grobtrasse<br />

OST<br />

18.05.2011<br />

Korridor Bürgerinitiative<br />

OST OST<br />

19.05.2011<br />

Auswertung Längen von UW Urreiting St. Johann bis Gemeindegrenze Krispl<br />

Leitungslänge in m 47.251 m 59.907 m<br />

Querung in m Leitungslänge<br />

Natura 2000 G<strong>eb</strong>iete 0m 0m<br />

Naturschutzg<strong>eb</strong>iete 0 m 1.276 m<br />

<strong>Land</strong>schaftschutzg<strong>eb</strong>iete 5.101 m 8.217 m<br />

Geschützte <strong>Land</strong>schaftsteile 0m 0m<br />

Biotope 3.347 m 9.895 m<br />

Wasserschutzg<strong>eb</strong>iete 65 m 190 m<br />

Schutzwald gem. WEP 13.688 m 24.740 m<br />

Wald inkl. Schutzwald gem. WEP 38.384 m 46.897 m<br />

Auswertungen sensible Bereiche gem. LEG § 54a<br />

Objekte mit Wohnnutzung 0 ‐ 200m 42 26<br />

LEG Bauland in m² 0 bis 400 m 55.410 m² 42.647 m²<br />

Objekte 0 bis ca. 70 m 1 2<br />

1 UW St. Johann<br />

(Ablöse in<br />

Verhandlung)<br />

1 Fritzbachtal (südlich<br />

Autobahn)<br />

1 Krispl ‐ Ascher<br />

Länge Leitungsabschnitte mit sensiblen Bereichen gem. LEG 8.526 m 4.089 m<br />

Anzahl Leitungsabschnitte mit sensiblen Bereichen gem. LEG 20 9<br />

Aus leitungsbautechnischer Sicht ist die „BI Ost-Ost-Variante“ grundsätzlich realisierbar, jedoch führen<br />

die Geologie, Topografie und Lawinengefahren zu einem technisch wesentlich aufwändigeren und<br />

komplexeren Projekt. Aufgrund der der größeren Leitungslänge (12,66 km) ist davon auszugehen,<br />

dass nicht nur die Eingriffe in die Natur erh<strong>eb</strong>lich größer sind, sondern die „BI Ost-Ost-Variante“ auch<br />

mit erh<strong>eb</strong>lichen Mehrkosten verbunden ist.<br />

36/127 Austrian Power Grid AG & <strong>Salzburg</strong> Netz GmbH

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!