25.06.2014 Aufrufe

Stationenlernen Batterien und Akkumulatoren ... - Chik.die-sinis.de

Stationenlernen Batterien und Akkumulatoren ... - Chik.die-sinis.de

Stationenlernen Batterien und Akkumulatoren ... - Chik.die-sinis.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3<br />

1 Die Voltasche Säule – eine <strong>de</strong>r be<strong>de</strong>utendsten technischen Erfindungen<br />

aller Zeiten<br />

1.1 Aufgabenstellung<br />

A 1.1 Führen Sie <strong>de</strong>n Versuch sorgfältig durch! Protokollieren Sie Ihre Beobachtungen <strong>und</strong> <strong>de</strong>uten<br />

Sie <strong>die</strong>se.<br />

A 1.2 Stellen Sie alle ablaufen<strong>de</strong>n Reaktionen mit <strong>de</strong>n entsprechen<strong>de</strong>n Potentialen zusammen,<br />

berechnen Sie <strong>die</strong> theoretische Spannung <strong>und</strong> vergleichen Sie mit <strong>de</strong>r gemessenen!<br />

A 1.3 Vergleichen Sie <strong>de</strong>n durchgeführten Versuch mit <strong>de</strong>m historischen!<br />

A 1.4 Berechnen Sie <strong>die</strong> historisch verwen<strong>de</strong>ten Redoxpaare. Entwickeln Sie eine Versuchsanordnung,<br />

wie z.B. Natrium mit Hilfe <strong>de</strong>r Voltaschen Säule dargestellt wer<strong>de</strong>n konnte!<br />

1.2 Versuchsanleitung<br />

Geräte<br />

Filterpapier<br />

Bier<strong>de</strong>ckel<br />

Messgerät, Kabel, Klemme<br />

Chemikalien Aluminiumfolie R: - S: -<br />

5-Cent-Stücke R: - S: -<br />

Haushaltsessig, 5%<br />

(c(HAc) ca. 1 mol/L)<br />

R: - S: -<br />

Durchführung<br />

1. Aus <strong>de</strong>r Aluminiumfolie <strong>und</strong> <strong>de</strong>m Filterpapier wer<strong>de</strong>n so viele Kreise wie<br />

Münzen vorhan<strong>de</strong>n sind, ausgeschnitten, <strong>die</strong> etwas größer sind als <strong>die</strong> 5-<br />

Cent-Stücke. Aus <strong>de</strong>m Bierfilz wer<strong>de</strong>n zwei schmale Streifen geschnitten.<br />

2. Nun wird gestapelt: ein Bier<strong>de</strong>ckel-Kreis, dann immer Münze / Filterpapier<br />

/ Alufolie usw., als Abschluss wie<strong>de</strong>r ein Bier<strong>de</strong>ckel. Der ganze Stapel<br />

wird in einer Klemme fixiert <strong>und</strong> etwas zusammengepresst.<br />

3. Die gesamte Säule wird mit Essig übergossen, so dass <strong>die</strong> Filterpapiere<br />

alle getränkt sind.<br />

4. Zwischen <strong>de</strong>r Münze am einen En<strong>de</strong> <strong>de</strong>r Säule <strong>und</strong> <strong>de</strong>r Aluminiumfolie<br />

am an<strong>de</strong>ren En<strong>de</strong> wird <strong>die</strong> Spannung gemessen.<br />

5. Vergleichen Sie <strong>die</strong> Münzen zu Beginn <strong>und</strong> zu En<strong>de</strong> <strong>de</strong>s Versuchs!<br />

weitere Sicherheitshinweise<br />

Entsorgung<br />

Kupferacetat: Die Münzen sollten nach <strong>de</strong>r Durchführung <strong>de</strong>s Versuches<br />

abgespült wer<strong>de</strong>n, damit sich kein Kupferacetat bil<strong>de</strong>t.<br />

Hausmüll

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!