25.06.2014 Aufrufe

Stationenlernen Batterien und Akkumulatoren ... - Chik.die-sinis.de

Stationenlernen Batterien und Akkumulatoren ... - Chik.die-sinis.de

Stationenlernen Batterien und Akkumulatoren ... - Chik.die-sinis.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

7.3.5 Gefährdungsbeurteilung Nickel-Cadmium-Akku (NiCd)<br />

33<br />

Geräte<br />

Becherglas 50 mL<br />

Nickelnetz<br />

Cadmiumblech<br />

Spannungsquelle, Kabel, 2 Krokodilklemmen, Verbraucher (z.B. kleiner<br />

Elektromotor), Universalmessgerät<br />

Chemikalien Kalilauge c = 5 mol·L -1 C R: 35 S: 26-36/37/39-45<br />

Durchführung<br />

1. Die Nickelelektro<strong>de</strong> wird an <strong>de</strong>n Plus-Pol <strong>de</strong>r Spannungsquelle, das<br />

Cadmiumblech an <strong>de</strong>n Minuspol angeschlossen. Es wird 2 min mit<br />

U = 2 V elektrolysiert (Elektrolyt: Kalilauge).<br />

2. Die Nickel- <strong>und</strong> <strong>die</strong> Cadmiumelektro<strong>de</strong> wer<strong>de</strong>n über das Universalmessgerät<br />

miteinan<strong>de</strong>r verb<strong>und</strong>en, <strong>die</strong> Spannung gemessen <strong>und</strong> <strong>die</strong><br />

Polung beobachtet.<br />

3. Nach erneutem Elektrolysieren wird ein Verbraucher angeschlossen.<br />

Substitutions-Prüfung durchgeführt, keine Substitution möglich.<br />

Gefahren durch Einatmen o<strong>de</strong>r Hautkontakt mit <strong>de</strong>m Schema 1 (Heft 3, Seite 25 f) geprüft:<br />

Cadmiumstäube sind als krebserregend, erbgutschädigend <strong>und</strong> reproduktionstoxisch sowie sehr<br />

giftig eingestuft, aus <strong>die</strong>sem Gr<strong>und</strong> dürfen <strong>die</strong> Bleche keinesfalls geschmirgelt wer<strong>de</strong>n <strong>und</strong> sollten<br />

auch nach Möglichkeit nicht mit <strong>de</strong>n Hän<strong>de</strong>n angefasst wer<strong>de</strong>n, <strong>die</strong>se sind ansonsten unmittelbar<br />

zu waschen.<br />

Die Nickelnetzelektro<strong>de</strong> sollte nach Möglichkeit nicht mit <strong>de</strong>r Haut in Berührung kommen, da Nickel<br />

ein Kontaktallergen ist.<br />

Die Kalilauge wird in einer speziell beschrifteten Flasche (Kalilauge für NiCd-Akku) aufbewahrt <strong>und</strong><br />

kann immer wie<strong>de</strong>rverwertet wer<strong>de</strong>n. Sie darf keinesfalls in <strong>de</strong>n Ausguss gegeben wer<strong>de</strong>n!<br />

Brand- o<strong>de</strong>r Explosionsgefahr mit Schema II (Heft 3, Seite27) geprüft: keine<br />

Sonstige Gefahren mit Schema III (Heft 3, Seite 28) geprüft: Abwassergefährdung, Entsorgung<br />

beachten!<br />

Maßnahmen: (Symbole be<strong>de</strong>uten: Min<strong>de</strong>ststandards, Schutzbrille, Handschuhe, Abzug, geschl. System, Lüften, Brandschutz)<br />

TRGS<br />

500<br />

Lehrer-Demonstrationsversuch, Schutzstufe 2<br />

Datum:.........................<br />

Unterschrift:.........................................

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!