01.11.2012 Aufrufe

DER NEUE SÄCHSISCHE BERGSTEIGER - Sächsischer ...

DER NEUE SÄCHSISCHE BERGSTEIGER - Sächsischer ...

DER NEUE SÄCHSISCHE BERGSTEIGER - Sächsischer ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Tänzerin in der Senkrechten<br />

Die Autobiographie beginnt mit einem Paukenschlag:<br />

Auf einem Viertausender in der<br />

Antarktis stürzt sie vom Gipfel ins Leere. Mit<br />

schweren Verletzungen verbringt sie Tage in<br />

einer menschenfeindlichen Natur und überlebt.<br />

Was muß das für eine Frau sein, welchen<br />

Lebenswillen bringt sie auf?<br />

In ihrer Lebensgeschichte berichtet sie in einem<br />

lockeren und gut lesbaren Stil von ihren<br />

Anfängen in den Felsen von Fontainebleau<br />

bei Paris, wie sie hier bald die höchsten<br />

Schwierigkeiten meistert und mit Spitzenkletterern<br />

Bekanntschaft schließt. Auf das ausgelassene<br />

und abenteuerliche Jugendleben<br />

folgt eine kurze Zeit der Abschweifungen, bis<br />

sie zum Wettkampfklettern kommt. Aber auch<br />

das ist nur eine kurze Episode.<br />

Catherine Destivelle möchte ihr Können anders<br />

beweisen. Es folgen aufsehenerregende<br />

Besteigungen im 8. Grad, Alleingänge<br />

durch die Dru-Westwand, Solo-Winterbegehungen<br />

von Eiger- und Matterhorn-Nordwand,<br />

durch den Walkerpfeiler der Jorasses.<br />

Nach einer kurzen familiären Pause, ihr Sohn<br />

wird geboren, klettert sie solo durch die Hasse-Brandler-Führe<br />

auf die Große Zinne.<br />

Catherine Destivelle ist eine Ausnahmeerscheinung<br />

unter den weiblichen Alpinisten,<br />

in sportlicher Hinsicht, auch in ihren persönlichen<br />

Ansichten übers Bergsteigen und dessen<br />

Entwicklung. Dem Buch vorangestellt ist<br />

ein interessanter Beitrag von Gabi Funk<br />

übers Frauenbergsteigen allgemein. Das<br />

Vorwort vom Allroundbergsteiger Kurt Diemberger<br />

stimmt auf den Inhalt emotional ein.<br />

Ein Buch, spannend von der ersten Seite an,<br />

von einer Frau, die außergewöhnlicheAlpingeschichte<br />

geschrieben<br />

hat - Prädikat sehr lesenswert!<br />

Catherine Destivelle:<br />

Solo durch große<br />

Wände<br />

AS Verlag Zürich 2005.<br />

272 Seiten, 99 Fotos.<br />

Preis 26,80 Euro<br />

52<br />

Literaturecke<br />

Amerikas wilder Süden<br />

An der Südspitze des amerikanischen Kontinents<br />

liegt das Land, das Fernando Magellan<br />

einst Patagonien nannte. Es ist ein Land<br />

am „Ende der Welt“, nicht nur von der Entfernung<br />

aus europäischer Sicht betrachtet,<br />

sondern auch aufgrund seiner Abgeschiedenheit.<br />

Patagonien ist ein geografischer<br />

Begriff, ein Landschaftsgebiet zwischen Chile<br />

und Argentinien, welches reich an landschaftlichen<br />

Schönheiten ist und viele Extreme in<br />

sich vereint: Vulkane, immergrüne Regenwälder,<br />

unendliche Eiswüsten, himmelragende<br />

Gipfel. Fitz Roy, Cerro Torre, Painetürme sind<br />

Namen, die bei Extrembergsteigern das Blut<br />

in den Adern wallen lassen. Und es gibt immer<br />

mehr Interessierte, die das Land auf anspruchsvollen<br />

Trekkingreisen kennenlernen<br />

wollen. Zur Einstimmung und zur praktischen<br />

Umsetzung der Reiseträume seien zwei Publikationen<br />

vorgestellt, die an Aktualität nichts<br />

zu wünschen übriglassen.<br />

Ein umfassender<br />

Bildband,<br />

der auch Feuerland<br />

mit einschließt,<br />

zeigt<br />

die bezaubernde,<br />

aber auch<br />

extreme Landschaft<br />

in farbenprächtigen Ansichten. Hier<br />

kann sich der Betrachter hineinversetzen in<br />

die landschaftliche Vielfalt der Regionen. Die<br />

Menschen, ihre Arbeit und Kultur werden<br />

dabei nicht ausgespart. Mit kurzen, einfachen<br />

Texten werden Geschichte, wirtschaftliche,<br />

soziale und politische Probleme erläutert.<br />

Susanne Asal/Hubert Stadler:<br />

Patagonien - Feuerland<br />

C. J. Bucher Verlag München 2005.<br />

288 Seiten, viele Farbfotos<br />

Preis 29,90 Euro<br />

Dem Freund extremer Landschaftserlebnisse<br />

sei der Trekkingführer von Bruckmann<br />

empfohlen: 15 mehrtägige Trekkingtouren,<br />

von der „Chilenischen Schweiz“ bis zum<br />

Paine Nationalpark, zeigen die Vielfalt der

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!