01.11.2012 Aufrufe

DER NEUE SÄCHSISCHE BERGSTEIGER - Sächsischer ...

DER NEUE SÄCHSISCHE BERGSTEIGER - Sächsischer ...

DER NEUE SÄCHSISCHE BERGSTEIGER - Sächsischer ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Gaststätte selbst ist nicht so erwähnenswert),<br />

auf Seite 63 der Winterstein (Hinteres Raubschloß)<br />

oder auf Seite 66 das Große Pohlshorn.<br />

Die linke Elbseite ist ebenfalls etwas<br />

stiefmütterllich behandelt worden.<br />

Wie bereits geschrieben, als Gebietskenner<br />

betrachtet man solche Publikationen etwas<br />

kritischer, aber vielleicht<br />

hilft es den Autoren.<br />

Stefanie und Christian<br />

Reich:<br />

Sächsische Schweiz<br />

Trekkingtour<br />

Conrad Stein Verlag<br />

Welver 2005.<br />

112 Seiten, 33 Abbildungen.<br />

Preis 9,90 Euro<br />

Höhlenführer Elbsandsteingebirge<br />

Normalerweise gehört das Einfahren in enge<br />

Spalten oder tiefe Klüfte nicht zu meinen<br />

Vorlieben. Aber - je öfter, je mehr - wird man<br />

durch entsprechende Höhlenführer angeregt,<br />

sich auch mal die Felsenwelt von unten anzuschauen.<br />

Michael Bellmann, bekannt durch seinen<br />

Kletterführer Nordböhmen, hat bereits im<br />

Jahr 2000 einen Höhlenführer vorgelegt, der<br />

allerdings so schnell vergriffen war, daß er<br />

kaum bekannt werden konnte. Nun liegt ein<br />

neuer Höhlenführer vor, der das Elbsandsteingebirge<br />

(also Sächsische und Böhmische<br />

Schweiz) beschreibt und auch nicht<br />

vergißt, in den angrenzenden Regionen die<br />

interessantesten Höhlen mit aufzunehmen.<br />

Dieser Führer im handlichen A6-Format gibt<br />

nicht nur Beschreibungen aller bekannten<br />

Abstiege in höhlenartige Räumlichkeiten, er<br />

ist auch so gestaltet, daß er dem Kletterer<br />

und Wanderer Empfehlungen gibt, wie das<br />

eine mit dem anderen zu verbinden ist. Für<br />

die historisch interessierten Leser sind darüber<br />

hinaus so viel Wissenswertes über die<br />

Höhlenkunde, Heimatkunde und touristische<br />

Informationen beigefügt, daß das Buch auch<br />

für den Nicht-Höhlenforscher unbedingt eine<br />

Literaturecke<br />

Bereicherung ist. Der Hohburg-Tunnel im<br />

Moritzburger Revier und weitere höhlenartige<br />

Ziele in der weiteren und näheren Umgebung<br />

von Dresden werden beschrieben. Die<br />

große Anzahl bisher unbekannter Höhlen und<br />

Befahrungsdaten läßt die Mühe und den<br />

Fleiß des Autors erahnen, der alle Höhlen<br />

selbst aufgesucht und in mühsamer Archivarbeit<br />

Daten herausgefunden hat. Die Einführung<br />

einer neuen, 6stufigen Schwierigkeitskala<br />

wird sich sicher bewähren.<br />

Michael Bellmann legt damit das vollständigste<br />

und benutzerfreundlichste Werk in Sachen<br />

Höhlen vor, welches in den letzten Jahrzehnten<br />

zum Elbsandstein erschienen ist.<br />

Insbesondere die Karten erleichtern das Auffinden<br />

der einzelnen Höhlen ungemein, vielleicht<br />

zum Ärger mancher vermeintlicher Umwelt-<br />

oder Höhlenschützer. Das Buch enthält<br />

Kapitel zur Geologie und zur Bewetterung<br />

von Höhlen und zeigt auf vielen Seiten farbige<br />

Fotos von Touren unter Tage. Allein die<br />

57

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!