27.06.2014 Aufrufe

Max, Mustermann - SCHUHFRIED GmbH

Max, Mustermann - SCHUHFRIED GmbH

Max, Mustermann - SCHUHFRIED GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Frauen<br />

Volksschule,<br />

Realschule<br />

Abitur, Universität<br />

MD 432 66 186 23<br />

QA 122 26 88 15<br />

MD 442 66 170 21<br />

QA 108 28 88 14<br />

MD 411 64 159 20<br />

QA 113 26 71 13<br />

Anmerkung: MD: Median, QA: Quartilabstand; MRZ: Mittlere Reaktionszeit (ms), MMZ: Mittlere Motorische Zeit<br />

(ms), SDRZ: Streuungsmaß Reaktionszeit (ms), Streuungsmaß Motorische Zeit (ms).<br />

Hauptvariable: „Mittlere Zeit Korrekte Zurückweisung“:<br />

Das persönliche Tempo, operationalisiert durch die Variable „Mittlere Zeit Korrekte Zurückweisung“<br />

stellt einen guten Indikator der Konzentrationsfähigkeit dar.<br />

Hilfsvariable: „Summe Treffer“ & „Summe Korrekte Zurückweisungen“:<br />

Es wird davon ausgegangen, dass normalerweise 85% der Aufgaben richtig gelöst werden,<br />

konzentrierte Aufgabenbearbeitung ist dadurch gekennzeichnet, dass dieser Wert sogar<br />

noch überschritten wird. Eine „Summe Treffer“ kleiner als 21 und/oder eine „Summe Korrekte<br />

Zurückweisung“ kleiner als 30 ist ein Hinweis auf nicht angepasstes Arbeitstempo. In diesem<br />

Fall sollte der Wert für die Hauptvariable nur unter Vorbehalt interpretiert werden.<br />

Hilfsvariable: „Mittlere Zeit Treffer“<br />

Während für eine korrekte Zurückweisung immer alle Figuren mit der Vorgabefigur<br />

verglichen werden müssen, sind für einen Treffer im Durchschnitt nicht so viele Vergleiche<br />

notwendig. Daher sollte die „Mittlere Zeit Treffer“ kürzer sein als die „Mittlere Zeit Korrekte<br />

Zurückweisung“. Anderenfalls ist dies möglicherweise ein Hinweis auf ineffiziente<br />

Musteranalysestrategien oder andere irreguläre Bearbeitungsstrategien.<br />

Für die Testform S11 ergibt sich eine Innere Konsistenz (Cronbach Alpha) für die Variable<br />

Mittlere Zeit „korrekte Zurückweisung“ von 0.95 und für die Variable Mittlere Zeit „Treffer“ von<br />

0.93<br />

In einer Längsschnittstudie an 82 Personen (48% Männer, 52% Frauen) im Altersbereich von<br />

17 bis 78 Jahren (m=44; s=17) ergibt sich eine Retest Reliabilität von r=0.88 und eine<br />

Stabilität über den Zeitraum von 5 Monaten von r=0.87.<br />

Die Gültigkeit des Cognitrone-Tests kann als gezeigt gelten, wenn ein inhaltlicher Bezug<br />

zwischen den Anforderungen der Items und den Anforderungen in Realsituationen erkennbar<br />

ist (inhaltliche Gültigkeit), wenn eine hohe Übereinstimmung mit anderen Testverfahren<br />

gegeben ist, die dieselben Fähigkeiten erfassen, und wenn keine Übereinstimmung mit<br />

Testverfahren besteht, die etwas anderes erfassen (konvergente und diskriminante Validität).<br />

Weiters ist die Gültigkeit dann gegeben, wenn der Test gewisse theoriegeleitete<br />

Vorstellungen erfüllt, das wäre beim Verfahren Cognitrone dann gegeben, wenn sich die

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!