27.06.2014 Aufrufe

Max, Mustermann - SCHUHFRIED GmbH

Max, Mustermann - SCHUHFRIED GmbH

Max, Mustermann - SCHUHFRIED GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Tabelle 21: Inkrementelle Validität und relative Relevanz der einzelnen Tests<br />

Testbezeichnung Inkrementelle Validität Relative Relevanz<br />

AMT: Allgemeine Intelligenz 0.011 1.4%<br />

DT: Richtige 0.133 20.9%<br />

SIGNAL: Richtige und Verspätete 0.075 9.2%<br />

ATAVT: Überblicksgewinnung 0.064 7.9%<br />

WRBTV: Subjektiv akzeptiertes Risikoniveau 0.072 8.9%<br />

IVPE-PS: Psychische Stabilität 0.311 32.2%<br />

IVPE-VB: Soziales Verantwortungsbewusstsein 0.087 10.6%<br />

IVPE-SK: Selbstkontrolle 0.066 8.2%<br />

IVPE-TA: Spannungsbedürfnis und Abenteuerlust 0.001 2.0%<br />

Die Ergebnisse sprechen somit bei einer relativen Relevanz von rund 8% für die<br />

Kriteriumsvalidität von ATAVT.<br />

Eine weitere Studie von Risser et al. (2008) beschäftigte sich mit der Kriteriumsvalidität<br />

zweier Testbatterien zur Erfassung der kraftfahrspezifischen Leistungsfähigkeit aus dem<br />

Expertensystem Verkehr (Schuhfried, 2005), die ebenfalls eine Vorversion von ATAVT<br />

(TAVTMB: Biehl, 1996) beinhaltete. Die beiden Testbatterien Standard und Plus<br />

unterschieden sich hierbei ausschließlich darin, ob die Periphere Wahrnehmung (PP) als<br />

Maß für das Gesichtsfeld und die geteilte Aufmerksamkeit vorgegeben wurde. Als<br />

Kriteriumsvariable wurde das Globalurteil über das Fahrverhalten in einer standardisierten<br />

Fahrprobe herangezogen. Die von den Autoren untersuchte Stichprobe bestand aus 164<br />

(74%) Männern und 58 (26%) Frauen im Alter von 19 bis 91 Jahren bei einem<br />

durchschnittlichen Alter von 59 Jahren und einer Standardabweichung von 18 Jahren. Der<br />

Altersmedian lag bei 64 Jahren. Es handelte sich daher um Personen im mittleren bis<br />

höheren Lebensalter. Bei den Probanden handelte es sich zum Teil um bereits auffällige<br />

Kraftfahrer.<br />

Insgesamt 39 (18%) Personen hatten eine Pflichtschule oder Realschule ohne<br />

abgeschlossene Berufsausbildung absolviert (EU Bildungsgrad 2), 96 (43%) Personen<br />

hatten eine abgeschlossene Berufsausbildung bzw. eine Fachschule absolviert (EU<br />

Bildungsgrad 3), 35 (16%) Personen hatten eine höhere Schule mit Abitur/Matura<br />

abgeschlossen (EU Bildungsgrad 4) und 52 (23%) Personen verfügten über einen<br />

Hochschulabschluss (EU Bildungsgrad 5).<br />

Die Korrelationen zwischen den einzelnen Tests und dem Außenkriterium können Tab. 22<br />

entnommen werden.<br />

Tabelle 22: Korrelationen zwischen den Testverfahren und dem Außenkriterium<br />

AMT<br />

DT<br />

RT kogn.<br />

Geschw.<br />

RT mot.<br />

Geschw.<br />

PP<br />

Gesichtsfeld<br />

PP<br />

Tackingab<br />

weichung<br />

TAVT<br />

.22* .33** .27** -.25** .07 -.33* .42** .19<br />

*p

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!