27.06.2014 Aufrufe

Expertise des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln (IW)

Expertise des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln (IW)

Expertise des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln (IW)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Motor für Reform<br />

setzt, so ergibt sich ein kalkulatorischer Pro-Kopf-Kosten-Satz. Dieser ermöglicht es, die kalkulatorischen<br />

Mieten für alle an<strong>der</strong>en Län<strong>der</strong> nach Abzug <strong>der</strong> Ausgaben für Bauunterhalt und<br />

Bauinvestitionen hochzurechnen. Abzüglich <strong>der</strong> IST-Ausgaben für Gebäude belaufen sich die<br />

ermittelten kalkulatorischen Mieten für die kostenlose Überlassung <strong>der</strong> Grundstücke und Gebäude<br />

auf 12,2 Milliarden Euro (ZDL, 2009, 23 ff.).<br />

Nach Angaben <strong>der</strong> Zentralstelle <strong>der</strong> Lan<strong>des</strong>finanzminister lassen sich kalkulatorische Mieten<br />

pro Bildungsteilnehmer für eine Vergleichsrechnung ermitteln, mit <strong>der</strong>en Hilfe auch eine Untererfassung<br />

<strong>der</strong> Bildungsausgaben nach Län<strong>der</strong>n überschlägig beziffert werden kann.<br />

Tabelle 1: Bildungsausgaben für Bauten in 2006<br />

Kalkulatorische Mieten versus Bauunterhalt und Investitionen<br />

Hessen in<br />

Millionen Euro<br />

Deutschland in<br />

Millionen Euro<br />

Kalkulatorische Miete KITA (bei 1.042 Euro pro Kind) 122 1.190<br />

Bauunterhalt + Investitionen KITA 37 336<br />

Untererfassung KITA 85 855<br />

Kalkulatorische Miete Schulen<br />

(bei 1.406 Euro pro Schüler)<br />

937 12.527<br />

Kalkulatorische Miete Berufsschule<br />

(bei 658 Euro pro Berufsschüler)<br />

123 1.670<br />

Bauunterhalt + Investitionen Schulen und<br />

Berufsschulen<br />

418 4.167<br />

Untererfassung Schulen und Berufsschulen 642 10.030<br />

Kalkulatorische Miete Hochschule<br />

(bei 1.218 Euro je Studierenden)<br />

199 2.419<br />

Bauunterhalt + Investitionen 133 1.131<br />

Untererfassung Hochschulen 66 1.288<br />

Untererfassung insgesamt 793 12.173<br />

Quelle: eigene Berechnungen auf Basis ZDL, 2009 und für Hessen Statistisches Bun<strong>des</strong>amt, 2008b,<br />

Fachserie 14-3.1, Tabelle 8, Ziffern 5 und 17, Daten für 2006<br />

Für Hessen dürften im Jahr 2006 die Bildungsausgaben bei Veranschlagung von kalkulatorischen<br />

Mieten anstelle von Baumaßnahmen und <strong>der</strong> Unterhaltungsausgaben um rund 800 Millionen<br />

Euro höher liegen.<br />

Zur Verifizierung <strong>der</strong> Untererfassungshypothese wird auf Berechnungen <strong>der</strong> staatlichen Ausgaben<br />

je Schüler auf <strong>der</strong> Basis einer betriebswirtschaftlichen Kostenrechnung durch das<br />

Steinbeis-Transferzentrum Heidenheim (Eisinger et al., 2004 a, b) verwiesen, in <strong>der</strong> auch die<br />

16 |

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!