27.06.2014 Aufrufe

Expertise des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln (IW)

Expertise des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln (IW)

Expertise des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln (IW)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Motor für Reform<br />

• Über die exakten Kosten <strong>der</strong> Lehrfortbildung wie auch über ihre Wirksamkeit zur Optimierung<br />

<strong>der</strong> Schul- und Bildungsqualität liegen keine amtlichen Befunde vor. Auch dieser Posten gehört<br />

auf den Prüfstand, um künftig Ressourcen zielgerichteter einsetzen zu können.<br />

• Die Schulverwaltungsausgaben <strong>der</strong> kommunalen Schulträger variieren um bis zu dem Dreifachen<br />

<strong>des</strong> günstigsten Schulverwaltungsamtes. Ohne die Wertstellung <strong>der</strong> Gebäude durch<br />

Abschreibung zu kennen, lässt sich die Notwendigkeit <strong>der</strong> unterschiedlichen Investitionstätigkeiten<br />

nicht begründen. Erst durch die Einführung <strong>der</strong> Doppik werden sich hier Effizienzpotenziale<br />

in sinnvoller Weise nutzen lassen.<br />

60%<br />

Die Verwaltungskosten <strong>der</strong> Schulämter sind unterschiedlich hoch und streuen um bis zu 60<br />

Prozent vom niedrigsten Wert. Durch <strong>Wirtschaft</strong>lichkeitsprüfungen und Zusammenlegungen von<br />

Schulämtern lassen sich Effizienzgewinne realisieren, die <strong>der</strong>zeit nicht quantifizierbar sind<br />

34 |

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!