03.07.2014 Aufrufe

Ausgabe 37 - Juni / Juli 2013 - Senioren Journal

Ausgabe 37 - Juni / Juli 2013 - Senioren Journal

Ausgabe 37 - Juni / Juli 2013 - Senioren Journal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Natürliche Calcium-Lieferanten<br />

Steinsieker Mineralwasser – die natürliche Calcium-Quelle<br />

Täglich brauchen unsere Knochen Calcium. Der Mineralstoff<br />

sorgt dafür, dass sie fest und belastbar bleiben. Ein<br />

wichtiger Baustein für eine knochengesunde Ernährung<br />

ist Steinsieker Mineralwasser. Mit über 620 mg Calcium<br />

pro Liter enthält Steinsieker besonders viel natürliches<br />

Calcium und ist eines der calciumreichsten Mineralwässer<br />

Deutschlands, ja sogar Europas.<br />

Calcium trinken<br />

Den Knochenmineralstoff Calcium kann der Körper nicht<br />

selber produzieren. Er muss täglich mit der Nahrung<br />

aufgenommen werden. Jeder braucht Calcium Tag für<br />

Tag, ein Leben lang, im Durchschnitt 1.000 mg pro Tag.<br />

Bekommt der Körper zu wenig Calcium, mobilisiert er<br />

es aus den Knochen. Als Folge können Festigkeit und<br />

Masse der Knochen abnehmen. Menschen ab 50 Jahren<br />

haben übrigens einen erhöhten Calcium-Bedarf. Sie<br />

sollten sich mit 1.300 Milligramm Calcium pro Tag versorgen.<br />

„Nicht jeder mag Milch oder<br />

Milchprodukte oder verträgt<br />

sie. Ein guter Weg, sich mit<br />

Calcium zu versorgen, ist, ein<br />

calciumreiches Mineralwasser<br />

zu trinken. Das spart Kalorien<br />

und versorgt den Körper<br />

mit Flüssigkeit.“<br />

Dipl. oec.troph. Anja Krumbe,<br />

Ernährungswissenschaflerin<br />

Mit nur einem Liter Steinsieker ist mehr als die Hälfte des<br />

Calcium-Tagesbedarfs gedeckt, denn kaum ein anderes<br />

Mineralwasser hat einen so hohen Gehalt an wertvollem<br />

Calcium wie Steinsieker. Es enthält die vierfache Menge<br />

an Calcium, ab der sich ein Mineralwasser „Reich an Calcium“<br />

nennen darf. Günstig kommt hinzu, dass Steinsieker<br />

wenig Natrium enthält.<br />

Natürliches Calcium<br />

Steinsieker entspringt einer artesischen Quelle in Steinsiek<br />

am Rande des Teutoburger Waldes. Das Calcium stammt<br />

original aus der Quelle und ist 100 Prozent natürlichen Ursprungs.<br />

Da das Calcium im Mineralwasser bereits gelöst<br />

ist, kann es der Körper auch direkt nutzen. Es hat dadurch<br />

eine hohe Bioverfügbarkeit. Verschiedene wissenschaftliche<br />

Studien belegen die Knochen schützende Wirkung<br />

des Calciums aus Mineralwasser. Ernährungsexperten<br />

empfehlen auch die Aufnahme von natürlichem Calcium<br />

im Gegensatz zu Calcium aus Tabletten.<br />

Erfrischender Genuss<br />

Steinsieker Mineralwasser schmeckt angenehm erfrischend.<br />

Calcium trinken ist in mehreren Varianten möglich:<br />

mit Kohlensäure, als Steinsieker Stille Quelle mit<br />

wenig Kohlensäure oder als Steinsieker Naturell ohne<br />

Kohlensäure. Steinsieker ist in Getränkeabholmärkten sowie<br />

dem Lebensmittelhandel erhältlich. Steinsieker trägt<br />

nicht nur dazu bei, die Knochen fit zu halten, sondern ist<br />

auch günstig für schöne Haut, kräftige Haare und stabile<br />

Nägel. Calcium ist eben nicht nur ein Mineralstoff für die<br />

Knochen, sondern auch für die Schönheit.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!