03.07.2014 Aufrufe

Ausgabe 37 - Juni / Juli 2013 - Senioren Journal

Ausgabe 37 - Juni / Juli 2013 - Senioren Journal

Ausgabe 37 - Juni / Juli 2013 - Senioren Journal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Manche Schwierigkeiten lassen sich schnell überwinden.<br />

Oft jedoch ist es erforderlich, Hilfe und<br />

Pflege durch Dritte anzufordern, denn es gibt viele<br />

Möglichkeiten, die häusliche Pflegesituation zu<br />

entlasten.<br />

Das PFLEGETEAM DOMICIL besteht aus qualifizierten<br />

und fürsorglichen Krankenschwestern,<br />

Altenpflegerinnen und gut geschulten Pflegeassistentinnen.<br />

Es wird großer Wert auf ständige<br />

Qualifizierung und Weiterbildung gelegt, um den<br />

Ansprüchen der betreuten Menschen stets gerecht<br />

zu werden. Die Bedürfnisse der kranken<br />

und pflegebedürftigen Menschen stehen im Vordergrund.<br />

Angeboten wird eine individuelle Pflege<br />

mit umfassender medizinischer Versorgung, die<br />

Häusliche Kranken- und Altenpflege<br />

mit Herz und Fachkompetenz<br />

Das Pflegeteam macht sich stark für kranke und alte<br />

Menschen, die zu Hause versorgt werden. Die häusliche<br />

Pflege eines kranken oder alten Menschen ist keine<br />

leichte Aufgabe. Oft sind Hilfe und Entlastung des<br />

Pflegenden dringend geboten. Das PFLEGETEAM<br />

DOMICIL BETREUUNG ZUHAUSE will dabei unterstützen,<br />

denn die Pflege innerhalb der gewohnten familiären<br />

Umgebung wirkt sich positiv auf den Genesungsprozess<br />

des Patienten aus.<br />

Wenn ein Mensch pflegebedürftig wird, bedeutet das<br />

nicht nur für den Betroffenen eine große Veränderung<br />

der täglichen Routine, sondern auch für die pflegenden<br />

Angehörigen. Das Familienleben verändert sich.<br />

es ermöglicht, so lange wie möglich in der vertrauten<br />

eigenen Häuslichkeit wohnen zu können. Speziell<br />

für die Betreuung von demenziell erkrankten<br />

Menschen kümmern sich gerontopsychiatrisch<br />

ausgebildete Fachkräfte um diese Kranken.<br />

Neu und durch einen der wenigen Pflegedienste<br />

im Kreis Minden-Lübbecke geleistet sind Nachteinsätze.<br />

Hier wird über 24 Stunden mit der Erbringung<br />

aller Pflegeleistungen gepflegt. Das<br />

geschieht zur Förderung der Lebensqualität, zur<br />

Entlastung pflegender Angehöriger und als Alternative<br />

zur stationären Versorgung und Überwachung<br />

im eigenen Heim.<br />

Zum besonderen Angebot zur Familienhilfe in der<br />

ambulanten Pflege vom PFLEGETEAM DOMICIL<br />

gehören außerdem:<br />

Die Kinderbetreuung<br />

Zur Entlastung der Eltern können pflegebedürftige<br />

Kinder kompetent und liebevoll zu Hause in ihrer<br />

gewohnten Umgebung betreut werden. Auch eine<br />

Betreuung während der Nachtstunden kann geleistet<br />

werden.<br />

Die Behindertenpflege<br />

Darunter wird eine Wohnbetreuung schwerstbehinderter<br />

Menschen verstanden. Gepflegt werden<br />

Menschen mit meist mehrfachen Behinderungen.<br />

Das Betreuungsziel ist, die Lebensqualität des<br />

anvertrauten Menschen zu verbessern. Dabei<br />

werden Fähigkeiten und Fertigkeiten zur Lebensbewältigung<br />

gefördert, selbstverständlich immer<br />

unter Berücksichtigung des Rechtes auf Selbstbestimmung<br />

und Entscheidungsfreiheit.<br />

Das Pflegeteam in Minden erreichte in diesem<br />

Jahr im Rahmen der Überprüfung durch den Medizinischen<br />

Dienst der Krankenkassen das Traum-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!