03.07.2014 Aufrufe

Ausgabe 37 - Juni / Juli 2013 - Senioren Journal

Ausgabe 37 - Juni / Juli 2013 - Senioren Journal

Ausgabe 37 - Juni / Juli 2013 - Senioren Journal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

24 BÜCHER<br />

Salben, Cremes und Öle selber machen<br />

tur jetzt wieder eine Vielzahl von Kräu-<br />

das Selbermachen von Salben, Cremes,<br />

nutzt werden können. Also die beste Zeit,<br />

gen zu holen. Die Autorin Myriam Veit<br />

kommen naturreine Produkte ein. In ih-<br />

tur“ stellt sie 40 heimische Pflanzen vor,<br />

melt werden können. Sie hat 50 Rezepte<br />

stellt, erläutert das 1 x 1 der Heilkosmetik<br />

gesetzt werden können. Gerade für Men-<br />

findlicher Haut ist es eine wunderbare<br />

denn so gibt es absolute Sicherheit über<br />

fach ein interessantes und schönes Buch<br />

beschäftigen. Cornelia Hoppe<br />

Für viele Monate bietet uns die Natern<br />

und Blüten an, die wunderbar für<br />

ätherischen Ölen und Essenzen geum<br />

sich Informationen und Anregunsetzt<br />

sich seit über 20 Jahren für vollrem<br />

Buch „Heilkosmetik aus der Nawie<br />

sie sicher erkannt und gesamfür<br />

die tägliche Pflege zusammengeund<br />

erklärt, wie Wirkstoffe gezielt einschen<br />

mit Allergien oder sehr emp-<br />

Alternative zu gekauften Produkten,<br />

die Inhaltsstoffe. Es ist aber auch einfür<br />

alle, die sich gerne mit der Natur<br />

„Heilkosmetik aus der Natur“ von Myriam Veit, Kosmos Verlag Stuttgart, 198 Seiten, 19,99 Euro<br />

Abwechslungsreiches Weserbergland<br />

Wärmere Temperaturen und ein bisschen Sonne machen Lust auf Ausflüge.<br />

Das Weserbergland bietet dazu eine Menge Möglichkeiten. Autor<br />

Knut Diers liebt es als Freizeitrevier und hat es schon paddelnd, mit dem<br />

Dampfer und vom Ballon aus, per Rad und Motorsegler erkundet. Er<br />

nimmt den Leser mit auf einer Entdeckungstour von Hannoversch Münden<br />

bis Minden. Vorgestellt werden bekannte Orte und Plätze wie Kloster<br />

Corvey oder die Porzellanmanufaktur Fürstenberg, aber auch Versteckteres<br />

wie die Innenstadt von Warburg, das Baumhaushotel Solling oder das<br />

Keramikum in Fredelsloh. Ob Kultur oder Natur, das Weserbergland hat<br />

für jeden Geschmack etwas zu bieten, das macht dieses Büchlein deutlich. Cornelia Hoppe<br />

„Weserbergland wachgeküsst“ von Knut Dierks, Gmeiner Verlag Meßkirch, 189 Seiten,<br />

14,99 Euro<br />

Geschichte einer Pfarrersfamilie<br />

Die in Köln lebende Autorin Gisa Klönne ist bekannt durch ihre herausragenden<br />

Kriminalromane, z. B. „Der Wald ist Schweigen“ und zuletzt „Nichts als Erlösung“.<br />

Ihr neuer Roman ist eine Familiengeschichte: ein Pfarrhaus, in dem sich ein dunkles<br />

Familiengeheimnis verbirgt. Eine große, verbotene Liebe, die 1945 tragisch endete.<br />

Eine durch die deutsch-deutsche Grenze getrennte Familie.Nach dem tragischen<br />

Unfalltod ihres Bruders Ivo flüchtet sich die junge Musikerin Rixa Hinrichs als Barpianistin<br />

auf ein Kreuzfahrtschiff, weil sie den Schmerz ihrer Mutter Dorothea um<br />

den Lieblingssohn nicht mehr erträgt. Als diese 12 Jahre später mit dem Auto fast<br />

an derselben Stelle wie ihr Sohn verunglückt, kehrt Rixa nach Deutschland zurück.<br />

Die Suche nach einer Erklärung führt sie in das alte Pfarrhaus ihrer Großeltern nach<br />

Mecklenburg, wo sie als Kind zu DDR-Zeiten unbeschwerte Ferientage verbrachte.<br />

Dort stößt sie auf ein dunkles, streng gehütetes Familiengeheimnis, das Schatten<br />

bis in ihre Gegenwart wirft und ihre Mutter und ihren älteren Bruder Alex traumatisiert hat. In dem in Rückblenden<br />

erzähltem Roman taucht der Leser in die bewegende Geschichte einer Pfarrersfamilie ein, in der<br />

es um Schuldgefühle, Moral, Verrat und die Rolle der evangelischen Kirche im 3. Reich geht. Eine hervorragend<br />

erzählte und eindringliche Lektüre, die einen so schnell nicht wieder loslässt. Cornelia Hoppe<br />

„Das Lied der Stare nach dem Frost“ von Gisa Klönne, Pendo Verlag München, 479 Seiten, 19,99<br />

Euro<br />

28<br />

Diese Bücher können in der Stadtbibliothek Minden ausgeliehen werden. Öffnungszeiten: Mo., Di., Do., Fr. 11-18 Uhr,<br />

Sa. 10-13 Uhr - www.stadtbibliothek.minden.de - Königswall 99 - 32423 Minden - Tel. 0571/8 <strong>37</strong> 91-0

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!