03.07.2014 Aufrufe

Ausgabe 37 - Juni / Juli 2013 - Senioren Journal

Ausgabe 37 - Juni / Juli 2013 - Senioren Journal

Ausgabe 37 - Juni / Juli 2013 - Senioren Journal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Müde Füße wieder fit!<br />

Bitte nicht stören – Fußzeit!<br />

Bei der Konkurrenz mit den<br />

Händen fällt auf die Füße<br />

oft nur ein spärliches Licht.<br />

Während wir die Hände hegen<br />

und pflegen, fällt die<br />

Pflege der Füße manchmal<br />

nur dürftig aus. Doch gerade<br />

unseren Füßen, die Tag<br />

für Tag ein gewaltiges Pensum<br />

absolvieren müssen,<br />

bleibt oft die dringende<br />

Aufmerksamkeit verwehrt.<br />

Schade, dass wir unsere<br />

Füße so oft vernachlässigen.<br />

Sie können nämlich so<br />

richtig gut aussehen.<br />

Nehmen Sie sich jetzt im<br />

Sommer eine Aus-, pardon,<br />

eine Fußzeit, denn mit liebevoller<br />

Pflege, gezielter<br />

Massage und fachkundiger<br />

Pediküre machen Sie<br />

Ihre Füße jetzt so richtig<br />

schön und fit. Oberste Regel<br />

auch bei der Fußpflege:<br />

Gönnen Sie sich Ruhe und<br />

nehmen Sie sich ausreichend<br />

Zeit, denn Wellness<br />

und Stress vertragen sich<br />

nicht. Die Fußpflege lässt<br />

sich ausgezeichnet mit einem<br />

Rundum-Wohlfühltag<br />

verbinden und kann so<br />

auch Körper und Geist entspannen<br />

helfen.<br />

Beginnen wir mit einem 35<br />

Grad warmen Fußbad. Es<br />

sollte aber nicht länger als<br />

fünf Minuten dauern. Badezusätze<br />

aus der Apotheke<br />

oder ein Rosmarin-Fußbad<br />

(hierbei einfach einige<br />

Zweige Rosmarin in das<br />

Wasser geben) verstärken<br />

den Wohlfühleffekt und<br />

Nutzen. Sie reinigen, fördern<br />

die Durchblutung und<br />

pflegen strapazierte Haut.<br />

Nach dem Abtrocknen steht<br />

die Pflege der Hornhaut auf<br />

dem Pflegeplan. Im aufgeweichten<br />

und aufgequollenen<br />

Zustand lässt sie sich<br />

besonders leicht entfernen.<br />

Am besten geeignet zum<br />

Abreiben sind Sandpapierfeile<br />

und Bimsstein. Verwenden<br />

Sie keine Messer<br />

oder Skalpelle. Hiermit sollten<br />

nur Fußpfleger<br />

der Hornhaut<br />

auf die Pelle rücken,<br />

ebenfalls bei Hühneraugen.<br />

Auch die Zehennägel lassen<br />

sich nach einem warmen<br />

Bad gut bearbeiten.<br />

Lassen Sie vorne entlang<br />

der Zehenkuppe eine gerade<br />

Kante stehen und<br />

schneiden Sie die Nägel<br />

nicht zu kurz ab, um ein<br />

Einwachsen zu verhindern.<br />

Auf keinen Fall sollten die<br />

Ecken ausgeschnitten und<br />

abgerundet werden wie an<br />

den Fingernägeln. Im Idealfall<br />

geben Sie Ihren Fußnägeln<br />

die Form kleiner<br />

Spaten.<br />

Eine Kurzmassage zum<br />

Abschluss regt die Durchblutung<br />

an. Beginnen Sie<br />

die Massage mit Pflegeoder<br />

Massageöl am Fußrücken.<br />

Arbeiten Sie sich<br />

von den Zehenspitzen bis<br />

zum Knöchel hoch. Dann<br />

werden die Zehen einzeln<br />

geknetet und sanft lang gezogen,<br />

die Ballen mit dem<br />

Daumen durchgewalkt.<br />

Zum Schluss die Ferse<br />

in die Hand nehmen und<br />

ebenfalls massieren. In der<br />

Fußsohle sitzen zwar viele<br />

Schweiß-, aber keine Talgdrüsen.<br />

Kein Wunder, dass<br />

schnell Dürre herrscht in<br />

der Haut! Fußcremes mit

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!