03.07.2014 Aufrufe

Ausgabe 37 - Juni / Juli 2013 - Senioren Journal

Ausgabe 37 - Juni / Juli 2013 - Senioren Journal

Ausgabe 37 - Juni / Juli 2013 - Senioren Journal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Hauptstadt am Puls der Zeit – immer neu, immer Berlin!<br />

Berlin: dynamisch, vielseitig und kreativ<br />

ropole Berlin immer wieder Geschichte geschrieben – sei<br />

es als preußische Hauptstadt oder als boomendes Zentrum<br />

der Zwanziger Jahre. Der Tag des Mauerfalls war für die<br />

damals geteilte Stadt der Beginn einer neuen Zeitrechnung<br />

sowie die fundamentale politische Veränderungen wie die<br />

deutsche Wiedervereinigung 1990.<br />

Berlin fasziniert, Berlin berauscht, Berlin begeistert. Kaum<br />

eine Stadt hat eine so bewegende Geschichte durchlebt,<br />

kaum eine Stadt hat sich so schnell verändert. Fast 25 Jahre<br />

nach dem Mauerfall übt die deutsche Hauptstadt heute<br />

eine ganz eigene Anziehungskraft aus. Sie präsentiert<br />

sich als moderne, offene und kreative Metropole im Herzen<br />

Europas. Hier liegen temporeiche Metropole und entspannende<br />

Ruhepole in der Natur für eine kleine Auszeit dicht<br />

beieinander, ob Tiergarten, Tempelhofer Freiheit oder Grunewald.<br />

Das Jahr 2012 endete für den Berlin-Tourismus mit einem<br />

neuen Rekord. Im Dezember wurden erstmals fast 25 Millionen<br />

Übernachtungen gezählt, 10,8 Millionen Menschen<br />

besuchten die deutsche Hauptstadt.<br />

Doch was genau macht Berlin so attraktiv? Es sind die Vielfalt,<br />

die Gegensätze und die schier unerschöpflichen Möglichkeiten,<br />

mit denen die Hauptstadt ihre Besucher aus aller<br />

Welt begeistert. Berlin verspricht eine spannende Mischung<br />

aus Geschichte und Zeitgeist sowie ein vielfältiges Angebot<br />

an Kunst, Kultur, Musik, Entertainment und Einkaufsmöglichkeiten.<br />

Seit ihrer Gründung im Mittelalter hat die Met-<br />

<br />

<br />

<br />

• <br />

• <br />

• <br />

• <br />

<br />

• <br />

• <br />

• <br />

<br />

• <br />

<br />

• <br />

• <br />

• <br />

• <br />

• <br />

<br />

• <br />

• <br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

• <br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

• <br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

• <br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Heute steht Berlin für Dynamik und Modernität. Doch die<br />

Spuren der turbulenten Vergangenheit sind noch im Stadtbild<br />

präsent. Historische Gebäude wurden nach der Wiedervereinigung<br />

restauriert. Wo früher die Berliner Mauer<br />

verlief, sind neue Viertel und spektakuläre Sehenswürdigkeiten.<br />

International renommierte Architekten waren an der<br />

Gestaltung der unverwechselbaren Skyline des Potsdamer<br />

Platzes, den markanten Neubauten des modernen Regierungsviertels<br />

rund um den Reichstag mit seiner weithin<br />

sichtbaren gläsernen Kuppel und dem neuen Quartier am<br />

Hauptbahnhof beteiligt.<br />

Ob antike Kunst alter Meister, Gegenwartsmalerei oder<br />

avantgardistisches Design von morgen, ob klassische Oper,<br />

Musical oder Pop-Konzert, ob anspruchsvolles Theater<br />

oder buntes Varieté – mit rund 1.500 Veranstaltungen täglich<br />

lässt der Kulturkalender Berlins keine Wünsche offen.<br />

Für jeden Geschmack und Geldbeutel findet sich garantiert<br />

das Richtige. Auch die rund 180 Museen verwandeln mit<br />

ihren archäologischen und kunsthistorischen Sammlungen,<br />

außergewöhnlicher Architektur. Das Herzstück der<br />

Berliner Kunstlandschaft bildet die Museumsinsel mit ihren<br />

fünf Häusern in der historischen Mitte der Stadt. Seit 1999<br />

zählt die Museumsinsel zum UNESCO-Welterbe. Neben<br />

dem Pergamonaltar im gleichnamigen Museum und der<br />

berühmten Büste der Nofretete im Neuen Museum präsentieren<br />

die Häuser wertvolle Kunstschätze aus rund 6.000<br />

Jahren Menschheitsgeschichte.<br />

Die Berliner Staatsoper, die Deutsche und die Komische<br />

Oper lassen die Herzen aller Klassik-Liebhaber höher<br />

schlagen. Die deutsche Hauptstadt ist die einzige Metropole<br />

weltweit, die drei Opernhäuser bespielt. Acht große<br />

Symphonieorchester – darunter die weltberühmten Berliner<br />

Philharmoniker unter der Leitung von Sir Simon Rattle<br />

– bieten ebenfalls hochklassigen Musikgenuss. Rund 150<br />

große und kleine Theaterbühnen spielen mutige Avantgarde<br />

und große Klassiker und sorgen für abwechslungsreiche<br />

Unterhaltung quer durch alle Genres. Ein buntes Unterhaltungsprogramm<br />

bieten auch die großen Musical-Häuser,<br />

schillernde Revuetheater wie der „Friedrichstadtpalast“,<br />

namhafte Varietés wie der „Wintergarten“ sowie zahlreiche<br />

kleinere Kabaretts und Comedy-Show.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!