26.07.2014 Aufrufe

( 3 MB / PDF )Amtsblatt der Stadt Wettin-Löbejün 05.12.2012

( 3 MB / PDF )Amtsblatt der Stadt Wettin-Löbejün 05.12.2012

( 3 MB / PDF )Amtsblatt der Stadt Wettin-Löbejün 05.12.2012

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Jahrgang 2 5. Dezember 2012 Nr. 12 <strong>Amtsblatt</strong> <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Wettin</strong>-Löbejün Seite - 19 -<br />

Hierdurch soll das Erwerbsrecht <strong>der</strong> öffentlichen Nutzer an Verkehrsflächen<br />

und an<strong>der</strong>en öffentlich genutzten privaten Grundstücken<br />

ausgeübt werden. Son<strong>der</strong>ungsbehörde ist das Landesamt<br />

für Vermessung und Geoinformation Sachsen-Anhalt.<br />

Der Entwurf des Son<strong>der</strong>ungsplanes sowie die zu seiner Aufstellung<br />

verwendeten Unterlagen liegen<br />

vom 10.12.2012 bis 09.01.2013<br />

während <strong>der</strong> Öffnungszeiten im Geokompetenz-Center des<br />

Landesamtes für Vermessung und Geoinformation Sachsen-<br />

Anhalt, Neustädter Passage 15, 06122 Halle (Saale) zur Einsicht<br />

aus.<br />

Die Öffnungszeiten sind wie folgt geregelt:<br />

Mo, Mi, Do, Fr<br />

von 8.00 bis 13.00 Uhr<br />

Di<br />

von 8.00 bis 18.00 Uhr<br />

Alle Planbetroffenen können innerhalb des o.g. Zeitraumes den<br />

Entwurf des Son<strong>der</strong>ungsplanes sowie die zu seiner Aufstellung<br />

verwendeten Unterlagen einsehen und Einwände gegen<br />

die Feststellungen zu den dinglichen Rechtsverhältnissen beim<br />

Landesamt für Vermessung und Geoinformation Sachsen-Anhalt<br />

erheben. Planbetroffene sind die Eigentümer <strong>der</strong> betroffenen<br />

Grundstücke, die Inhaber von dinglichen Nutzungsrechten,<br />

von Gebäudeeigentum und Anspruchsberechtigte nach dem<br />

Sachenrechtsbereinigungsgesetz.<br />

Das Gleiche gilt für Anmel<strong>der</strong> von Rückübertragungsansprüchen<br />

nach dem Vermögensgesetz o<strong>der</strong> aus Restitution (§ 11<br />

Abs. 1 des Vermögenszuordnungsgesetzes) und für die Inhaber<br />

beschränkter dinglicher Rechte an den betroffenen Grundstücken<br />

o<strong>der</strong> von Rechten an diesen Grundstücken. Die Einwände sind<br />

nur bei <strong>der</strong> Son<strong>der</strong>ungsbehörde unter <strong>der</strong> oben genannten Anschrift<br />

schriftlich o<strong>der</strong> zur Nie<strong>der</strong>schrift zu erheben.<br />

Im Auftrag<br />

Sanierung Historischer <strong>Stadt</strong>kern<br />

<strong>der</strong> Ortschaft Löbejün<br />

Fragen zur städtebaulichen Sanierung in <strong>der</strong> Ortschaft Löbejün<br />

beantwortet Ihnen Frau Kündiger in <strong>der</strong> Bauverwaltung<br />

während <strong>der</strong> Sprechzeiten. Die erfor<strong>der</strong>liche Antragstellung<br />

erfolgt in Zusammenarbeit mit <strong>der</strong> beratenden Architektin,<br />

Frau Gloria Sparfeld und <strong>der</strong> Bau-BeCon Sanierungsträger<br />

GmbH in Bremen.<br />

Wohnungsbaugebiet <strong>der</strong> Ortschaft <strong>Wettin</strong><br />

„Hinter dem Schweizerling“<br />

Lage:<br />

Das Wohngebiet „Hinter dem Schweizerling“<br />

befindet sich in <strong>Wettin</strong>, in <strong>der</strong> Nähe<br />

des Bismarckturmes. Es liegt in einer sehr<br />

ruhigen, idyllischen Gegend.<br />

Anzahl <strong>der</strong><br />

Grundstücke: noch 18 freie Baugrundstücke<br />

Größe <strong>der</strong><br />

Grundstücke: von 417 m 2 bis 645 m 2<br />

Bauweise: Einzelhäuser, ein- und an<strong>der</strong>thalbgeschossig<br />

Ansprechpartner:<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Wettin</strong>-Löbejün<br />

Bauamt<br />

Frau Brabetz<br />

Tel. 03 46 03/7 57 32<br />

gez. Thorsten Seeck<br />

Wohnungsbaugebiet „Am Kaiserberg“<br />

in Löbejün<br />

Lage<br />

Löbejün liegt ca. 15 km nördlich <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> Halle und östlich <strong>der</strong><br />

Autobahn A 14. Das im Nordwesten <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> Löbejün gelegene<br />

naturnahe Bebauungsgebiet grenzt an die bestehende Bebauung<br />

<strong>der</strong> Siedlung des Dalenaer Weges an. Eigentümer des<br />

Grund und Bodens ist die Stiftung „Hospital Sankt Cyriaci“.<br />

Bebauung<br />

- Gesamtgröße des Bebauungsgebietes ohne die anschließende<br />

Aufforstung: 12.257 m 2<br />

- Anzahl <strong>der</strong> Bauparzellen: 23 Stück<br />

- Grundstücksgrößen von: 433 bis 620 m 2<br />

- voll erschlossenes Wohngebiet, Stromverteilung, Abwasser,<br />

Trinkwasser, Gasanschluss und Telekom<br />

Festsetzungen des Bebauungsplans Nr. 3 „Am Kaiserberg“<br />

- Bauform:<br />

Einzel- und Doppelhäuser Mehrfamilienhäuser<br />

- Bauweise: offen<br />

- Anzahl <strong>der</strong> Vollgeschosse: ein- bzw. zweigeschossig<br />

- Dachformen: Sattel-, Walm- o<strong>der</strong> Krüppelwalmdach<br />

- Dachneigungen: 25 bis 50 Grad<br />

- Dacheindeckungen ohne farbliche Festsetzung Garagen<br />

und überdachte Stellflächen:<br />

wenn sie mind. 3,00 m von <strong>der</strong> öffentlichen Verkehrsfläche<br />

entfernt sind<br />

Ansprechpartner zu Fragen <strong>der</strong> Erschließung - Frau Kündiger<br />

Ansprechpartner zu Fragen <strong>der</strong> Vertragsbedingungen - Frau<br />

Repert<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Wettin</strong>-Löbejün<br />

Bauverwaltung<br />

Markt 1 in 06193 <strong>Wettin</strong>-Löbejün<br />

03 46 03/7 57 -0 o<strong>der</strong> 03 46 03/75 7- 31<br />

Stellenangebote<br />

<strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Wettin</strong>-Löbejün<br />

Sie finden Stellenangebote <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Wettin</strong>-Löbejün<br />

unter www.stadt-wettin-loebejuen.de.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!